Dieses Buch stand schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Besonders das schön gestaltete Cover hatte es mir angetan und als es dann endlich als Taschenbuch heraus kam, musste ich es einfach mitnehmen. Ok, normalerweise soll man ja nicht nach dem Äußeren urteilen. Schlussendlich, habe ich damit jedoch keinen Fehler begangen.
Klappentext:
„Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin. In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.“
Quelle: http://www.dumont-buchverlag.de/buch/tb-hartlieb-meine-wundervolle-buchhandlung-9783832163433/
Meine Meinung:
„So etwas passiert dir nur bei eBay, wenn du dich hinreißen lässt und mehr bietest, als du eigentlich wolltest, weil sich das Kind das Harry-Potter-Lego so sehr wünscht und du dann diese eine Zahl hingeschrieben hast und keiner, verdammt nochmal keiner, findet sich, der mehr bietet.“ – spätestens ab diesem Satz hat mich Petra Hartlieb mit ihrem Humor und ihrer wundervollen Schreibweise begeistert. Der Roman liest sich einfach nur unheimlich flüssig und so hatte ich ihn schon binnen zwei Tagen durchgelesen. Aber nicht nur die Schreibweise überzeugt, sondern auch der Inhalt. Die Geschichte handelt von Petra Hartlieb selbst und ihrem Mann Oliver, die das unglaubliche wagen und nicht nur eine Buchhandlung kaufen und somit ihre Jobs aufgeben müssen, sondern auch noch in ein anderes Land ziehen. Ein gewagter Schritt, aber lohnt es sich wirklich? Hartlieb schildert jedes noch so kleines Hindernis : sie beschreibt wie es ihrer Familie, besonders ihren Kindern, ergeht und wie sie es schafft eine eigene Buchhandlung, wie aus dem nichts, mühsam aufzubauen.
Es scheint so, als lese man die Geschichte eines Familienmitglieds, denn der Inhalt wird sehr detailliert und persönlich herübergebracht. Besonders die Geschichte rund um das „Wendeltreppen Drama“ hat mich zum Lachen, aber auch zum Mitfiebern gebracht.
Fazit: Meiner Meinung nach ist „Meine wundervolle Buchhandlung“ ein tolles Buch für zwischendurch. Man bekommt nicht nur einen Einblick hinter die Kulissen einer Buchhandlung, sondern auch einen Einblick in das Privatleben der Autorin. Im Großen und Ganzen würde ich dieses Buch jedem empfehlen, der gerne liest (da das Thema ja rund um die Bücherwelt verläuft) und vielleicht selber schon mal den Traum einer eigenen Buchhandlung verfolgte.
Ich mache es mir jetzt erstmal mit dem nächsten Buch, einem Tee und ein paar Kerzen gemütlich und hoffe auf den bald beginnenden Sommer. Habt noch ein ganz tolles Wochenende! ♥
PS: Der „Bettdecken passend zum Buch“ Verschleiß wird langsam enorm. Ich warte nur noch auf gesponserte Bettdecken…
Hallo Marlene! <3
Ich verliebe mich jedes Mal neu in dein wunderschönes Zimmer und deine Bilder. Wie wunderschön! 🙂
Schon lange möchte ich "Meine wundervolle Buchhandlung" lesen und nach deiner Empfehlung komme ich nicht mehr daran vorbei. <3
Danke.
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende,
Franzi
Hallo Franzi,
Danke für deine lieben Worte! Das Buch solltest Du auf jeden Fall gelesen haben! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Marlene