an die Beiträge zur Leipziger Buchmesse zu setzten. Ich hatte mir
auch vorgenommen gleich alle Bilder zu sortieren und zu bearbeiten. Ratet mal
wer jetzt mit einer riesigen Tüte ungeordnetem Chaos und einer vollen
Speicherkarte zuhause sitzt?
23.03. Donnerstag – Messetag 1
Waldorflehrerinnen durch Halle 2 schlagen und tausende Schulklassen zu
Wandertagen durch alle Hallen gezwungen werden. An diesem Tag sollte man
wirklich jede Form von Sachbuchstand meiden und sich beim Auftreten riesiger
Gruppen möglichst zu einem ruhigen Verlagsstand zurückziehen. Oder wie ich es
getan habe, den Tag einfach in Halle 3 verbringen.
zu ergattern. So musste ich mich nicht durch die Massen in der 16 schlagen (wer
freut sich da denn zu früh), sondern konnte ganz entspannt Oliver Schröters
Lesung lauschen. Mit „111 Orte in
Sachsen die man gesehen haben muss“ und „111 Orte in Leipzig die man gesehen
haben muss“ wanderten somit gleich zwei neue Reisebücher auf meine Wunschliste. Es fühlte sich übrigens ein bisschen an wie auf einer Rentner Kaffeklatsch Reise, nur ohne gratis Getränke und Dauerpinkelpause. Trotzdem war es eine ziemlich gemütliche Abwechslung im Literaturcafe vom Flixbus Team.
Auf dem Messegelände steuerte ich erstmal Richtung Eingang um dann über das ganze Gelände hin zum Pressezentrum zurückzulaufen. Kann man machen, sollte man sich aber fürs nächste Mal merken. Durch Halle 1 gelang ich schnell zur Halle 3 und beschloss, meinen Tag gleich hier zu verbringen.
In der Buchkunst und Grafik Abteilung hatte ich mein Herz gleich verloren. Schöne Prints soweit das Auge reicht. Nächstes Jahr werde ich wohl nicht nur mit einem Plakat zurück kommen. Mit um die 10 € sind die großen Plakate wie „Life begins after coffee“ nämlich wirkliche Schnäppchen.
Der nächste Stand welcher mich begeisterte war die „Neuhauser Kunstmühle“. Ich habe mir fest vorgenommen einmal die Villa Winter der künstlerischen Druckgrafik zu besuchen.
Der Stand von Anna hat mich ebenso zum Staunen gebracht. „Kunst für Freunde“- das ist das Konzept hinter ihren Radierungen. Ich war wirklich ziemlich angetan, als sie mir von der Technik der handgemachten Kupferstiche erzählt hat. In Werl könnt ihr die Druckwerkstatt von Anna besichtigen oder einfach mal ihre Website www.annakaese.de begutachten.
Natürlich musste ich dem JaJa Verlag auch einen Besuch abstatten. Das Buchstaben Plakat war definitiv mein Favorit und selbst meinen Kalender habe ich noch entdeckt.
Ich liebe die Postkarten und Buchmagneten von MAJOBA, die alle samt auf Aquarellmalereien von Marion J. Bartz basieren.
Meine zweite Lesung war „Im Sommer wieder Fahrrad“ von Lea Streisand. Nach der Lesung war ich hin und weg vom Schreibstil der Autorin. Es macht so viel mehr Spaß ein Buch zu lesen, wenn man weiß wie die Autorin des Buches tickt. In diesem Falle ist sie mehr als sympathisch. Das Buch habe ich mir gleich für die Phase nach den Prüfungen gekauft und kann es kaum erwarten, es endlich zu lesen.
Mein letzter Tagespunkt war der Schreibkurs von Martina Rellin. „Erlebtes und Erdachtes Aufschreiben“ lautete die Aufgabe, welche uns die Bestseller Autorin stellte. Ihre Tipps waren wirklich goldwert.
Oh, und ganz zum Schluss stand plötzlich Martin Schulz neben mir und mit ihm alle Fernsehteams. Nach diesem ersten Tag war ich wirklich ziemlich froh einfach nur noch schlafen gehen zu können.
24.03. Freitag – Messetag 2
Auf Ronja von Rönne freute ich mich schon sehr lange. Vielleicht kennen einige von euch ja ihren Blog „Sudelheft“? In „Heute ist es leider schlecht: Beschwerden ans Leben“ findet sich eine Auswahl von Texten aus ihrem Blog und einige Kolumnen wieder.
Eva Menasse stellte ihren neuen Roman „Tiere für Fortgeschrittene “ vor, welcher aus mehreren Erzählungen besteht. Interessant, aber leider nicht so ganz mein Fall.
Dafür ist Nora Gomringers Gedichtband „Moden“ direkt auf meine Wunschliste gelandet.
Eines meiner absoluten Highlights war Bookster Bloggen – Recht für Buchblogger. Es ist so wichtig sich mit dem rechtlichen Hintergrund der Bloggerwelt auszukennen. Bei diesem Zusammentreffen wurden die wichtigsten Frage gestellt und beantwortet.
Nach so viel Rechtswissenschaft wollten wir uns erstmal ein bisschen entspannen. So hörten wir Tatjana Rasbortschan bei der Vorstellung ihres Buches „So schmeckt Österreich“ zu.
Kennt ihr den Blog Französisch kochen? Aurelie Bastian war einfach so herzlich und sympathisch! Ihr neues Buch „Französisch backen“ gehört nun auch zu meinen absoluten Favoriten.
25.03. Samstag – Messetag 3
Samstag ist mit Abstand der anstrengendste Tag der Buchmesse. Aus diesem Grund war ich sehr froh, dass mein Programm nicht allzu voll gestopft war.
Steffen Popp stellte sein neues Gedichtband „118“ vor. Spannend, aber mir persönlich war die Vorstellung etwas zu klischeehaft.
Auf Volker Kutschers Lesung war ich auch sehr gespannt. „Lunapark“ muss ich mir wohl auch einmal ausleihen.
Die letzte Veranstaltung war das Lovelybooks Lesertreffen. Es war so so schön ein paar andere Blogger kennen zulernen und den Worten von Anne Freytag zu lauschen.
26.03. Sonntag – Messetag 4
Am letzten Messetag schlenderten wir einfach noch durch alle Hallen. Sonntag ist meiner Meinung nach der beste Besuchertag für die Leipziger Buchmesse.
Mein letztes Interview für die Buchmesse 2017 war definitiv das Witzigste. Katrin Weber brachte wirklich jeden zum Lachen.
Wie immer bin ich kein Freund der großen Worte. Es fällt mir schwer all die tollen Momente in einfache Wörter zu fassen. Die Leipziger Buchmesse 2017 war so einzigartig wie die vorherigen Buchmessen. Ich hatte die Chance besonders großartige Menschen kennenzulernen und so einige Personen wieder zutreffen. ♥
Wart ihr schon Mal auf einer Buchmesse? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare! 🙂
PS: Hannah nächstes Jahr zähle ich auf dich. 🙂
Wie cooooooooooooooooooooooooool!
Man hätte ich gerne erlebt was du erlebt hast 🙂
Nächstes Mal muss auch ich unbedingt zur Buchmesse.
"Ein Mund voll ungesagter Dinge" habe ich letztens gelesen. Es ist meine erstes LGBT Buch und hat mir sehr gut gefallen 🙂
Ansonsten gefällt mir die Buchkunst auch unglaublich gut.
So viele schöne kreative Ideen.
Und dass du Martin Schulz "getroffen" hast macht mich echt etwas neidisch 😉
Nicht wegen der Partei, sondern weil mich Politik generell sehr interessiert und ich seit längerem versuche ihn mal live erleben zu können.
Alles Liebe, Maya von Mayanamo
Hey Maya,
Danke für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass Dir mein Beitrag gefallen hat. 🙂
Hast Du "Mein bester letzter Sommer" auch gelesen?
Da musst du wohl unbedingt mal auf eine Buchmesse kommen, hier tummeln sich ja viele Prominente und Politiker. 🙂
Liebe Grüße,
Marlene
Hallihallo, ich bins gleich nochmal 😀
hach, dein Messerückblick ist so toll – das wollte ich dir auch hier nochmal sagen!
Und lieben Dank für die süße Erwähnung – ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf meine erste Leipziger Buchmesse, nächstes Jahr mit dir 🙂
Dein Programm war wirklich toll – vor allem das Lovelybooks Lesertreffe und das entspannte Jazz hören klingen sehr verlockend…
Hach und die Buchkunst Abteilung ist ja ein Traum! Da muss ich mir nächstes Jahr unbedingt etwas kaufen *-*
Liebste buchige Grüße, Hannah <3
Hey 🙂
Danke, Danke, Danke! Ich kann es kaum erwarten, bald mal mit dir über eine Messe zu schlendern. 🙂
<3