Wenn ich Backbeiträge auf anderen Blogs betrachte, bin ich
immer ziemlich erstaunt. A von dem unheimlichen Aufwand der Kreationen (und
die Tatsache, dass das Ding wie Bombe hält) und B von den riesigen Massen an
Zucker, Creme und Co. Ich frage mich immer wer mindestens einmal die Woche
einen Schokokuchen mit 10 kg Frostingschicht isst und wieso man sowas seinen
Lesern zumutet. Versteht mich nicht falsch, ich bin ja selbst ein absoluter
Liebhaber von süßen Torten und Muffins, aber ich bin der Meinung, dass man eben
auch mal Aromen schmecken sollte und nicht nur Zucker in allen Varianten.
immer ziemlich erstaunt. A von dem unheimlichen Aufwand der Kreationen (und
die Tatsache, dass das Ding wie Bombe hält) und B von den riesigen Massen an
Zucker, Creme und Co. Ich frage mich immer wer mindestens einmal die Woche
einen Schokokuchen mit 10 kg Frostingschicht isst und wieso man sowas seinen
Lesern zumutet. Versteht mich nicht falsch, ich bin ja selbst ein absoluter
Liebhaber von süßen Torten und Muffins, aber ich bin der Meinung, dass man eben
auch mal Aromen schmecken sollte und nicht nur Zucker in allen Varianten.
Vor ein paar Wochen habe ich mich selbst an so ein (für
mich) zuckerreiches und süßes Erlebnis gewagt. Die Hummingbird Bakery in London
faszinierte mich total, denn die kleinen Küchlein sahen unheimlich perfekt aus und
überall duftete es nach Kuchenteig. Das Backbuch „Kuchenglück“ von Tarek Malouf
und den Bäckern der Hummingbird Bakery wartet nur darauf aufgeklappt zu werden
und so beschloss ich, die Zitronen Cupcakes nachzubacken. Ein bisschen Angst hatte ich dabei ja schon, denn Frosting
und mich verbindet eine ziemliche Hassliebe. Nachdem ich aber die Zuckermassen
radikal reduzierte hatte, konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen und zudem
war es super einfach zu backen und dekorieren!
mich) zuckerreiches und süßes Erlebnis gewagt. Die Hummingbird Bakery in London
faszinierte mich total, denn die kleinen Küchlein sahen unheimlich perfekt aus und
überall duftete es nach Kuchenteig. Das Backbuch „Kuchenglück“ von Tarek Malouf
und den Bäckern der Hummingbird Bakery wartet nur darauf aufgeklappt zu werden
und so beschloss ich, die Zitronen Cupcakes nachzubacken. Ein bisschen Angst hatte ich dabei ja schon, denn Frosting
und mich verbindet eine ziemliche Hassliebe. Nachdem ich aber die Zuckermassen
radikal reduzierte hatte, konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen und zudem
war es super einfach zu backen und dekorieren!
Zitronen Cupackes à la Hummingbird Bakery
Zutaten für die Cupcake Mischung
- 140g Mehl
- 120g Zucker
- 1 1/2 TL Backpulver
- 3 EL geriebene Zitronenschale
- 50g weiche Butter
- 120 ml Milch
- 1 Ei
Zutaten für das Frosting
- 125g Puderzucker
- 40g weiche Butter
- 3 EL geriebene Zitronenschale
- 15 ml Milch
- (Gelbe Speisefarbe)
Das Grundrezept stammt aus dem Backbuch Kuchenglück von Tarek Malouf, jedoch habe ich die Zutatenmenge geändert. Die Zutatenmenge des Frostings habe ich halbiert. Es enstehen trotzdem noch 12 Muffins, wovon mindestens 6 mit der Glasur dekoriert werden können.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Zitronenschale (hierbei gebe ich auch gern noch etwas Zitronensaft in den Teig) und Butter mit dem Handrührgerät vermischen.
- Nun langsam die Milch und anschließend das Ei hinzugeben.
- Den gesamten Teig so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nicht zu lange rühren!
- Der Backofen wird nun auf 170 Grad vorgeheizt.
- Den Teig in 12 Muffinförmchen geben (besonders nützlich ist eine Muffinbackform) und ca. 25 Minuten goldgelb backen.
- Die fertigen Küchlein müssen jetzt auf einem Kuchengitter abkühlen bevor es mit dem Frostig (oder gleich mit dem Verzehr) weitergehen kann.
- Frosting: Butter, Zitronenschale, (Gelbe Speisefarbe), Puderzucker mit einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe vermengen. Die Milch wird nun langsam hinzugegeben und mit unter die Masse gemischt. Für die fertige Zitronenglasur muss die Masse nur noch mindestens 5 Minuten aufgeschlagen werden. Die Cupcakes können anschließend mit einer Spritztülle und weiteren geriebenen Zitronenschalen dekoriert werden. Am Besten ihr stellt die Cupcakes dann nochmal für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank, dann schmecken sie besonders frisch.
Ich wünsche euch eine schöne restliche Woche! ♥
Was Gebäck angeht, bin ich zwar kein großer Fan von Zitronen aber die Cupcakes sehen trotzdem sehr lecker aus! 🙂
Das hat sich bei mir auch jetzt erst geändert, war auch nie der große Fan davon. 🙂
Dankeschön Lisa Marie!
Ahh, sehen die gut aus! Super schöne Fotos 🙂
Viele liebe Grüße, Julia ☾ | http://www.serendipityblog.de
Dankeschön Julia! 🙂