• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Advent, Advent – Meine 3 Lieblingsplätzchen



Dezember 5, 2015

Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch einen wundervollen zweiten Advent und natürlich auch einen fleißigen Nikolaus. Für mich geht es später noch mit meiner Schwester, Mama und Luisa ins Theater zum Ballett. Was sind eure Pläne für heute? 🙂 
Diese Woche war sehr stressig, also war ich ziemlich froh als meine Mama und ich am Donnerstag ein paar Plätzchen gebacken haben, denn darauf hatte ich mich schon seit Montag gefreut und das Ergebnis kann sich wirklich sehen (und schmecken) lassen!

Plätzchen mit Marmelade 

Plätzchen mit Marmelade sind irgendwie eine ziemliche Kindheitserinnerung für mich, denn zur Weihnachtszeit gab es immer leckere tschechische Doppelkekse mit Schokoladenüberzug  und Marmelade. Die sogenannten „Engelsaugen“ wollte wir dieses Jahr sowieso mal ausprobieren, deswegen waren wir auch ziemlich froh als wir gleich ein tolles Rezept in der aktuellen „Wohnen und Wohlfühlen“ gefunden hatten.

Zutaten

– 200 g Butter
– 300 g Mehl
– 1 Eigelb
– 60 g Zucker
– 50 g gemahlene Mandeln
– ein paar Löffel Marmelade
– Puderzucker (Zum Bestäuben)


  1. Butter, Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und das Eigelb zu einem Teig kneten.
  2. Nun formt ihr ca. Walnussgroße Kugeln, um die Marmelade in die Plätzchen füllen zu können musst ihr nun mit dem Kochlöffelstiel kleine Vertiefungen in die Kugeln drücken und diese schließlich eine Stunde kalt stellen-
  3.  Den Backofen müsst ihr nun auf 200 Grad vorheizen und die Kekse bei 200 Grad Umluft für ca- 12 Minuten backen. 
  4. Mit einen Löffel gebt ihr anschließend noch die Marmelade in die Vertiefungen. 

Einfache Plätzchen 

Die Weihnachtszeit eröffne ich meistens mit dem Backen von einfachen Mürbeteig Plätzchen, denn diese gehen super schnell und einfach.

Zutaten

– 1 Ei
– 100 g Zucker
– 200 g Butter
– 300 g Mehl
– Streusel und Schokolade (Zum Dekorieren)


  1. Gebt alle Zutaten in eine große Schüssel und verkneten den Teig zu einer Kugel. Wenn ihr fertig seit könnt ihr den Teig erst einmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Nun könnt ihr euren Teig mit einem mit Mehl bestrichenen Nudelholz ausrollen und ihn anschließend mit Plätzchen Förmchen ausstechen.
  3. Jetzt müsst ihr nur noch den Backofen auf vorheizen und die Mürbeteigplätzchen bei 170 Grad (Umluft) 20 Minuten backen. 
  4. Anschließend könnt ihr die Plätzchen noch mit Schokolade und Streuseln dekorieren. 

Walnussplätzchen 

Ähnliche Walnussplätzchen wie diese hatte ich ich letztes Jahr schon ein Mal gemacht. Diesen Monat wollte ich unbedingt noch das Rezept aus Isidora Popvic’s „Backen mit Leidenschaft“ testen. Und was soll ich sagen – es war gar nicht so leicht noch ein paar Fotos von den Plätzchen zu machen ehe sie weg waren.

Zutaten

– 100 g Walnüsse
– 120 g Mehl
– 90 g weiche Butter
– 60 g brauner Zucker (Hierbei habe ich einfach Kandiszucker gemahlen)
– ein paar Tropfen Vanille Butter Aroma (nicht zwingend notwendig)
– Puderzucker (zum Bestäuben)

  1. Die Walnüsse knacken und die Kerne klein hacken. Falls ihr Zeit habt könntet ihr die Walnüsse auch vorher noch kurz im Backofen rösten.
  2. Nun gebt ihr die Butter, den Zucker und das Aroma in eine Schüssel um die Masse cremig zu rühren. Danach müsst ihr nur noch das Mehl und langsam auch die Walnüsse untermengen. 
  3. Nun müsst ihr nur noch den Backofen auf 130 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und aus dem Teig kleine Kugeln formen. Achtet darauf das sie ca.  2 cm dick sind. Meine sind nämlich etwas riesig geworden.
  4. Setzt die Kugeln nun mit ausreichend Abstand auf das Backblech, wie schon erwähnt breiten sich die Plätzchen noch ein bisschen aus.
  5. Jetzt müsst ihr die Plätzchen nur noch bei 30 Minuten backen und sie nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Ich hoffe ich konnte euch vielleicht eine kleine Inspiration für euren nächsten Plätzchen Backtag geben. Habt ihr schon Plätzchen gebacken ? 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 14 Kommentare

« Mein November 2015
it’s beginning to look a lot like christmas »

RELATED POSTS

  • Veganer Online-Kochkurs mit Carina Wohlleben (Review)
  • Kardamom-Pantöffelchen – Ein Plätzchen Rezept
  • Glücksmomente backen mit Sarah Zahn
  • Ein letzter Hauch Sommer…

Kommentare

  1. Anonym meint

    Dezember 6, 2015 um 12:57 pm

    Hallo Marlene! 🙂

    Die ersten beiden Plätzchensorten gibt es bei uns auch immer. Zum einen macht es einfach sehr viel Spaß, sie zu backen. Zum anderen schmecken sie ja auch super lecker.
    Die Walnussplätzchen habe ich bisher noch nicht gegessen. Sie sehen aber super lecker aus. Backe ich sehr gerne nach. 🙂

    Hast du heute Morgen etwas schönes in deinem Stiefel gefunden?

    Liebste Grüße,
    Franzi

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 7:49 am

      Hallo 🙂
      Das stimmt! Obwohl ich mich wahrscheinlich an Plätzchen ein bisschen "überfressen" habe. Das würde mich unheimlich freuen wenn du die Walnussplätzchen nach backen würdest!

      Ja, sogar recht viel! Der Große Gatsby, ein bisschen Beauty Kram und sehr viel leckere Süßigkeiten. 🙂 Und Du?

      Liebe Grüße

      Antworten
  2. Lena meint

    Dezember 6, 2015 um 7:23 pm

    Oh was für einen tollen Blog du hast 🙂
    Die Marmeladenplätzchen gibt es bei uns jedes Jahr, bei uns heißen sie Engelsaugen 🙂 die Walnusskekse hören sich auch super lecker an!
    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 7:52 am

      Vielen lieben Dank Lena! 🙂
      Bei uns wird es sie jetzt bestimmt auch jedes Jahr geben, die sind so lecker!
      Liebste Grüße,
      Marlene

      Antworten
  3. Franzi meint

    Dezember 6, 2015 um 8:52 pm

    Die Walnussplätzchen hören sich gut an, hab noch welche vom Baum übrig!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 7:53 am

      Dankeschön, sie sind auch sehr lecker! 🙂
      <3

      Antworten
  4. Stefan B. meint

    Dezember 7, 2015 um 10:33 am

    …die mit Marmelade habe ich gestern gekostet … OBEROBEROBERLECKER!!!! Danke !!!

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 7:56 am

      Dankeschön <3

      Antworten
  5. Miss Lilli meint

    Dezember 7, 2015 um 5:40 pm

    Super Post!
    Oh zu welchem Ballett wart ihr? Ich gehe auch bald und freue mich schon riiiesig darauf! *-*
    Auf meinem Blog gibt es einen neuen Post und ich würde mich total freuen, wenn du da mit machst! 🙂

    GLG
    Miss Lilli 🙂

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 8:03 am

      Vielen Dank Lilli! 🙂
      Wir waren zum Russischen Nationalballett und alles war ziemlich weihnachtlich ausgerichtet. Es war ziemlich schön!

      Ich schaue gleich mal vorbei!
      Liebe Grüße

      Antworten
  6. LieblingsLife meint

    Dezember 8, 2015 um 10:54 am

    Mmmmh, die sehen ja superlecker aus!
    Ach mist, immer wieder sehe ich diese ganzen tollen Rezepte, speichere sie mir ab, und schaffe es dann doch nie, sie zu machne… 😉 Muss sich dringend ändern 😉
    Dir noch eine ganz tolle Woche!
    Ganz liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 8:03 am

      Dankeschön! <3
      So geht es mir aber auch oft, ich muss sie mir immer gleich in mein Rezeptbuch aufschreiben, dann vergesse ich sie auch nicht!
      Liebste Grüße

      Antworten
  7. Unknown meint

    Dezember 10, 2015 um 8:00 pm

    Hey Marlene,
    die Marmeladen Plätzchen habe ich erst gestern gemacht. Mit selbstgemachtem Johaninnsbeergelee *_* Momentan ist die Dose noch recht voll, aber da diese Kreationen wirklich köstlich sind, bestimmt nicht mehr lange.
    Walnussplätzchen habe ich ja noch nie gehört und ich habe leider eine Nussallergie (eine kleine zwar, aber dennoch da 🙁 )also kann ich sie nicht backen, aber sie hören sich auf jeden Fall super lecker an.
    Was ich letztens gegessen habe, waren Mohnplätzchen, die haben wirklich gut geschmeckt. Hast du davon schön gehört?
    Liebst, Kim von
    http://www.kunterbunte-sommersprossen.blogspot.de

    Antworten
    • Marlene meint

      Dezember 12, 2015 um 8:05 am

      Oh wie schön, das freut mich wirklich sehr das sie Dir schmecken! 🙂
      Aber Gott sei Dank gibt es ja genügend andere leckere Plätzchensorten die man backen kann. 🙂
      Mohnplätzchen zum Beispiel kenne ich noch gar nicht 🙂
      Ganz liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS