Einpacken all meiner Bücher habe ich festgestellt, dass ich mich in Leipzig
wohl oder übel von Kuchen ernähren muss bei den Massen an Backbüchern die ich
besitze. An Kochbüchern sieht es hier auch eher mau aus, weswegen ich so
unheimlich dankbar bin, nun Molly Yehs Buch „Molly’s Kitchen“ zu besitzen.
Danke an das Bloggerportal und den Südwest Verlag für dieses unheimlich schöne
Koch- und Backbuch (ein bisschen was zum Backen muss ich ja immer haben)!
definitiv etwas verpasst. Auf mynameisyeh.com bloggt sie über ihr Leben auf
einer amerikanischen Farm und genau darum dreht sich auf ihr erstes Buch. Denn
neben vielen Rezepten bekommt man auch ein paar Geschichten rund um die
Gerichte und das Farmleben von ihr erzählt.
von Fertiggerichten als von selbstgemachten Leckereien ernährt hat. Das fand
ich ehrlich gesagt sehr sympathisch und ich wusste sofort, dass dieses Buch
kein 0815 veganes super gesundes Kochbuch ist, sondern ein ganz „Normales“.
Freund, der den Spitznamen „Eggboy“
trägt, ein neues Zuhause zu schaffen. Mit ihrem Umzug entwickelte sich auch
ihre berufliche Laufbahn. Bloggen wurde zu ihrem Hauptjob.
und praktisch war, weil ich von zu Hause aus arbeiten konnte und nicht duschen
musste.“
Nach
den Hinweisen zu den Rezepten und Zutaten erfolgt eine Unterteilung von 4
verschiedenen Themengebieten. Neben Frühstück und Brunch, Hauptgerichte (und anderes
leckeres Zeug) und Snacks und Partyfood findet man ab Seite 234 auch Desserts
und Kuchen. Auf insgesamt 303 Seiten kann man sich also kulinarisch völlig
austoben. Übrigens, Mollys Küche ist von der chinesischen, jüdischen und
amerikanischen Küche geprägt.
schließlich wollte ich ja auch der Story hinter „Eggboy“ auf den Grund gehen.
Der heißt nämlich so, weil er das Verspeisen von tausenden Eiern mit Kettlebell
Workouts kombinierte.
Rezept mit Ei, Gewürzen und wahlweise Avocado oder Tomaten. Dank der Tipps habe
ich das Toast auch wirklich gut
hingebracht und mir ehrlich gesagt nicht nur einmal zum Frühstück gemacht. Noch
austesten möchte ich Bourekas (Blätterteigtaschen) mit Eiern und
Frühlingszwiebeln, ein besonderes Couscous und Waffeln.
Als
ich aber gesehen hatte, dass es auch ein Rezept für Donuts auf den Brunch
Seiten gibt, musste das natürlich auch sofort getestet werden. Ich bin sehr
froh einen Donutmaker zu besitzen (glaubt mir, man braucht nur den, ein
Waffeleisen und einen Sandwichmaker um zu überleben) und so konnte ich ganz zügig
viele kleine Donuts machen.
Blutorangenglasur. Die Glasurzutaten halbierte ich wieder, so bekam ich zwar
keine rosane Farben auf den Donuts, dafür aber trotzdem noch den leckeren
Blutorangen-Mandel Geschmack. Die anderen Donuts dekorierte ich mit Zucker und
Zimt (meine liebste Kombi) und Schokolade-Mandel.
Veggiebällchen, die verschiedenen Art von Mac&Cheese (mit dem passenden
Fließdiagramm), die Pizza Rezepte und die Tomaten-Kürbis Suppe am besten. Die
Frühlingszwiebel-Challa und die Teigtaschen mit Hähnchenfüllung machten mich
ebenso neugierig. Ihr seht die Vielfalt ist ziemlich groß.
Backrezepte austesten. Die Donuts zählen ja unter Brunch. Die Brownies von
Mollys Mum waren unschlagbar. Super einfache Zutaten und super einfache
Zubereitung. Übrigens, die Donuts und Brownies haben keinen Tag überlebt und
kamen bei jedem meiner Probetester sehr gut an.
Küche bekommen, denn Molly (die so unfassbar nett ist und sehr begeistert vom
Kätzchen war) und ihr Buch habe ich sehr
in mein Herz geschlossen. Da die Mehrzahl der Rezepte auch wirklich einfach ist,
weiß ich auch, dass ich viele davon testen werde. So muss ich mich wohl doch
nicht nur von Kuchen ernähren.
Huhu liebste Marlene! 🙂
Ich musste doch sehr schmunzeln, als ich von deiner "Befürchtung" las, dass du dich während dem Studentenleben nur von Kuchen ernähren müsstes. Gar kein so schlechtes Schicksal, oder?
Ich finde deine Rückmeldung zu "Molly's Kitchen" richtig schön. Jedes Mal aufs Neue freue ich mich so, wenn du die Rezepte auch gleichzeitig ausprobierst und uns so ein viel besseres Statement geben kannst. Molly wirkt allein durch deinen Beitrag schon sehr sympathisch. 🙂
Vielleicht sollte ich mir dieses Koch- bzw- Backbuch auch zulegen. 🙂
Liebste Grüße und eine schöne Woche,
Franzi
Hallo Franzi 🙂
Nein, das wäre wirklich gar nicht so schlecht. Aber ein bisschen Abwechslung muss ja auch sein. 🙂
Ich kann dir das Buch wirklich sehr empfehlen!