Für den Oktober habe ich mir wieder zwei ganz besondere Neuerscheinungen aus dem Bereich Kochbuch/Sachbuch rausgesucht. Letzte Woche Montag ist „Anyone Can Cook“ von Kitchen Stories erschienen. Lasst uns mal einen Blick reinwerfen…
Kennt ihr Kitchen Stories? Bisher kannte ich die Kochplattform nur als App-Version, auf der man zahlreiche Rezepte finden und testen kann. Über 17 Millionen Menschen nutzen mittlerweile das Portal zum Kochen. Das Team von Kitchen Stories hat sich nun zusammen getan, um aus den besten und unkompliziertesten Rezepten ein in sechs Kapitel unterteiltes Kochbuch zu entwerfen. Genaueres über die Story von Kitchen Stories könnt ihr auf den ersten Seiten des Buches nachlesen.
Wie mittlerweile in jedem Kochbuch vorgegeben, findet man auch hier zunächst wichtige Utensilien, Gewürze und eine Checkliste für die Vorratskammer aufgelistet. Hier haben mich vor allem die schönen Illustrationen angesprochen. Ehrlich gesagt überblättere ich diese Seiten auf denen Pfannen und andere Gegenstände fotografiert sind meistens. Es ist ja doch immer das Gleiche. Dank der kleinen gezeichneten Utensilien habe ich auf diese Seiten mal wieder einen Blick geworfen und doch noch die ein oder andere Sache gefunden, die ich zum Kochen gebrauchen könnte.
Als erstes haben wir eine vegetarische Linsenbolognese mit Spaghetti gekocht. Ich wollte schon ewig mal Vegetarische Bolognese kochen und dieses Rezept empfand ich von Anfang an als sehr einfach. Ich liebe Schritt für Schritt Fotos und diese sind in Anyone can Cook besonders schön dargestellt. Und so habe ich ganz einfach „nach Bildern“ gekocht. Es waren vielleicht für meinen Geschmack etwas zu viele Linsen in der Bolognese, aber als Füllung für die Lasagne (das war auch eine Alternative der Autoren) könnte ich mir diese Bolognese sehr gut vorstellen.
„Anyone Can Cook“ bietet eine Vielzahl ausgefallener Gerichte mit Schritt für Schritt Anleitung, die (angeblich) wirklich jeder nachkochen kann. Für meinen Geschmack könnten es aber ruhig noch etwas simplere Gerichte sein, da dieses Buch als Anfängerkochbuch deklariert wird. Ein paar Rezepte habe ich mir zum Nachkochen vermerkt. Bei bestimmten Speisen war es mir leider gar nicht möglich diese nachzukochen, da die Zutaten so außergewöhnlich waren, dass ich sie nicht mal im Großmarkt bekommen habe.
Anyone Can Cook“ hat erstmal einen Platz in meiner Kochbüchersammlung eingenommen. Trotz spezieller Zutaten hatte ich große Freude beim Durchblättern und Nachkochen der Rezepte. Meines Erachtens nach ist dieses Buch für Hobbyköche gedacht und eher weniger für totale Anfänger. Es begeistert mit kontrastreichen Fotos, einer großartigen Gesamtaufmachung und liebevollen Tipps.
Schreibe einen Kommentar