• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Französisch Backen mit Aurelie Bastian



April 23, 2017

Französisch habe ich mit einer 2 abgeschlossen, obwohl ich vom Wortschatz her wohl eher eine 4 verdient hätte. Mal ganz von der Sprache abgesehen, die sicherlich wundervoll ist wenn man nicht gerade in der siebten Klasse zu einer neuen Sprache hin gezwungen wird und glaubt mir, in der siebten hatte ich andere Sorgen als das passe compose, unterliege ich dem Charme Frankreichs. Zwischen Modewelt und Patisserie begeistert mich auch diese unheimlich entspannte Lebensart.
 Ja, es ist wirklich so!

Auf der Buchmesse habe ich Aurelie Bastian getroffen. Sie ist gebürtige Französin, lebt mit ihrer Familie in Halle und schreibt den Blog www.franzoesischkochen.de .Ihr viertes Buch „Französisch Backen“ ist am 20. März erschienen und ich hatte das Glück, ein Rezensionsexemplar des Backbuches zugeschickt zu bekommen. Mein Dankeschön gilt dem Team der Verlagsgruppe Random House Bertelsmann !

Schon allein beim Anblick des Covers bekommt man Lust auf
die kleinen Leckereien Frankreichs. Das Buch ist sowohl äußerlich als auch
innerlich liebevoll gestaltet. Im Vorwort erzählt Aurelie von ihrer Kindheit in
Frankreich. Sonntagmorgen frisches Baguette kaufen und dann den Trognon (die
Spitze) des warmen Baguettes vernaschen, hört sich ziemlich gut an, oder?  Zudem erklärt sie, dass ihre Rezepte so
einfach wie möglich gehalten sind und dem kann ich nur zustimmen.
Auf den ersten Seiten findet man neben dem Vorwort auch extra
Tipps & Tricks für das Umsetzten der etwas komplizierteren Rezepte. Wer die
französische Küche etwas genauer kennt weiß, dass gerade bei der Zubereitung
von Macarons oder Croissants so einiges schief gehen kann. Durch die Ratschläge
von Aurelie kann man typische Fehler vermeiden und außerdem noch einiges fürs
Backen dazu lernen.

Das Backbuch ist in die Kapitel Petit dejeuner (Frühstück),
Paitisserie (Gebäck), Gouter (Kaffeezeit) und Grandes Occasions (Besondere
Anlässe) unterteilt. So finden sich im ersten Kapitel allerhand Brot-  und Croissantideen, im zweiten Kapitel Köstlichkeiten
wie Eclairs oder verschiedene Tartesorten, im dritten Kapitel kleine Snacks und
Kuchen und im letzten Kapitel  ziemlich
eindrucksvolle Torten. Besonders schön finde ich auch die Bilder von Paris
welche man immer am Anfang einer neuen Rubrik vorfindet.

Ich habe mich zu Ostern an den „Entremet framboise citron“
gewagt, ihn aber mit Erdbeeren ersetzt. Leider habe ich dadurch ein paar Konsistenzprobleme
bekommen. Sehr lecker war die Torte aber trotzdem und als Nächstes stehen schon
der Gateau au yaourt und Crepes auf meinem Plan. Die Rezepte basieren
größtenteils aufeinander und so kann man auch einige Zutaten variieren. Unter
jedem der Rezepte befindet sich auch noch ein Extra Tipp von Aurelie, z.B.  wie man dem jeweiligen Kuchen noch eine
frischere Note verleiht.

Ein kleiner Nachteil sind meiner Meinung nach die
benötigenden Formen. Madeleines und Financiers wollte ich auch so gerne
Probebacken, aber leider hatte ich nicht die passenden Formen. Ich bin mir aber
sicher, dass man dafür auch andere Lösungen finden könnte.

Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr begeistert von meinem ersten französischen Backbuch. Als leidenschaftliche Bäckerin ist „Französisch Backen“ einfach ein absolutes Muss, da die Rezepte nicht nur als Basis für weitere Kreationen dienen, sondern auch als riesige Inspirationsquelle benutzt werden können. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt das Buch einfach nur zu mögen ist Aurelie selbst. Es macht so viel Spaß wenn sie von ihren Geschichten rund ums Backen erzählt und schreibt. Da bekommt man glatt noch mehr Lust auf Brioche und Co.  

CATEGORIES | Kochen & Backen 10 Kommentare

« Ein Interview über den Blog im BLITZ! Magazin
Meine ersten Schritte zum Handlettering mit Katja Haas »

RELATED POSTS

  • Arsch hoch beginnt im Kopf
  • Ein kleiner Einblick in das Tagebuch eines Buchhändlers
  • Herzhafte Glücksmomente – das Kochbuch meiner Lieblingsfoodbloggerin
  • Advent Advent – Die leckersten Weihnachtsmuffins

Kommentare

  1. lisasfotowelt meint

    April 24, 2017 um 7:31 am

    Dein Beitrag gefällt mir. Viel Spass Beim Backen.
    Liebe Grüße Elisabeth

    Antworten
    • Marlene meint

      April 24, 2017 um 12:10 pm

      Vielen lieben Dank! 🙂
      Liebe Grüße zurück

      Antworten
  2. Sandy meint

    Mai 4, 2017 um 3:34 pm

    Hey Marlene,

    das klingt nach einem rundum tollen Paket! Es ist immer schön wenn so ein Buch mehr als nur Rezepte bietet, und gerade die Leser zu eigenen Kreationen zu bringen sollte das Ziel sein 🙂

    Deine Fotos sehen übrigens einfach großartig aus *-* Ich folge jetzt erst einmal deinem Blog. Ein richtig toller Post!

    Allerliebste Grüße, Sandy ☕

    Antworten
    • Marlene meint

      Mai 8, 2017 um 11:16 am

      Hey Sandy,
      es freut mich wirklich sehr, dass dir dieser Beitrag und allgemein mein Blog so gut gefällt. Danke für deine lieben Worte! Ich hoffe, dass dir auch noch weitere Beiträge von mir gefallen werden. 🙂

      Liebste Grüße,
      Marlene

      Antworten
  3. Lara-Sophie meint

    Mai 4, 2017 um 5:22 pm

    Oh nein wie cool!:D Das Buch sieht richtig vielversprechend aus – Zumal ich gerade, weshalb auch immer, total auf Frankreich stehe. Mich interessiert das Land (und das Essen..:D) nämlich sehr 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Lara

    https://laraasophiie.blogspot.de/

    Antworten
    • Marlene meint

      Mai 8, 2017 um 11:18 am

      Hallo Lara,
      ich muss sagen, dass das Buch auch sehr vielversprechend ist und ich dir aber auch die anderen Bücher von ihr empfehlen kann. Französisch Kochen würde dir sicherlich auch gefallen!

      Danke für deinen Kommentar <3

      Liebste Grüße,
      Marlene

      Antworten
  4. Hannah - Gedankengrün meint

    Mai 5, 2017 um 4:52 pm

    Huhu meine liebe Marlene,

    wie immer ein zauberhafter Post mit soo tollen Fotos!
    Wie du weißt, liebe ich Frankreich, und da geht mir bei deiner tollen Buchvorstellung und den schönen Fotos doch direkt das Herz auf. 🙂

    Du hast mich echt neugierig auf das Buch gemacht, ich muss es mir gleich mal merken!

    Ganz liebe Grüße und Dir noch ein wunderschönes (Back-)wochenende,
    deine Hannah <3

    Antworten
    • Marlene meint

      Mai 8, 2017 um 11:21 am

      Hallo Hannah,
      endlich haben wir beide mal wieder ein bisschen mehr Zeit für die Blogs.
      Ich war mir sehr sicher, dass dir das Buch gefallen würde. Umso mehr freut es mich, dass ich dich neugierig machen konnte. 🙂

      Hab eine tolle freie Woche <3

      Antworten
  5. harveyspectr meint

    Mai 18, 2017 um 8:50 pm

    Guten Tag. Ich wurde geraten, Französisch mit dem Lehrer auf https://preply.com/de/Paris/französisch-Nachhilfe zu lernen. Was können Sie sagen oder raten.

    Antworten
  6. Nina meint

    Juli 13, 2020 um 1:45 pm

    Hm französische Leckerbissen sind immer eine Sünde wert.Die besten hatte ich damals tatsächlich im Sporthotel Tirol !Grüße Nina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS