• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Über das Waldwandern



Mai 24, 2020

Wird euer Urlaub dank Corona leider auch nicht stattfinden können? 2 Mal wäre ich dieses Jahr nach England gefahren und ich hatte mich so darauf gefreut.

Statt gefrustet zu sein, kann man aber auch versuchen das Positive an der Situation zu sehen. Man hat endlich Zeit die eigene Gegend in unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders in der Home Office Zeit habe ich viele Pausen und Ausflüge in den Wald unternommen.

Als kleine Unterstützung diente mir das Buch „Waldwandern“ von Manuel Larbig, welches ich freundlicherweise vom Penguin Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen lieben Dank! Hier findet ihr genauere Informationen zum Buch und könnt „Waldwandern“ direkt bestellen.

Manuel Labrig wanderte im April 2015 von Saarbrücken nach Eberswalde. Er übernachtete in selbst gebauten Laubhütten, ernährte sich teilweise von Kräutern, Pflanzen und Tieren aus der Natur und zusätzlich schrieb er an seinem ersten eigenen Buch. 42 Tage lang wanderte er durch 50 Wälder, 1092 Kilometer, einmal quer durhh Deutschland.

Das Buch beginnt mit einem tollen Zitat von Henry David Thoreau: „Ein Mann ist reich im Verhältnis zur Zahl der Dinge, auf die er verzichten kann.“

Tag 0 – Manuel berichtet von dem Start seiner Reise im Studentenwohnheim. Es fühlt sich tatsächlich so an, als wäre man hautnah dabei, als er zu seiner Wanderung mit Hund Rocko aufbricht.

Im folgenden Kapitel schildert er den Verlauf der ersten 3 Tage. Besonders berührt hat mich die Stelle, in dem er berichtet, wie er für einen Obdachlosen gehalten wurde. Herablassende Verhaltensweisen und Gesten, die man selbst beim Lesen deutlich zu spüren bekommt. Umso glücklicher war ich, als er am Ende des Kapitels von guten Gesten fremder Menschen berichtet hat, von denen er diese selbst nicht erwartet hätte.

Es folgenden die ersten Praxistipps. Waldwandern fungiert nämlich nicht nur als Reisebericht, sondern auch als Ratgeber um eine eigene Tour zu starten. Wie plant man eine Wanderung samt Übernachtung durch verschiedene Wälder? Wie möchte man unterwegs sein? Welches Equipment wird benötigt? Manuel beantwortet alle möglichen Fragen, die einem zur Wanderung in den Kopf schießen.

Zudem berichtet er von seiner Routenplanung. Übrigens, während dem Lesen habe ich mir immer mal ein paar Orte notiert, die mich schon von den Erzählungen von Manuel Labrig begeistert haben.

Würde es euch schwer fallen im Wald zu übernachten? Mir ehrlich gesagt schon, auch wenn mir „Waldwandern“ etwas die Angst genommen hat. Ich finde es erstaunlich, wie viel Wissen der Autor über den Wald und die Natur besitzt. Es mag nicht leicht sein sein ganzes Wissen in ein Buch zu stecken und dieses auch noch verständlich für den Leser zu vermitteln. Manuel Labrig hat das geschafft.

Was darf man im Wald und was nicht? Natürlich kann man nicht einfach so in irgendeinem Waldgebiet übernachten. Auf einer zweiseitigen Übersicht werden die Regeln des Wildcampens in den einzelnen Bundesländern genauer erläutert. In Sachsen ist das Wildcampen im Wald mit Erlaubnis des Eigentümers möglich, inn freier Landschaft ist es komplett verboten. Alternativen sind aber zum Beispiel die Trekkingplätze im Elbsandsteingebirge. Trotzdem berichtet Manuel aber auch von „Empfehlungen“, wenn man doch selbst einmal beim Campen ohne Genehmigung erwischt wird.

Zusätzlich werden noch die Waldbrandstufen das Sammeln von Berren und Pflanzen sowie das Thema Naturnahrung und Proviant näher erläutert. Stellen, die ich dann doch einfach mal überblättert habe: das Jagen in der Natur.

In der Mitte des Buches gibt es einen noch genaueren Einblick in das Wanderleben des Autors. Über 10 Seiten Fotos der Reise lassen den Leser am Waldwandern teilhaben.

Auf den letzten Seiten werden die potenziellen Gefahren des Lebens im Wald geschildert. Außerdem gibt es Erste Hilfe Anleitungen. Ein ganz wichtiges Kapitel und ich bin sehr froh, dass Manuel hierbei auch auf nahezu jede Gefahr genauer eingeht.

Zum Schluss kommt beim Leser so ein kleines bisschen Wehmut auf, wohl ganz ähnlich wie beim Autor selbst. Die Reise neigt sich dem Ende zu, als Manuel in Eberswalde ankommt. Die Zeit hat ihn geprägt, aber auch verändert. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass nicht nur er an der Reise gewachsen ist, sondern auch der Leser selbst.

Ich liebe Sachbücher mit persönlichem Bezug. Waldwandern habe ich total gerne gelesen und immer wenn ich einen Wald in meiner Nähe betreten habe, habe ich ihn mit ganz anderen Augen gesehen. „Waldwandern“ von Manuel Labrig ist meine absolute Empfehlung an euch.

Habt noch einen schönen Sonntagabend und lasst euch durch Corona nicht den Urlaub nehmen. Man kann auch in der näheren Natur wunderbar entspannen.

CATEGORIES | Bücher & Magazine Kommentar verfassen

« April 2020
Mein 21. Geburtstag »

RELATED POSTS

  • Die Bücherdiebin – ein Hörbuch
  • Happy New Year 2022 – Die Tiny Habits Methode
  • Happy me – Glücklichmacher für den Alltag
  • Über Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur & mein Studium

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS