Zu diesem Buch gibt es eine kleine Einkaufsgeschichte:
Im Januar war ich mit Chiara shoppen. Kennt ihr das wenn ihr ‚viel Geld zum ausgeben‘ habt,
aber dann nichts findet? So ging es mir. Also sind wir in den Buchladen gegangen.
Denn Bücher kann man immer kaufen. Als erstes ist mir Hundert Namen aufgefallen.
Da mir sowohl der Klappentext als auch das Cover gut gefallen hatten, kaufte ich es.
1 Woche später war ich wieder im Buchladen und das Buch war auf der Bestsellerliste.
Ich fand das sehr witzig, da das Buch am Anfang nur in einer kleinen Ecke lag.
Also sehr unscheinbar. Von ‚unscheinbar‘ zu ‚Meinem Lieblingsbuch‘.
Da ich das Buch zur Zeit verliehen hab, gibt es nur ein paar Bilder von Tulpen und einem Schild.
Wie ihr seht war ich mal wieder mehr als kreativ. Chiara würde das bestimmt gefallen.
Klappentext: Eine geheimnisvolle Namensliste ist alles, was sie hat. Die Liste ist ein Vermächtnis.
Und ihre einzige Chance … Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt:
Durch einen schweren professionellen Fehler hat sie fast das Leben eines Menschen zerstört.
Und damit auch ihren eigenen Ruf, ihre Karriere und den Glauben an sich selbst.
Da bittet ihre Mentorin sie, einen Artikel für sie zu übernehmen.
Und auf einmal steht Kitty da mit einem Abgabetermin und einer Liste mit hundert Namen.
Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß …
Meine Meinung: Große Klasse! Obwohl ich es am Anfang sehr schleppend fand,
gefällt mir das Buch super gut. Weg legen? Ging nicht! Das Buch kam überall mit hin.
Anstatt TV zu gucken machte ich es mir auf meinem Bett gemütlich und las.
Ich war wie gefesselt. Immer wieder neue Geschichten und neue Menschen.
Man fieberte mit ihnen mit und weinte vielleicht auch ein bisschen.
Das Ende war wirklich sehr gefühlsvoll. Ich hatte noch nie so ein berührendes Buch.
Cecelia Ahern Bücher kauf ich mir erstmal nur noch.
Hundert Namen, ein 100% zufrieden stellendes Buch.
Das hört sich nach einer interessanten Idee an, ich mag es ja recht gern, wenn man mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten konfrontiert wird. 🙂
Von Cecelia Ahern habe ich tatsächlich noch nie was gelesen…
vielen dank für dein kommentar (: du hast einen schönen blog (:
liebe grüße lara:*
http://laraloretta.blogspot.de/
Liebe Marlene,
danke für deinen Besuch und die Einladung. Diese habe ich gerne angenommen und bleibe auch.
Also, ich freue mich darauf mehr von dir zu lesen…
Liebe Grüße
Antje vom Eichenbaum
PS: Meine älteste Tochter ist 12 Jahre alt. Deetje, so heißt sie, liest am liebsten Septimus heap, Vampir-Kram und WarriorCats. Ob sie es mal zu Cecelia Ahern schafft? Zwei Bücher von ihr haben wir zumindest in unserem Besitz, der Rest war geborgt- und die fand ich alle recht zauberhaft und anrührend 🙂