Zum Mittagessen waren wir also bei meiner Schwester angekommen und ein paar Stunden später ging es gleich weiter in die Stadt. Dort schlenderten wir ein bisschen herum und aßen warme Quarkbällchen (Ich hätte darauf gerade unheimlich Lust). Anschließend ging es in das Restaurant Barfusz und nach einer Heißen Minze besuchten wir eine Vorlesung im Krimikeller, welcher sich ein paar Treppen tiefer im Barfusz Club befand. Ich freute mich riesig auf die Vorlesung von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler, die aus ihrem Krimi „Der Schinder“ vorlasen. Natürlich konnte ich es nicht lassen das Buch auch anschließend zu kaufen. Ehrlich gesagt bin ich ja eher der Liebesroman Typ, aber dieses Buch hatte mich wirklich sehr gefesselt, ebenso wie die wundervolle Stimme von Sarah Wedler, bei der ich wirklich ein bisschen Gänsehaut bekam. Das Buch werde ich euch auf jeden Fall noch etwas genauer vorstellen!
Nach der Lesung hatten wir ziemlich Hunger, und so aßen wir leckere italienische Gerichte im Restaurant La Grotta. Mit vollem Magen und Vorfreude auf den nächsten Tag ging es dann schließlich ins Bett.
Am nächsten Tag lass ich früh noch weiter „Der Schinder“ bevor es gegen 10 Uhr auf das Messegelände ging. Ich freute mich riesig wieder ein mal die Buchmesse zu besuchen, mein letzter Besuch war ja schließlich auch schon 2 Jahre her. Bestimmte Programm Punkte hatte ich mir nicht ausgesucht und so ging es einfach von Halle zu Halle…
Besonders begeistert war ich von der Tintenherstellung und der besonders filigranen Malerei/Schrift. Aber auch von französischen und tschechischen Kinderbüchern war ich sehr fasziniert. Mein Favorit war definitiv „Le jardin des ours“, ein wundervoll gestaltetes französisches Buch für Kinder.
Richtig niedlich fand ich auch „Mit dem ABC durch Skandinavien“, ein Reisebegleiter in Form eines Buches aus dem Jaja Verlag.
Die meisten Verlage hatten auch wunderschöne frühlingshafte Blumenstraüße…
…aber auch an Weihnachten wurde bereits gedacht. Der Count Down Kalender aus dem Heye Verlag hat mir besonders gut gefallen, den die Kalenderblätter waren wunderschöne Postkarten.
Neben toll gestalten Buchcovern gab es auch wieder ganz viele niedliche Postkarten, Notizbücher, Bleistifte…
Eine riesige Auswahl an Malbüchern durfte natürlich auch nicht fehlen. Seid ihr dem Trend auch schon verfallen? Ich male ja fleißig in meinem Kalender.
Vom Stempel Stand waren meine Schwester und ich ziemlich begeistert und nach 20 Minuten ging es schließlich (mit ein paar gestempelte Karten im Gepäck) weiter.
Nun zu einer ziemlich blöden aber auch witzigen Idee. Ich liebe den Dawanda Shop Maschaa und freute mich riesig als ich hörte das man ein paar Produkte auf der Buchmesse kaufen konnte. Jedenfalls hielt ich ständig Ausschau nach dem Stand, bis ich die suche schließlich auf gab. Zu Hause erkannte ich die Produkte dann auf diesem Bild…
Ich sollte wohl öfters die Augen beim Fotografieren aufmachen.
Oh, und Sebastian Fitzek begegneten wir dann auch noch zufällig.
Die neue Reihe vom Moses Verlag hatte es mir auch wieder an getan, die „Cat in the Moon“ Reihe mit Ed dem Kater fand ich wirklich sehr niedlich, ebenso wie die wunderschönen Produkte des Coppenrath Verlages…
Wenn man nicht nur schon hunderte schöne Bleistifte, Notizbücher etc. zu Hause hätte, aber bei so tollen Sachen kann ich einfach nicht widerstehen. Geht es euch da auch so?
Zum Schluss verteilte der Piper Verlag noch zwei wundervolle Bücher. „Der Sommer in dem es zu schneien begann“ stand schon länger auf meiner Wunschliste, aber auch über „Das Licht der letzten Tage“ freute ich mich sehr. Außerdem durften auch noch 4 weitere Bücher des Diogenes Verlages mit. Ach, es wird Zeit für ein größeres Bücherregal.
Und so ging es mit voll bepackten Taschen wieder in Richtung Heimat. Die Buchmesse war wie immer wunderschön und für nächstes Jahr nehme ich mir ganz streng vor ein paar Tage länger zu bleiben! 🙂
Hallo! 🙂
Was für ein schöner Beitrag. Da bekommt man sofort wieder Lust, auf die Buchmesse zu fahren.
Und mir wird erst richtig bewusst, wie viel ich eigentlich nicht gesehen habe…
Es freut mich auf jeden Fall, dass du eine schöne Zeit auf der Buchmesse hattest. 🙂
Liebste Grüße,
Franzi <3
Hey 🙂
Vielen lieben Dank!
Da musst Du nächstes Jahr auf jeden Fall nochmal wieder kommen. 🙂
<3
Ich wusste gar nicht, dass die Leipziger Buchmesse so schön ist 🙂
Und die Kisse sind ja echt toll.
Obwohl es ein Stilbruch ist, finde ich die Outfitkombination richtig gut! 🙂
Liebe Grüße, Julia
Light it up | Blogvorstellung
Oh ja, die Buchmesse ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. 🙂
Ganz liebe Grüße <3
Das klingt wirklich nach einem wunderschönen Tag auf der Buchmesse 🙂 Ich hatte in diesem Jahr leider viel zu wenig Zeit, um mich einmal ausgiebig umzuschauen, habe mich aber dafür gefreut, einige Blogger zu treffen und hatte daher ebenfall eine sehr schöne Zeit dort 🙂 Ich freue mich jetzt schon wieder riesig auf die nächste LBM, bei der ich hoffentlich wieder dabeisein kann 🙂
Liebe Grüße
Chrisi
Dankeschön für deinen Kommentar Chrisi!
Ich hoffe das ich nächstes Jahr auch die Chance habe ein paar Blogger zu treffen, das würde mich wirklich sehr freuen. 🙂
Liebste Grüße,
Marlene
Hi Marlene, sehr schöner Beitrag, ganz tolle Bilder und alles sehr treffend beschrieben – und ich muss das ja wissen, denn ich war dabei ! Gruß + Kuß, Pa
Vielen lieben Dank Papa ♥