• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Leipziger Buchmesse 2018



März 21, 2018

Vom 15.03.-18.03. war ich wieder einmal auf der Leipziger Buchmesse unterwegs. Noch müde von der verspäteten Rückreise unseres Prag Urlaubs machte ich mich am Donnerstag auf zum Messegelände. Auf in die vollgestopfte Tram um dann mit einem Einhorn und einer Manga Prinzessin für 15 Minuten fest an die Scheibe der Tür gequetscht zu sein. Ich liebe den ÖPNV zu dieser Zeit fast noch mehr als die Buchmesse. 


Und trotzdem wurde der erste Tag mein liebster Messetag. Ich mag es einfach sehr, wenn noch nicht so viele Menschen die Hallen stürmen und die Euphorie auf all die schönen neuen Bücher und Messestände noch so groß ist.

Als erstes auf meinem Messeplan stand das Gespräch mit Lucy Fricke beim blauen Sofa. Ich kannte sie ehrlich gesagt vorher noch nicht, war aber sehr von der Vorstellung ihres neuen Romans „Töchter“ (Rowohlt Verlag) angetan. Sie erzählte davon wie sie die Schule abbrach und bei McDonalds arbeitete. Heute ist sie erfolgreiche Autorin und Organisatorin des HAM.LIT Festivals. So schnell kann es gehen. Ihr Buch kaufte ich anschließend jedenfalls und schenkte es meiner Mama. Sicherlich werde ich es aber auch bald einmal lesen.

Die aus Oslo stammende Autorin Asne Seierstadt erhielt dieses Jahr den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für ihr Werk „Einer von uns – Die Geschichte eines Massenmörders“, welches das Attentat von Anders Breivik thematisiert. Leider war die Übersetzung des Gesprächs aber wirklich nicht professionell gelöst, sodass wir nicht bis zum Schluss der Veranstaltung dort waren.

Neben vielen tollen neuen Kinderbücher waren es vor allem die Reiseführer, welche es mir auf der Leipziger Buchmesse sehr angetan haben. Der Dumont Reiseführer „Budapest“ wanderte also in meine Tasche. Besonders schön finde ich auch die Cityguides („Mach’s in Hamburg“) welche ähnlich wie „Mach dieses Buch fertig“ aufgebaut sind und die Low Budget Begleiter von Marco Polo.

Ein weiterer Höhepunkt war die Veranstaltung mit Jojo Moyes, welche aber leider auch wirklich grauenhaft sächsisch übersetzt wurde. Trotzdem war die Autorin von „Ein ganzes halbes Jahr“, die den letzten Band der Serie rund um Louisa Clark vorstellte, super sympathisch.

Am Freitag startete ich etwas später in den Tag und begab mich noch einmal zu einem Gespräch mit Asne Seierstadt.

Danach ging ich noch ein bisschen durch die verschiedenen Hallen. Besonders oft viel mir das Thema „Bullet Journal“ sowie Bücher rund um Pflanzen und Tiere auf.

Um 11 Uhr stellte die TV-Sportmoderatorin Annika Zimmermann ihr Buch „Fit und Fröhlich“ am stand des Droemer Knaur Verlags vor.

Mein Highlight vom Messefreitag war aber definitiv die Vorstellung des Buchs „Mein Date mit der Welt“ von Waltraud Hable. Mithilfe einer Präsentation wurden parallel zur Lesung Fotos ihrer Weltreise gezeigt. Das im Dumont Verlag erscheinende Buch solltet ihr euch auf jeden Fall einmal näher anschauen!

Danach folgte die Vorstellung des Buchs „Das Internet muss weg“ von Schlecky Silberstein (Knaus Verlag), welches als eine Art fundamentale Abrechnung mit dem Internet dient.

Nach einem kurzen Abstecher bei Amazon Publishing bestaunte ich noch ein paar Neuerscheinungen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr ich mich gefreut habe, als ich die Bücher von Madame Missou gesehen habe. 2015 habe ich erstmals auf dem Blog die Ebooks vorgestellt (Klick) und dieses Jahr gibt es die tollen Ratgeber auch als Printausgabe.

Auf Samstag freute ich mich schon die ganze Zeit, denn Mette Marit von Norwegen sollte an diesem Tag zur Leipziger Buchmesse kommen und Maja Lunde (Die Geschichte der Bienen) interviewen. Leider musste sie aber aus Krankheitsgründen absagen. Das Gespräch mit der nowegischen Autorin fand jedoch trotzdem statt. Habt ihr „Die Geschichte der Bienen“ gelesen? Die vierteilige Klimaserie startet mit „Die Geschichte des Wassers“ in die zweite Runde.

Vor diesem Gespräch machte ich es mir bei dem blauen Sofa „gemütlich“. Neben Angelika Küssendorf waren auch Navid Kermani und Rainer Hermann auf dem Sofa vertreten.

Am Abend gingen wir dann noch zum Kulturhafen Riverboat wo „Unsere köstliche Heimat“ aus dem BuchVerlag für die Frau vorgestellt wurde.

Am Sonntag ging es dann ein letztes Mal zum Messegelände. Vormittags haben wir uns dann noch weitere Stände angeguckt. Anschließend habe ich am Studium rund ums Buch Stand gearbeitet und gegen Nachmittag fuhren wir dann wieder nach Hause.

Wart ihr schon Mal auf der Leipziger Buchmesse? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

CATEGORIES | Reisen & Erinnerungen 12 Kommentare

« Magisches Tropenleuchten im Leipziger Zoo
Frohe Ostern und schöne Feiertage »

RELATED POSTS

  • Ein Oktoberwochenende in Meissen (24. und 25.10.2020)
  • Ein Tag in Jūrmala, Lettland (25.10.19)
  • London Erinnerungen
  • Ein paar Tage in Warnemünde – Oktober 2019

Kommentare

  1. Lisa Marie meint

    März 22, 2018 um 9:07 am

    Liebe Marlene,

    das hört sich ja wirklich nach drei sehr ereignisreichen Tagen an! 🙂
    Mein erster und letzter Besuch auf der Leipziger Buchmesse ist schon ewig her … ich glaube ich muss es mir für das nächste Jahr auch mal wieder vornehmen!

    Liebe Grüße
    Lisa Marie

    Antworten
    • Marlene meint

      März 22, 2018 um 10:07 am

      Hey 🙂
      Danke für deinen kommentar! Oh ja, zur Leipziger Bichmesse solltest du unbedingt nochmal kommen. Ich empfehle dir Donnerstag, Samstag ist nämlich die Hölle los!
      Vielleicht klappt es ja auch mit der Frankfurter? 🙂
      Liebe Grüße

      Antworten
  2. bergblumengarten meint

    März 22, 2018 um 10:59 am

    Liebe Marlene,
    bin gerade von der Birgitt zu dir gehüpft…bei einem Leipzig-Blog muss ich doch gleich mal vorbei schauen. Könnte sein, dass wir auf der Messe aneinander vorbei gelaufen sind. Ich war wahrscheinlich häufiger bei den zahlreichen Büchern für Pflanzen und Tiere zu finden….;-)
    Oh ja…ich bin schon ewig nicht mehr in so überfüllten Straßenbahnen und S-Bahn gefahren, wie am Wochenende. Ich fand den Freitag am entspanntesten auf der Messe, nur nicht den Heimweg.
    LG Sigrun

    Antworten
    • Marlene meint

      März 23, 2018 um 7:38 am

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar auf meinem Blog! 🙂
      Wie schön, dass du aus Leipzig kommst! Mich hat es hier ja erst letztes Jahr hingezogen. 🙂
      Der Freitag war wirklich auch noch ok, aber der Heimweg war wahrscheinlich an jedem Tag eine kleine Katastrophe.

      Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende!

      Antworten
  3. Josie meint

    März 22, 2018 um 5:37 pm

    Wirklich ein super schöner Post!
    Ein paar der Bücher werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
    Ich war bisher immer nur auf der Frankfurter Buchmesse und das auch immer nur zu den Besuchertagen, wo es unglaublich voll jedes Mal war. Vielleicht sollte ich auch mal einen Abstecher nach Leipzig das nächste Mal wagen 🙂

    xx
    Josie von Warm Winters

    Antworten
    • Marlene meint

      März 23, 2018 um 7:38 am

      Dankeschön Josie! 🙂
      Auf die Frankfurter Buchmesse möchte ich auch unbedingt noch!
      Liebe Grüße und hab ein tolles Wochenende!

      Antworten
  4. seelenruhig meint

    März 23, 2018 um 5:55 am

    Liebe Marlene, das klingt wirklich super spannend!! 'Ich war noch nie dort und ich bin sicher dass es mir gefallen würde! Was für ein Pool an Inspiration!
    Danke für den Bericht!
    liebe Grüße von Ellen

    Antworten
    • Marlene meint

      März 23, 2018 um 7:39 am

      Hallo Ellen,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Es freut mich, dass ich dich mit diesem Blogpost inspirieren konnte! Hab auch du ein schönes Wochenende.
      Ganz liebe Grüße
      Marlene

      Antworten
  5. Frau Heiterkram meint

    März 23, 2018 um 3:43 pm

    Liebe Marlene – dank deinem Kommentar, bin ich nun hier gelandet und es gefällt mir sehr gut bei dir. Dein Post ist wunderbar. Ich liebe Bücher. Auf der Leipziger Buchmesse war ich noch nie, es liegt etwas gar weit weg vom Herzen der Schweiz, aber gefallen würde es mir da ganz sicher! Ich schau mich grad noch ein bisschen um auf deinem Blog:-)
    heitere Grüsse Britta

    Antworten
    • Marlene meint

      April 4, 2018 um 6:49 am

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar Britta! 🙂
      Eine Buchmesse solltest du unbedingt einmal besuchen. Es ist zwar sehr trubelig, aber eine spannende Erfahrung. 🙂
      Ganz liebe Grüße

      Antworten
  6. magdaeva meint

    März 23, 2018 um 6:30 pm

    Die Eindrücke hast du auf jeden Fall super festgehalten! Ich persönlich war noch nie auf einer Buchmesse, sondern nur auf der Fibo (Fitnessmesse). Sie war meine erste und auch seit langem letzte Messe. Ich müsste mich mal umschauen, was es noch so für spannende Messen gibt, aber die Buchmesse scheint es echt in sich zu haben! Ich danke dir für den Einblick 🙂

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir, magdaeva von https://lifestylemeetsmagdaeva.blogspot.de/

    Antworten
    • Marlene meint

      April 4, 2018 um 6:50 am

      Danke für deine lieben Worte! 🙂 Ich war bis jetzt auch nur auf der Buchmesse und einer Gartenmesse, mal sehen zu welcher Messe es mich das nächste Mal verschlägt.

      Liebe Grüße und dir noch eine schöne Woche

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS