• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Selbstgemachte Sesam Brötchen



April 27, 2014

Manchmal kommt es mir vor als backt mein halbes Dorf Sonntags. Überall duftet es und man bekommt sofort Hunger und Lust selber etwas leckeres zu Backen. Euch geht es genauso?
Dann kann ich euch wärmstens die Sesam Brötchen empfehlen! Wir haben sie Freitag gebacken und sie als Bürger Brötchen zum Abendbrot verwendet. Das war so lecker und auch gar nicht schwer! 🙂



Für 8 Brötchen:

  • 170 ml Wasser (Am Besten warm!)
  • 1 Ei
  • 1 x Eiweiß (zum Bestreichen der Brötchen) 
  • 40g Butter
  • 1 EL Trockenhefe
  • 40 g Zucker
  • 435g Mehl
  • 50g Zucker
  • 1 TL Salz
  • Sesamkörner

  • eine Schüssel
  • Geschirrtuch zum Zudecken
  • Messbecher
  • Ofen
  • Backblech und Backpapier
  • Pinsel zum Bestreichen

1.Butter, Trockenhefe, Ei, Zucker, Salz und Mehl in die Schüssel geben.
2.Dann ganz langsam das Wasser’Stück für Stück‘ hinzugeben und zu einer Teigkugel formen.
3.Nun sucht ihr euch einen warmen Ort (bei mir war das mein Zimmer weil dort die Sonne schien) und verdeckt den Teig mit einem Geschirrtuch für 1 Stunde. Wenn alles geklappt hat müsste er nach dieser Zeit aufgehen.
4.Damit die Luft aus dem Teig entweicht kneten wir nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche.
5.Jetzt formt ihr 8 gleichgroße Kugeln und legt sie (Nicht zu eng aneinander!) auf das Backblech.
6.Die Oberfläche muss schön glatt sein und darf keine kleinen Risse haben. Nun streut ihr noch ein paar Sesamkörner auf eure Brötchen!
7.Nun deckt ihr die leicht platt gedrückten Brötchen nochmal eine Stunde zu!

8. Nun bestreicht ihr die Brötchen mit der Eiweiß Mischung (Eiweiß + 1EL Wasser).
9.Jetzt könnt ihr die Brötchen bei 180C° Ober-/Unterhitze ca. 12-17 Minuten backen.
10. Wenn sie dann Farbe angenommen haben könnt ihr sie auf einem Gitter auskühlen lassen.
Guten Appetit!

Wie ihr seht ist Brötchen backen eigentlich ziemlich leicht, man braucht eben nur etwas Zeit und Geduld. Aber für dieses tolle Ergebnis lohnt es sich!
Habt ihr schon mal Brötchen selbst gebacken?

CATEGORIES | Kochen & Backen 15 Kommentare

« Do you suppose she’s a Wildflower? – Photography
Untitled Post »

RELATED POSTS

  • Tipps und Tricks zum Reisen
  • Schlaf gut – Einschlafgeschichten für Erwachsene
  • Advent Advent – Die leckersten Weihnachtsmuffins
  • Have a „Cherry on top“ kind of day

Kommentare

  1. Anonym meint

    April 27, 2014 um 8:48 am

    Hallo Marlene,
    Ganz tolles Rezept! Werde ich bestimmt mal machen.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    Ganz liebe Grüße Kerstin

    Antworten
    • Marlene meint

      April 27, 2014 um 9:27 am

      Guten Morgen 🙂
      Oh, das würde mich freuen!
      Den wünsche ich dir auch 🙂
      LG Marlene

      Antworten
  2. thereseione meint

    April 27, 2014 um 9:06 am

    Ohh, das klingt echt lecker 🙂
    Ich hab mit meiner Mutter sonntags mal Brötchen gebacken, hat irgendwie was, viel schöner als einfach zum nächsten Bäcker zu rennen und welche zu kaufen.
    Liebste Grüße,
    Jone

    Antworten
    • Marlene meint

      April 27, 2014 um 9:28 am

      Dankeschön 🙂
      Ja und auch der Geruch von frisch gebackenen Brötchen…
      Dir noch einen tollen Sonntag 🙂

      Antworten
  3. CherryPrincess meint

    April 27, 2014 um 9:08 am

    Yam yam das sieht aber lecker aus! Und das Rezept scheint
    auch echt nicht schwer zu sein…, das werd ich auch mal probieren! 🙂

    Liebe Grüße
    CherryPrincess

    Antworten
    • Marlene meint

      April 27, 2014 um 9:29 am

      Danke Dir 🙂 Das würde mich wirklich freuen!
      Liebe Grüße und auch Dir noch einen tollen Sonntag 🙂

      Antworten
  4. Unknown meint

    April 27, 2014 um 6:40 pm

    Hallo,
    das sieht ja total lecker aus. Werde ich bestimmt auch mal ausprobieren 🙂
    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
    Liebe Grüße
    Karolina
    http://www.neustergossip.blogspot.com

    Antworten
    • Marlene meint

      April 28, 2014 um 5:31 pm

      Hey 🙂 Das würde mich mehr als freuen! Ich wünsche dir noch eine tolle Woche und Vielen Lieben Dank!

      Antworten
  5. Sofia meint

    April 27, 2014 um 9:06 pm

    he
    danke für deinen Kommentar 🙂
    Deine Fotos sind auch echt schön, also gleich mal gefollowed 🙂
    Brötchen wollte ich auch mal backen- hat nur irgendwie nicht geschmeckt 😀

    Antworten
    • Marlene meint

      April 28, 2014 um 5:33 pm

      Hallo, gerne doch! 🙂
      Vielen Lieben Dank, das freut mich unglaublich sehr. 🙂 <3
      Oh da ist die Hefe bestimmt nicht richtig aufgegenagen, mein Rezept ist dahingegen eigentlich ziemlich leicht! 🙂

      Antworten
  6. Katharina meint

    April 28, 2014 um 7:38 pm

    Hey 🙂
    danke dafür, dass du an der design umfrage teilgenommen hast – und danke für den tipp mit dem grauen rand!! 🙂
    ich hab noch nie selbst brötchen gebacken außer als ich ganz klein war auf einem kindergeburtstag oder so 😀 sieht aber echt verdammt lecker aus ! 🙂

    xx, katharina

    Antworten
    • Marlene meint

      April 29, 2014 um 5:04 pm

      Gerne doch 🙂
      Oh wie süß, na dann wird es mal wieder Zeit!
      xx

      Antworten
  7. Miri meint

    April 29, 2014 um 3:17 pm

    Toller Post. ♥ Vielleicht hättest du Lust bei meiner Blogvorstellung mitzumachen, dass würde mich echt super freuen. Hab noch einen wundervollen Tag. Allerliebste Grüße Miri xxx. http://sparkling-miriamjanke.blogspot.de/

    Antworten
  8. nimoeh meint

    April 29, 2014 um 4:02 pm

    Liebe Marlene
    Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und herzlich Willkommen als meine 70. Leserin, ich freue mich sehr! :0)
    Ich habe mich bei dir auch gleich eingetragen, dein Blog ist wirklich süss, du bist echt talentiert, alles schön in Szene zu setzen!
    Liebe Grüsse
    Olivia

    Antworten
    • Marlene meint

      April 29, 2014 um 5:07 pm

      Gerne doch!
      Oh das ist super, ich freue mich wirklich sehr. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenesblog

#plauen #vogtland #nachtdermuseen ✨ #plauen #vogtland #nachtdermuseen ✨
#weberhäuserplauen #vogtland #nachtdermuseen #pla #weberhäuserplauen #vogtland #nachtdermuseen #plauen #900plauen ✨
#naturbad #badelster #vogtland ✨ #naturbad #badelster #vogtland ✨
Schon wieder das Leben in vollen Zügen genossen ( Schon wieder das Leben in vollen Zügen genossen (es musste sein) & zum Schluss doch ganz alleine kurz vor Hof ❤️ #9euroticket #bahnfahren #bayern #wochenende
#münchen #happybirthdaymunich #veganjunkfoodheave #münchen #happybirthdaymunich #veganjunkfoodheaven ✨
#münchen #viktualienmarkt #wochenende ✨ #münchen #viktualienmarkt #wochenende ✨
Bergblick zum Schwimmen ✨ #starnbergersee #endli Bergblick zum Schwimmen ✨ #starnbergersee #endlichwochenende #happyfriday
#erdbeerenpflücken #sommerabende #kirikatzenliebe #erdbeerenpflücken #sommerabende #kirikatzenliebe 🍓✨
#sundaymornings #breakfastlover #calmbeforethestor #sundaymornings #breakfastlover #calmbeforethestorm ✨
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS