Über den Autor
Shaun Bythell ist ein schottischer Buchhändler, welcher 2001 seine erste eigene Buchhandlung „The Bookshop“ in Wigtown eröffnete. Er lebt mit seiner Katze in einer kleinen Wohnung über dem Geschäft und hat einen ganz wunderbaren Humor.
Einblick in das Tagebuch eines Buchhändlers…
Ein Zitat von George Orwell’s Erinnerungen an eine Buchhandlung. Das Buch startet mit einem Klassiker und lässt das Herz jeden Liebhabers von Literatur gleich mal ein bisschen schneller schlagen. Im Kapitel „Februar“ berichtet Bythell darüber, wie er zu seiner Buchhandlung in Wigtown gekommen ist. Mit 18 fiel ihm die Second-Hand-Buchhandlung in seiner Heimatstadt erst einmal auf. Mit 31 wurde Shaun Bythell zum Besitzer dieses Geschäfts.
Und schon startet das „eigentliche“ Tagebuch und man erhält einen ziemlich guten Einblick in den Alltag eines Buchhändlers.
Über sehr anstrengende Kunden, chaotische Angestellte und alle sonstigen Sorgen eines Buchhändlers erfährt man in diesem Buch unheimlich viel. Als Literaturbegeisterter Mensch stellt man sich so ein Leben als Buchhändler fantastisch vor. Den ganzen Tag lesen, Leuten von tollen Büchern erzählen und mit einer Tasse Tee hinter der Kasse sitzen und entspannt nach neuen Büchern schauen. Shaun Bythell zeigt einem aber das „wahre“ Leben eines Buchhändlers. Wenig Kunden, knapp bei Kasse sein und keine Zeit zum Lesen haben.
Bythell verpackt die oft negativen Momente mit so einem guten schottischen Humor, dass man einfach weiter lesen möchte und noch mehr von seinem Alltag hören mag.
Meistens beginnen die Tagebuch Einträge übrigens nicht nur mit dem Datum, sondern auch mit der Anzahl an Kunden, welche den Laden betreten haben, mit den Online-Bestellungen, einem Blick auf die Kasse oder auch „gefundenen Büchern“. Dadurch bekommt man noch einen viel besseren Einblick in das tägliche Geschehen eines Buchhändlers.
Er berichtet von Haushaltsauflösungen, bei welchen er Kisten voll Bücher aufkauft. Von der Buchpreisbindung und Google Bewertungen der Buchhandlung.
Ziemlich gut: Das autobiographische Buch folgt dem Aufruf mehr Bücher in der lokalen Buchhandlung zu kaufen. Trotzdem erklärt Bythell sehr detailliert wie The Bookshop mit Amazon zusammenarbeitet.
Die sarkastischen Bemerkungen in Verbindung mit Shaun Bythells Humor machen dieses Buch absolut lesenswert! Zugegeben, für den ein oder anderen könnten manche Passagen sehr zynisch wirken. Mir persönlich gefällt dieser Schreibstil sehr.
Wer also ziemlich vernarrt in Literatur ist und ein Buch für „zwischendurch“ sucht, welches man auch mal zwei Wochen weg legen kann und dann einfach wieder dort weiter lesen kann, wo man aufgehört hat, sollte sich „Tagebuch eines Buchhändlers“ einmal näher anschauen.
Schreibe einen Kommentar