Achtsamkeitsbücher mit Ratgebercharakter a la „Leben im Hier und Jetzt“ gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Dabei ist es manchmal gar nicht so leicht, ein für einen selbst passendes Buch zu finden. Auf meinem Blog habe ich schon einige meiner Favoriten vorgestellt und heute kommt noch ein neues Buch dazu.
Über die Autorin
Über „Jeden Tag ein bisschen glücklicher“
Die ersten Seiten habe ich ganz entspannt in der Therme angefangen. In „Momente“ geht es um das dänische Glücksgefühl „Hygge“ und um die ersten Schritte zur Achtsamkeit. Das Kapitel vermittelt sozusagen die „Basics“ des Buches. Für mich war dieses Kapitel tatsächlich nichts neues, aber ich finde es besonders für Neulinge in diesem Themenbereich sehr ansprechend formuliert und gestaltet.
Im zweiten Kapitel „Du“ geht es um das „Nein sagen“, Selbstliebe und die eigenen Ziele. Für letztes findet sich auch die Übung „Level 10 Life“ zur Bewertung eigener Ziele im Buch abgedruckt. Hin und wieder tauchen Erfahrungswerte von Jasmin oder auch Übungen und Challenges im Buch auf. Eine wie ich finde schöne Aufmachung, um den Leser wirklich in die jeweiligen Themen einzubeziehen. Auch wenn ich mir nicht immer Stift und Zettel in die Hand genommen habe, habe ich über jede Aufgabe bewusst nachgedacht.
Im Kapitel „Selbstfürsoge“ finden sich zahlreiche Übungen. Darunter auch die Teemediation, welche ich so noch nicht kannte. Dabei sucht man sich eine Alltagstätigkeit aus und führt sie ganz bewusst aus ohne nebenbei noch etwas ganz anderes zu machen. Dieses bewusste Zeit nehmen hat mir tatsächlich sehr geholfen mal ein bisschen runter zu kommen.
Ein sehr persönliches Kapitel ist „Nah am Herzen“. Hier geht um unsere Verbindung zu unseren Mitmenschen, aber auch um den Tod und den Umgang mit diesem. Zum Schluss ist ein Interview mit Carina Stöwe vom Podcast „Am Ende interessiert es jede*n* zu lesen.
Schreibe einen Kommentar