Kleine Geschichte vorneweg: Eigentlich sollten hier ein paar wirklich tolle Fotos erscheinen. Meine vergessene Speicherkarte sowie die knappe Zeit haben mir da aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim nächsten Mal gibt es wieder bessere Fotos, versprochen.
Als ich dieses Buch online in den Neuerscheinungen sah, wusste ich sofort, dass ich unbedingt einmal einen Blick hinein werfen muss. Ich war unheimlich froh das „Little Library Cookbook“ vom Wunderraum Verlag als Rezensionsexemplar zugeschickt zu bekommen. Vielen lieben Dank!
Das besondere an diesem Kochbuch?
Kate Young hat hier die 100 Rezepte aus den „schönsten“ Romanen festgehalten und verbindet somit ihre Liebe zum Backen, mit ihrer Leidenschaft zur Literatur. Da ich beides ebenso unheimlich gerne mag, bin ich wirklich schwer begeistert vom Konzept des Sachbuchs.
Die Unterteilung der Rezepte erfolgt in mehreren Rubriken: Guten Morgen! , Mittagspause, It‘s Tea Time, Abendessen, Schlemmereien um Mitternacht (definitiv die beste Idee der Kategorien), Party & Feste sowie Weihnachten. Es ist also auf 320 Seiten für jeden Geschmack und jede Uhrzeit etwas dabei.
Unter den 100 „schönsten“ Romanen zählen übrigens „Die Bücherdiebin“ (Kartoffel-Lauch-Suppe mit Roggenbrot) welche ich euch ja vor ein paar Wochen vorgestellt hatte, „Eine Weihnachtsgeschichte“ (Christmas Pudding), „Harry Potter“ (Würstchen im Blätterteig), „Der König von Narnia“ (Marmeladenrolle) und sogar „101 Dalmatiner“ (Schwarzes Eis) sowie viele weitere. Ich war wirklich erstaunt, wie viele Rezepte in Büchern jegliches Genre stecken. Ein wirklich schönes und einfaches Gericht ist zum Beispiel das Pfannkuchen Rezept von Astrid Lindgrens Klassiker „Pippi Langstrumpf“. Das Rezept findet ihr hier, dort könnt ihr auch nochmal einen genaueren Blick ins Buch werden.
Im Großen und Ganzen bin ich ziemlich begeistert. Die Idee Rezepte aus den absoluten Lieblingsbüchern zu kreieren und nachzukochen finde ich wirklich klasse.
Mein einziger Kritikpunkt wäre wahrscheinlich die Gestaltung. Kates Fotos sind wirklich sehr harmonisch und auch die gewählte Schrift ist passend, jedoch ist mir das Koch- und Backbuch hin und wieder etwas zu „minimalistisch“. Ich hätte es besser gefunden die Rezepte nicht nur auf eine blanke weiße Seite zu drucken, sondern an sich noch etwas mehr Gestaltung in Form von Farbe und vielleicht auch kleinen Zeichnungen zum Buch hinzu zufügen um die Rezepte noch ansprechender zu verpacken. Dies ist natürlich mein persönlicher Geschmack.
Neben den ganzen Rezepten finden sich auch Erlebnisse sowie Tipps von Kate. Dies gibt dem „Little Library Cookbook“ noch eine persönlichere Note. Übrigens, mehr Rezepte findet ihr auf Kates Foodblog!
Natürlich eignet sich das Buch auch super zum Verschenken (22€). Der Leinenrücken und das Lesebändchen wirken sehr hochwertig und machen das literarische Kochbuch zu einem wirklichen Hingucker im Bücherregal.
Mein einziger Kritikpunkt wäre wahrscheinlich die Gestaltung. Kates Fotos sind wirklich sehr harmonisch und auch die gewählte Schrift ist passend, jedoch ist mir das Koch- und Backbuch hin und wieder etwas zu „minimalistisch“. Ich hätte es besser gefunden die Rezepte nicht nur auf eine blanke weiße Seite zu drucken, sondern an sich noch etwas mehr Gestaltung in Form von Farbe und vielleicht auch kleinen Zeichnungen zum Buch hinzu zufügen um die Rezepte noch ansprechender zu verpacken. Dies ist natürlich mein persönlicher Geschmack.
Neben den ganzen Rezepten finden sich auch Erlebnisse sowie Tipps von Kate. Dies gibt dem „Little Library Cookbook“ noch eine persönlichere Note. Übrigens, mehr Rezepte findet ihr auf Kates Foodblog!
Natürlich eignet sich das Buch auch super zum Verschenken (22€). Der Leinenrücken und das Lesebändchen wirken sehr hochwertig und machen das literarische Kochbuch zu einem wirklichen Hingucker im Bücherregal.
Habt ihr ein Lieblingsrezept aus einem bestimmten Buch bzw. welches „literarische“ Rezept würdet ihr gerne mal nachmachen?
Habt eine tolle Woche!
Eure Marlene
Schreibe einen Kommentar