• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Ein Garten – Mein nächstes „kleines“ Projekt



Februar 27, 2020

Ihr könnt es im Blogpost Titel schon erahnen, Mitte März
ziehen wir um und unsere Wohnung besitzt einen eigenen Garten
– ich freue mich
so!
Und anstelle sich erst einmal Gedanken zu machen welche Möbel
wir mitnehmen oder was sonst noch benötigt wird, habe ich gefühlt alle
Pins auf Pinterest zum Thema „Garten“ angesehen und angefangen gedanklich diesen kleinen
grünen verwucherten Fleck zu planen. Es ist nämlich seeeehr viel zu tun, angefangen
beim Entsorgen. Stichwort Riesiger Reifen der als Beet bepflanzt wurde. Jedes
männliche Wesen ist suuuper begeistert davon, während ich überlege wie man so
ein sperriges Ding am schnellsten los wird . Auf jeden Fall muss der Garten in
den letzten Jahren ganz schön vernachlässigt wurden sein.

So eine Planung wäre für mich nicht so typisch, wenn ich mich dazu nicht richtig belesen würde. Online bin ich auf der Suche nach einem passenden Gartenbuch auf „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ gestoßen und freundlicherweise wurde mir das Buch von Maren Bustorf-Hirsch vom Bloggerportal kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Das Buch aus dem Bassermann Verlag könnt ihr hier für 9,99€ bestellen. *Werbung

Keine Sorge, ich habe jetzt nicht vor all unser Essen aus unserem kleinen Garten zu schöpfen (nach meinem momentan bestehenden Gartenwissen müsste ich mich wohl dauerhaft von Kresse ernähren), aber ich finde es wichtig sich richtig damit auseinander zu setzen, auch wenn man vielleicht nur ein paar Kräuter, Radieschen und Salat anpflanzen möchte. „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ bietet dafür die perfekte Grundlage.

Auf den ersten Seiten erzählt die Autorin wieso sie sich
dafür entschieden hat aufs Land zu ziehen und spricht auch die Frage an, ob es
sich überhaupt lohnt sich selbst zu versorgen. Ich finde es wirklich bewundernswert
wenn man so viele Lebensmittel wie nur möglich aus eigenem Anbau essen kann.
Meine Oma hatte einen riesigen Garten, in dem es neben zahlreichen Blumen, auch
Kartoffeln, Zuckererbsen, Mohrrüben und Erdbeeren gab. Schon als kleines Kind
war ich total fasziniert von diesem schönen Garten und irgendwie hat dieses
Buch sehr viele Erinnerungen in mir geweckt. Ich wünschte meine Oma könnte mir
heute noch einiges über das Gärtnern erzählen.

Detaillierter wird es auf den folgenden Seiten – es geht um
die Gartenplanung, die Anbaufläche sowie die wichtigsten Arbeitsgeräte. Viele
der Hilfsmittel für die Gartenarbeit kannte ich gar nicht und war erstaunt,
wozu jedes Gerät verwendet wird. Die allerwichtigsten Geräte für unseren Garten
werden bestimmt erstmal ein Rasenmäher und eine Heckenschere sein. 

Besonders schön finde ich die Schreibweise der Autorin. In
kurzen Texten werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst wie z.B.
immer wiederkehrende Gartenarbeiten wie die Aussaat im Haus. Aber auch
Übersichten über die verschieden Pflanzennachbarn sind sehr hilfreich, wenn man
mit der Gartenplanung beginnt oder auch zwei zusammenfassende Seiten über Ein
Jahr im  Garten. Jeder Monat wird dabei
einzeln aufgegliedert.
Auf der Seite zum Monat März finden sich z.B. zur Einleitung
zwei Bauernregeln, eine Liste zum Säen in Freien (z.B. Petersilie) und im Geschützten
 (Sellerie) sowie einer Übersicht welche
Gemüsesorten und Kräuter jetzt geerntet werden können (Radieschen, Löwenzahn).
Vor der Gartenarbeit
Nach der Gartenarbeit
Für jeden Monat gibt es auch einen „Grünen Tipp“, in diesem
werden entweder Rezeptideen vorgestellt oder Ideen für die Erhaltung der Bienen
dargelegt. Besonders die Rezeptideen haben mich beim Lesen sehr angesprochen.
Ausführlich wird über die Pflege und Düngemaßnahmen und den Pflanzenschutz
geschrieben. Zudem wird aufgezählt, welche sonstigen Arbeiten im Haus und Garten
erledigt werden müssen.
Im hinteren Teil des Gartenbuchs findet man das ABC der
Nutzpflanzen mit passenden Bildern und Fachbegriffen. Man erfährt Informationen
zu Anbau und Pflege von verschiedenen Gemüse- und Salatsorten wie z.B. Möhren
oder Eissalat sowie deren Mischkulturen. Es werden einige Sorten aufgelistet,
die man so vielleicht auch noch nicht gehört hat. Jeweils eine Doppelseite mit  Wildfrüchten (wie z.B Hagebutte) und eine mit „giftigen“
Pflanzen im Garten (wie z.B. Zwergmispeln) füllen das Buch außerdem.
Auf den letzten Seiten gibt es Bauanleitungen für  eine Kompostsammelkiste, einem Kostensieb
oder auch einem Frühbeetkasten. Hier kann man sich auch noch einmal
Inspirationen zum selbst gestalten holen.
Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr begeistert von
diesem Lexikon für den Garten. Es finden sich nahezu alle Informationen und
Hinweise die man zum Gärtnern benötigt. „Selbstversorgung im Garten“ ist
besonders gut für  Anfänger im Garten
(wie mich) geeignet, da man sich ein gutes Grundwissen für Pflanzen, Kräuter
und all die anderen wichtigen Schritte zum richtigen Gärtnern aneignen kann.

Unseren letzten Samstag verbrachten meine Mama und ich
tatsächlich im Garten. Ich kann es kaum erwarten auch bei uns ein kleines Beet
anzubauen, die ersten Pflanzen wachsen zu sehen und die Sonne im Garten zu
genießen.
Habt ein schönes Wochenende!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke Kommentar verfassen

« Ein Tag in Jūrmala, Lettland (25.10.19)
Februar 2020 »

RELATED POSTS

  • Mein März 2016
  • Die Taufe meines Patenkindes – Ein Gast-Post
  • Komm stell mir ein paar Fragen – Frage-Antwort Fotos
  • Mein Februar 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS