Wenn ich meine Instagram App öffne
sehe ich Schnee, beleuchtete Schwedenhäuser und fröhliche Kinder, welche Schlitten
fahren. Wenn ich aus meinem Fenster schaue sehe ich den grauen Himmel, düsteren
Nebel und ziemlich viel Regen. Dabei könnte es doch auch noch ein bisschen
sonnig und herbstlich sein, oder vielleicht noch besser, es könnte der erste
richtige Schnee fallen. Versteht mich nicht falsch, Schnee mag ich
grundsätzlich nur bis Anfang Januar. Aber so langsam, so ganz ganz langsam
steigt meine Vorfreude auf Weihnachten, und das nicht nur weil meine Klausuren
Phase ab der Adventszeit endet. Obwohl, dass wird wohl auch ein
ausschlaggebender Grund sein.
sehe ich Schnee, beleuchtete Schwedenhäuser und fröhliche Kinder, welche Schlitten
fahren. Wenn ich aus meinem Fenster schaue sehe ich den grauen Himmel, düsteren
Nebel und ziemlich viel Regen. Dabei könnte es doch auch noch ein bisschen
sonnig und herbstlich sein, oder vielleicht noch besser, es könnte der erste
richtige Schnee fallen. Versteht mich nicht falsch, Schnee mag ich
grundsätzlich nur bis Anfang Januar. Aber so langsam, so ganz ganz langsam
steigt meine Vorfreude auf Weihnachten, und das nicht nur weil meine Klausuren
Phase ab der Adventszeit endet. Obwohl, dass wird wohl auch ein
ausschlaggebender Grund sein.
Jedenfalls soll es auch ganz ganz
ganz langsam etwas vorweihnachtlich auf dem Blog werden. Vielleicht auch um
meinen Wunsch nach einem skandinavischem Winter nach zugehen.
ganz langsam etwas vorweihnachtlich auf dem Blog werden. Vielleicht auch um
meinen Wunsch nach einem skandinavischem Winter nach zugehen.
Jedenfalls erreichte mich vor ein paar das Buch „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ von Sibylle Hardegger und Stephan Sigg. Dankeschön hierbei an den Kösel Verlag! Es hatte mich gleich von Anfang an , durch das Cover mit dem eingeschneiten Schwedenhaus angesprochen. Selbst der Blick ins Innere des Buches gefiel mir sehr, dort fanden sich noch mehr winterliche Bilder und zahlreiche Illustrationen.
Das Buch ist wie eine Art Adventskalender aufgebaut, und wer liebt bitte keine Adventskalender? Es ist ein ganz wundervolles Buch für die ganze Familie mit Geschichten zum Vorlesen, Anleitungen zum Basteln und Rezepten zum nach backen. Vom 1. bis 6. Dezember führt uns die Reise nach Norwegen. Jeden Tag kann man eine kurze Geschichte lesen aber auch über passende Bräuche, wie das Entzünden des Weihnachtsbaumes am 1. Advent, kann man sich informieren. Ab 7. bis 12. Dezember „erkundet“ man Finnland. Außerdem gibt es eine neue Geschichte, Lieder zum Mitsingen und, eine Sache die mich besonders begeistert hat, die Adresse des Weihnachtsmannes. Es sind eben meistens die kleinen Details, die ein Buch zu einem Lieblingsbuch machen.
Bis zum 18. Dezember geht die Reise weiter nach Schweden. Im Land der roten Häuser begeistern mich neben der Landschaft auch die Vielfalt der Weihnachtsgebäcke. Von Ljusekatter bis Pepperkakor findet man viele schwedische Rezepte im Buch. Die letzte Reise führt nach Dänemark. Neben Bastelanleitungen von Julehjerte finden sich auch wieder viele Rezepte und Geschichten rund um das skandinavische Land im Buch. Selbst nach Weihnachten wird das Buch nicht einfach im Regal verstaut. Die Rubrik „Die Tage nach Weihnachten“ zeigt die nachweihnachtlichen Traditionen der nordischen Länder auf. Und zum krönenden Abschluss folgt ein Märchen von Hans Christian Andersen.
Ich muss ehrlich sein, das Buch hat mich sehr verzaubert. Gerade in der Weihnachtszeit ist es besonders schön Kinderaugen leuchten zu sehen. Ich erinnere mich sehr gerne an diese Zeit zurück, als ich es kaum abwarten konnte das nächste Türchen des Adventskalenders aufzumachen und ein Weihnachtsmärchen zu schauen. Ganz ähnlich ging es mir nun auch bei diesem Buch, es versetzt einen einfach sofort in diese kindliche weihnachtliche Stimmung.
Natürlich ist das Buch nicht nur für Kinder gemacht, wie schon erwähnt sehe ich es mehr als ein Familienbuch . Aber auch Liebhaber des Nordens wird es gefallen, ich spreche da ganz aus Erfahrung. „Lucias Lichterkranz“ bringt den skandinavischen Winter, samt Vorweihnachtszeit, in nur wenigen Sekunden zu euch und erfüllt mir somit meinen klitzekleinen Wunsch.
Freut ihr euch schon auf die Vorweihnachtszeit oder seid ihr noch eher mit den Gedanken im Herbst?
Lasst es mich gerne wissen!
Eure Marlene
PS: Die Herzen hatte ich mir vom Mendelpass mitgebracht, nicht ganz skandinavisch aber trotzdem schön und passend. Und die Katze hat sich ziemlich gut als Winterschlaf-Fotomodell gegeben.
Das Buch klingt so toll und versetzt mich gerade sehr in Weihnachtsstimmung. 🙂 Ich glaube, ich habe den perfekten Adventskalender gefunden, vielen, vielen Dank für diese schöne Vorstellung und Inspiration.
Ich wünsche dir für die letzten Klausuren ganz viel Erfolg und melde mich bald. 🙂
Liebste Grüße und einen schönen Abend,
Franzi <3
Hallo Franzi,
vielen lieben Dank für deine lieben Worte! Ich hatte mir schon gedacht, dass Dir das Buch auch gefallen würde. 🙂
Ebenfalls, wünsche ich Dir auch ganz viel Erfolg!
Liebe Grüße und Dir noch eine tolle Restwoche!
Das ist das perfekte Buch für meine Mutter.
Ich werd's direkt bestellen!
Danke für den großartigen Tipp!
Viele liebe Grüße
Franzy
Hey Franzy,
es freut mich wirklich sehr, dass ich dich gleich für das Buch begesitern konnte. Deine Mama wird sich sicherlich darüber freuen!
Liebste Grüße,
Marlene
Hört sich auf jeden Fall cool an 🙂
xx
Dankeschön Alina! 🙂
xx