Oder die Sache mit den Luftballons. Ich glaube irgendwann sind meine Eltern extra deswegen nicht mehr auf solche Kinder Feste gegangen. Denn immer wollten meine Schwester und ich einen riesigen, bunten Luftballon haben. Und der musste dann auch überall mit und natürlich auch ins Auto. Irgendwann platzte mein Ballon schließlich. Letztens beim Schwimmbadfest entdeckte ich es dann jedoch wieder : Mein weißes Ballon Pferd (Hier in Braun)! Das weckte Erinnerungen sag ich euch…
Also schlenderten meine Schwester, Mia und Ich über das Schwimmbad/Sommerfest und aßen Zuckerwatte, gebrannte Mandel und zum Schluss noch Eis. Auf das Karussell wollte ich jedoch nicht, das war noch nie so mein Ding. Früher versteckte ich mich immer hinter meiner Mama, wenn mich meine Schwester zum Karussell oder Achterbahn fahren überreden wollte.
Aber es ist, wie ihr gut sehen könnt, auch jetzt immer noch schön sich in all diese Erinnerungen hinein zu versetzen und durch eine einfache Tüte gebrannte Mandel wieder Kind zu sein. Ich finde das die Kindheit die wichtigste Zeit im Leben ist. Man lernt neue Sachen kennen und tobt sich auf Spielplätzen aus. Wo wir auch schon beim Hauptthema wären:
Ich bekam vor ein paar Wochen eine Nachricht in der mich eine ganz liebe Person, die für das Projekt arbeitet, fragte ob ich nicht Lust hätte daraus eine Art Projekt zu machen. Bevor ich anfange gibt es natürlich erstmal eine kleine Erklärung.
Was ist Playgrounds for the World?
Playgrounds for the World ist eine Hilfsorganisation, welche aktiv Spielplätze gestalten möchte, um Kindern in ärmeren Ländern die Chance zu geben wirklich Kind zu sein. Ein solches Projekt läuft zurzeit in Brasilien, denn neben den riesigen WM Stadien gibt es dort auch sehr viel Armut. Die Kinder haben keine richtige Chance sich aus zu toben, ohne sich sofort zu verletzen. Erst letztens kam ein Bericht über die Schattenseiten der WM, Kinder die neben Spritzen von Drogensüchtigen spielen. Und deswegen finde ich Playgrounds for the World so toll. Schließlich sind Kinder unsere Zukunft und jedes einzelne Kind, egal ob arm oder reich eine tolle Kindheit auf tollen Spielplätzen verdient.
Wie kann ich helfen?
In größter Linie natürlich durch Spenden. -> HIER KÖNNT IHR SPENDEN <-
Da ich jedoch weiß das nicht jeder Mensch bereit zum Spenden ist könnt ihr die Organisation auch anders unterstützen. Als 1. zum Beispiel durch ein Like auf Facebook -> Klick zu Facebook Seite <-
um auf das Crowdfunding Projekt aufmerksam zu machen.
Zum Projekt…
Und nun zu einer anderen Möglichkeit die ich gerne ins Leben rufen möchte.
Hierbei geht es darum das Blogger ihren Spielplatz von früher oder Dinge die sie an ihre Kindheit erinnern zeigen. Das kann in Form eines Textes, eines Fotos, eines Videos oder auch einer Art Tags sein, ihr könnt euch also kreativ ausleben.
Ihr müsst nur diesen Beitrag oder die Website http://www.playgrounds-for-the-world.com/de/ in eurem Post verlinken, um die Aktion zu unterstützen.
Einen Tag habe ich sogar noch extra dafür erstellt, die Fragen dafür werde ich im nächsten Post noch beantworten und vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust darauf.
Es würde mich wirklich freuen wenn einige von euch mit machen würden, denn zum Dank würde ich einen Post mit allen Teilnehmern/Fotos/Texten etc. gestalten -So gesehen eine Art Mini Blogvorstellung. Dies geht natürlich nur wenn genügend Blogger mit machen. Also worauf wartet ihr:
Helfen und unterstützen kostet doch nichts!
Und ich mache auch gleich den Anfang und zeige euch neben Erinnerungen an meine Kindheit, auch meinen früheren Spielplatz! Der steht zum Glück immer noch, ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie mich alle angeguckt haben als ich mit meiner Kamera den Spielplatz fotografiert habe. Was tut man nicht alles um sozial zu sein. 🙂
Hallo liebe Marlene,
das ist eine ganz wunderbare Zeitreise in unsere Kindheit.
Schön!
Schön, dass du dich für dieses Projekt engagierst.
Ich werde mich bei Gelegenheit auch mal näher damit befassen….
Und ich freue mich das du wieder gepostet hast.
Hoffentlich ist dein Schul – Stress bald vorbei?
Deine Tina
Vielen Vielen Lieben Dank Tina!
Es würde mich wirklich freuen wenn du mit machst 🙂
Ganz Liebe Grüße und noch einen tollen Abend
Ein tolles Projekt, das du da ansprichst und dabei mit deinen Kindheitserinnerungen jeden an seine tolle Kindheit erinnerst!
Hab einen wundervollen Tag, Liebes!
<3
http://theshimmeroflife.blogspot.com/
Vielen Lieben Dank Liebes!
Ich wünsche Dir noch einen wundervollen Sonntag Abend. 🙂
<3
Ohhh Zuckerwatte erinnert mich auch an meine Kindheit, Habe ich schon lange nicht mehr gegessen. 🙂
Ganz liebe Grüße
Julia
Zuckerwatte ist glaube ich immer so ein Kindheitsding, das wird sich wahrscheinlich nie ändern! 🙂
Liebe Grüße und Dir einen tollen Sonntag Abend!
was für ein tolles projekt! und wundervolle aufnahmen!
das letzte bild ist so herrlich, erinnert mich nun an die
schöne zeit die ich mit meinem bruder immer im garten in
der sandkiste hatte. wunderbar!
alles liebe
Maren Anita
FASHION-MEETS-ART by Maren Anita