Plätzchen mit Marmelade
Zutaten
– 200 g Butter
– 300 g Mehl
– 1 Eigelb
– 60 g Zucker
– 50 g gemahlene Mandeln
– ein paar Löffel Marmelade
– Puderzucker (Zum Bestäuben)
- Butter, Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und das Eigelb zu einem Teig kneten.
- Nun formt ihr ca. Walnussgroße Kugeln, um die Marmelade in die Plätzchen füllen zu können musst ihr nun mit dem Kochlöffelstiel kleine Vertiefungen in die Kugeln drücken und diese schließlich eine Stunde kalt stellen-
- Den Backofen müsst ihr nun auf 200 Grad vorheizen und die Kekse bei 200 Grad Umluft für ca- 12 Minuten backen.
- Mit einen Löffel gebt ihr anschließend noch die Marmelade in die Vertiefungen.
Einfache Plätzchen
Die Weihnachtszeit eröffne ich meistens mit dem Backen von einfachen Mürbeteig Plätzchen, denn diese gehen super schnell und einfach.
Zutaten
– 1 Ei
– 100 g Zucker
– 200 g Butter
– 300 g Mehl
– Streusel und Schokolade (Zum Dekorieren)
- Gebt alle Zutaten in eine große Schüssel und verkneten den Teig zu einer Kugel. Wenn ihr fertig seit könnt ihr den Teig erst einmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
- Nun könnt ihr euren Teig mit einem mit Mehl bestrichenen Nudelholz ausrollen und ihn anschließend mit Plätzchen Förmchen ausstechen.
- Jetzt müsst ihr nur noch den Backofen auf vorheizen und die Mürbeteigplätzchen bei 170 Grad (Umluft) 20 Minuten backen.
- Anschließend könnt ihr die Plätzchen noch mit Schokolade und Streuseln dekorieren.
Walnussplätzchen
Ähnliche Walnussplätzchen wie diese hatte ich ich letztes Jahr schon ein Mal gemacht. Diesen Monat wollte ich unbedingt noch das Rezept aus Isidora Popvic’s „Backen mit Leidenschaft“ testen. Und was soll ich sagen – es war gar nicht so leicht noch ein paar Fotos von den Plätzchen zu machen ehe sie weg waren.
Zutaten
– 100 g Walnüsse
– 120 g Mehl
– 90 g weiche Butter
– 60 g brauner Zucker (Hierbei habe ich einfach Kandiszucker gemahlen)
– ein paar Tropfen Vanille Butter Aroma (nicht zwingend notwendig)
– Puderzucker (zum Bestäuben)
- Die Walnüsse knacken und die Kerne klein hacken. Falls ihr Zeit habt könntet ihr die Walnüsse auch vorher noch kurz im Backofen rösten.
- Nun gebt ihr die Butter, den Zucker und das Aroma in eine Schüssel um die Masse cremig zu rühren. Danach müsst ihr nur noch das Mehl und langsam auch die Walnüsse untermengen.
- Nun müsst ihr nur noch den Backofen auf 130 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und aus dem Teig kleine Kugeln formen. Achtet darauf das sie ca. 2 cm dick sind. Meine sind nämlich etwas riesig geworden.
- Setzt die Kugeln nun mit ausreichend Abstand auf das Backblech, wie schon erwähnt breiten sich die Plätzchen noch ein bisschen aus.
- Jetzt müsst ihr die Plätzchen nur noch bei 30 Minuten backen und sie nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Hallo Marlene! 🙂
Die ersten beiden Plätzchensorten gibt es bei uns auch immer. Zum einen macht es einfach sehr viel Spaß, sie zu backen. Zum anderen schmecken sie ja auch super lecker.
Die Walnussplätzchen habe ich bisher noch nicht gegessen. Sie sehen aber super lecker aus. Backe ich sehr gerne nach. 🙂
Hast du heute Morgen etwas schönes in deinem Stiefel gefunden?
Liebste Grüße,
Franzi
Hallo 🙂
Das stimmt! Obwohl ich mich wahrscheinlich an Plätzchen ein bisschen "überfressen" habe. Das würde mich unheimlich freuen wenn du die Walnussplätzchen nach backen würdest!
Ja, sogar recht viel! Der Große Gatsby, ein bisschen Beauty Kram und sehr viel leckere Süßigkeiten. 🙂 Und Du?
Liebe Grüße
Oh was für einen tollen Blog du hast 🙂
Die Marmeladenplätzchen gibt es bei uns jedes Jahr, bei uns heißen sie Engelsaugen 🙂 die Walnusskekse hören sich auch super lecker an!
Liebe Grüße, Lena
Vielen lieben Dank Lena! 🙂
Bei uns wird es sie jetzt bestimmt auch jedes Jahr geben, die sind so lecker!
Liebste Grüße,
Marlene
Die Walnussplätzchen hören sich gut an, hab noch welche vom Baum übrig!
Liebe Grüße
Dankeschön, sie sind auch sehr lecker! 🙂
<3
…die mit Marmelade habe ich gestern gekostet … OBEROBEROBERLECKER!!!! Danke !!!
Dankeschön <3
Super Post!
Oh zu welchem Ballett wart ihr? Ich gehe auch bald und freue mich schon riiiesig darauf! *-*
Auf meinem Blog gibt es einen neuen Post und ich würde mich total freuen, wenn du da mit machst! 🙂
GLG
Miss Lilli 🙂
Vielen Dank Lilli! 🙂
Wir waren zum Russischen Nationalballett und alles war ziemlich weihnachtlich ausgerichtet. Es war ziemlich schön!
Ich schaue gleich mal vorbei!
Liebe Grüße
Mmmmh, die sehen ja superlecker aus!
Ach mist, immer wieder sehe ich diese ganzen tollen Rezepte, speichere sie mir ab, und schaffe es dann doch nie, sie zu machne… 😉 Muss sich dringend ändern 😉
Dir noch eine ganz tolle Woche!
Ganz liebe Grüße
Sandra
Dankeschön! <3
So geht es mir aber auch oft, ich muss sie mir immer gleich in mein Rezeptbuch aufschreiben, dann vergesse ich sie auch nicht!
Liebste Grüße
Hey Marlene,
die Marmeladen Plätzchen habe ich erst gestern gemacht. Mit selbstgemachtem Johaninnsbeergelee *_* Momentan ist die Dose noch recht voll, aber da diese Kreationen wirklich köstlich sind, bestimmt nicht mehr lange.
Walnussplätzchen habe ich ja noch nie gehört und ich habe leider eine Nussallergie (eine kleine zwar, aber dennoch da 🙁 )also kann ich sie nicht backen, aber sie hören sich auf jeden Fall super lecker an.
Was ich letztens gegessen habe, waren Mohnplätzchen, die haben wirklich gut geschmeckt. Hast du davon schön gehört?
Liebst, Kim von
http://www.kunterbunte-sommersprossen.blogspot.de
Oh wie schön, das freut mich wirklich sehr das sie Dir schmecken! 🙂
Aber Gott sei Dank gibt es ja genügend andere leckere Plätzchensorten die man backen kann. 🙂
Mohnplätzchen zum Beispiel kenne ich noch gar nicht 🙂
Ganz liebe Grüße