Nach Weihnachten hat sich hier ein riesiger Berg an tausenden verschiedenen Sachen angesammelt. Von Reisetaschen bis hin zu Geschenken (und dem letzten Geschenkpapier weil ich eventuell etwas spät mit dem Einpacken angefangen habe). Jedenfalls hatte ich im Januar dann endlich Motivation und Lust zum Aufräumen. Meistens bleibt es bei mir dann nicht nur beim Aufräumen und schon werden jegliche Dinge ausgemistet, gespendet und verschenkt.
Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil
Wohnen
Neben vielen Tipps, welche ich euch weiter unten im Post nenne, finden sich auch lauter Home Storys in diesem Kapitel. Das Spannende: Es gibt völlig unterschiedliche Minimalismus Charaktere. Häufig folgen die Ratgeber rund um das Thema des simplen Lebens einen ganz bestimmten Stil. Dieser ist mir manchmal jedoch zu reduziert. In diesem Fall war es so, dass mit dem Rentner Joachim (Er besitzt nur 50! Dinge) ein sehr extremes Beispiel gezeigt wurde. Mit Daniel wurde erläutert wie leicht die Reduzierung und Konsumeinschränkung funktioniert. Er hatte eine ganze DVD Sammlung und nun behält er nur noch seine aktuell lesende Bücher im Augenblick. Wenn ich euch Vorher-Nacher-Fotos und Geschichten interessieren wird das Buch genau das Richtige für euch sein.
Mode
Mein liebstes Kapitel – hier werden Shop-Tipps gegeben und Nachhaltigkeitsmarken aufgelistet. Besonders spannend fand ich Alex und Justines Capsule Warderobe Experiment. 33 Kleidungsstücke (Unterwäsche und Sportsachen nicht mit einbezogen) durften sie beide nur noch behalten. Die Erkenntnis: Man kommt auch mit weniger Teilen prima aus.
Ein paar bekannte Gesichter habe ich sogar auch erkannt. Mimis Kleiderschrank habe ich schon durch Youtube Videos entdeckt und Mia Marjanovic war mir durch nachhaltige Mode bekannt. An Fashion Inspirationen findet man hier sicherlich genug.
Körper
Lifestyle
Meine Lieblingstipps aus „Einfach Leben“
TIPP 1 – Die Ein-Jahres-Regel
Alle Dinge die man seit einem Jahr nicht mehr benutzt hat können weg, denn sie werden bestimmt auch in der Zukunft nicht verwendet werden.
In der Praxis: Zugegeben ist diese Regel vielleicht etwas rigeros, aber gerade im Bereich der Kleidungsstücke lässt sie sich super anwenden. Ein Schal der nun schon länger als ein Jahr ungetragen in meinem Schrank liegt wurde jetzt endlich aussortiert.
TIPP 2 – Was besitze ich?
Setzt euch mit einem Zettel und Stift in ein Cafe oder einen Park und notiert euch den Inhalt eurer Schränke. Zuhause angekommen wird nachgesehen ob man wirklich alles wusste oder an welche Dinge man gar nicht mehr gedacht hätte. Dieser Tipp dient als Entscheidungshilfe fürs Aussortieren oder Behalten.
In der Praxis: Dieser Trick hat bei mir sehr gut funktioniert, da ich wirklich sehr ordentlich bin und alle Sachen einen festen Platz besitzen. Beim Kamera Equipment musste ich jedoch passen. Diesen Bereich wollte ich nämlich auch schon länger aufräumen.
TIPP 3 – Minimalismus Challenge
Das Minimalismus Buch von Lina Jachmann hat mich sehr inspiriert. Ich hoffe doch euch auch?
Schreibe einen Kommentar