Ich sag’s euch dieser Adventskalender hat mich zum Schluss noch ein bisschen in den Wahnsinn getrieben. Eigentlich wollte ich nämlich erst die weißen Beutel (Ikea) an eine Schnur hängen. Nachdem ich also alle meine Kleinigkeiten eingepackt hatte (die Tüten sind etwas durchsichtig und wer weiß ob sie da nicht schon vorher mal rein guckt) wollte ich sie in die Beutel packen. Und wer hatte anstatt 24 Beutel nur 12? Kein Problem, kann man ja nachkaufen nicht? Blöd ist es eben nur, wenn man die tollen Beutel schon im Vorjahr gekauft hatte und es sie jetzt leider nicht mehr gibt. Also musste schnellstens eine Alternative her.
Das Packpapier wurde also erstmal mit Elchen abgestempelt (den Stempel hatte ich letztes Jahr in ihrem Kalender) und schließlich hatte ich doch noch ein paar Beutel bei Depot gefunden. Hängen könnte ich die ganzen Sachen nun aber leider nicht mehr. Meine Mama hatte dann die grandiose Idee eine Art „Weihnachtssack“ aus einem großen Papiersack zu basteln. Kennt ihr noch diese Weihnachtsserie mit dem sprechenden Weihnachtssack, welche früher immer auf KIKA lief? Irgendwie erinnert mich der Adventskalender ein bisschen daran.
So eine süße Idee!
Dein Adventskalender ist echt klasse, zum Neisisch werden 😉
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!
Ganz liebe Grüße
Sandra
Dankeschön Sandra! 🙂 Luisa hat sich auch riesig darüber gefreut. 🙂
Liebe Grüße und Dir auch ein tolles Wochenende.
Hallo! 🙂
Ich finde diesen Kalender genau wie die erste Variante super schön. 🙂 Du bist wirklich unheimlich kreativ, was deinen Blog und deine Person zu so etwas Besonderem macht.
Mich würde wirklich interessieren, was sich denn alles in den schönen Tütchen befand?
Hat sich Luisa gefreut? Bestimmt. 🙂
Was für einen Adventskalender hast du denn?
Liebste Grüße,
Franzi
Wunderschöne Idee! ♥
LIebe Grüße