• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Kreativität und wieso sie mir gerade so sehr hilft



November 11, 2020

In Restaurants gehen, Städtetrips machen, mal feiern gehen. All das fehlt mir jetzt im 2. Lockdown wohl fast noch mehr, als im ersten Lockdown. Um gerade einfach mal herunterzukommen und abzuschalten werde ich gerne mal wieder kreativ, einen besonderen Denkanstoß hat mir das neue Buch „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ von Melanie Raabe gegeben. Freundlicherweise wurde mir das Buch kostenlos vom btb Verlag zur Verfügung gestellt.* Werbung

Melanie Raabe wurde in Jena geboren, lebt in Köln und ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Vielleicht kennt ihr sie ja durch ihrer Thriller wie „Die Wälder“ oder „Der Schatten“ oder durch den Podcast „Raabe & Kampf“?

Jedenfalls schien sie mir schon von Buchbeginn an absolut sympathisch. Ihr Vorwort beginnt so offen und ehrlich. Sie berichtet darüber, dass sie das Gegenteil eines Wunderkindes war, ebenso wie eine gescheiterte Lyrikerin und Schauspielerin. Aber sie ist eine Geschichtenerzählerin (Und ja, dem stimme ich absolut zu!). Aber selbst um einen passenden Verlag zu finden, brauchte es mehrere Anläufe. Und genau diese ehrliche Art finde ich so bewundernswert und auch motivierend. Nicht mit der Leidenschaft aufhören, auch wenn man nicht sofort Erfolge erzielt. 

Der Roman ist in 7 kleine Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel erläutert Melanie Raabe was Kreativität denn eigentlich ist. Auch hier greift sie nicht auf irgendwelche sturen Definitionen zurück, sondern formuliert gekonnt Beispiele, um ihre Auffassung von Kreativität zu übermitteln. Wie verändert der kreative Blick auf die Welt unser Leben und wie hilft uns die Kreativität in schwierigen Zeiten?


Eines meiner liebsten Stellen aus dem Buch ist folgende:

„Wenn wir etwas kreieren, gestalten wir nach unseren Wünschen. Wenn wir etwas kreieren, dann sind wir zufrieden – und wir sind frei. Ich glaube, wenn wir wenigstens einen Bereich in unserem Leben haben, der uns zufrieden macht und uns ein Gefühl von Freiheit gibt, dann kommen wir mit den Herausforderungen des Leben ein ganz kleines bisschen besser klar – und dieses kleine bisschen kann einen riesigen Unterschied machen.“

Es finden sich lauter Tipps und Denkanstöße für die eigene Kreativität im Buch. Von Buchtipps bis hin zu bestimmten Liedern und deren Geschichte. So kann man sagen, dass einem das Buch selbst zur Kreativität bringt.  Melanie Raabe erläuert z.B. auch, was Kreativität mit Random Acts of Kindness gemeinsam hat. Im Nachhinein war ich tatsächlich erstaunt, wie oft ich „kreativ“ handle, ohne es bewusst zu merken. 

Außerdem finden sich kleine Aufgaben im Buch. Schreibe 11 Dinge auf, die dich als Kind interessiert haben oder 11 Menschen, die dich selbst inspirieren.  Zwischendurch habe ich immer mal gedacht, dass man dieses Buch durchaus auch als „Ausfüllbuch“ hätte kreieren können.  

Was hat mir noch besonders gefallen? Die kleine  Illustrationen von Inka Hagen, welche auch als Inspirationsquelle dienen können. Eine Vielzahl der 344 Seiten wurde mit diesen kleinen Grafiken bedruckt und lässt einem neben dem Lesen noch in eine andere Welt abtauchen. 

Das Kapitel 3 widmet sich dem eigenen kreativen Weg. Was kann ich machen, um mich mal wieder inspirieren zu lassen und wie kann ich kreativ werden?


Diese Fragen habe ich mir natürlich auch gestellt. Wie bereits erwähnt, habe ich mir ja eine neue Kamera zugelegt. Seitdem habe ich endlich wieder das „richtige Fotografieren“ für mich entdeckt, einige Foto Inspirationen auf Pinterest gesucht und mich selbst kreativ ausgetobt. Außerdem war ich letztes Wochenende endlich mal wieder wandern, daher stammen auch die meisten Fotos in diesem Post. Zeit in der Natur bringt mich auch immer wieder dazu, meine Kreativität aufzutanken. Außerdem liebe ich es meine Rezepte in einem kleinen Ordner zu sammeln und schön gestaltet abzuheften.
Ein Tipp von Melanie ist zudem, alleine einen Städtetrip oder einfach ein Museum zu besuchen. Gerade letzteres mache ich auch gerne mal, quasi „Zeit für mich und meine Kreativität“. Dies erweist sich aber ja gerade als etwas schwierig. 

Ich mag es richtig gerne, wenn ich absolut in meinem „Flow“ bin, wenn mich nichts abhalten kann vom Schreiben oder Basteln. Melanie hat auch dazu einige Seiten in ihrem Buch geschrieben. Der Zustand in dem wir keine Anstrengung und keinen Druck spüren und einfach mal entspannen können. Schon allein durch das Lesen dieser Zeilen, habe ich mich nach dem kreativen Flow gesehnt.


Kapitel 4 umfasst sich mit all den Störungsfaktoren für unsere Kreativität. Ganz weit oben natürlich die Internetwelt. Ihre Regeln? Niemals morgens als Erstes, Maximal eine Stunde pro Tag, und keinen Hass. Zugegeben, die zwei ersten Regeln fallen mir sehr schwer. Aber durch dieses Kapitel habe ich meinen Konsum tatsächlich etwas einschränken können. Schließlich nutzt man die gewonne Zeit ja für etwas schönes. 

Kapitel 6 handelt davon, sein kreatives Hobby zum Beruf zu machen. Dieses Kapitel habe ich ehrlich gesagt übersprungen. Ich bin dankbar meine Hobbys nur als Ausgleich zum üblichen Arbeitsalltag zu nutzen.

Kapitel 7 „Not macht erfinderisch“ bringt einem vor allem in Corona Zeiten durch eine Vielzahl von Beispielen kreativer Erfindungen zum Lächeln. 

„Kreativität“ lenkt einen wunderbar von all dem Corona Chaos ab und hat mich mal wieder dazu bewegt, meinen Fokus mehr auf meine Hobbys und Interessen zu legen. Ich liebe Instagram und Co., merke aber oft, dass ich dafür meine eigentlichen Hobbys eher mal vernachlässige. Fotos kann man auch mit dem Handy machen, anstatt der Kamera. Rezepte kann man sich auf dem Handy abspeichern, anstatt sie in einem kleinen Rezeptbuch für sich zu vermerken. Die Kamera mal wieder raus holen, etwas aufs Papier bringen und einfach mal wieder kreativ werden, weil es gerade zur Ablenkung so unheimlich wichtig ist.

Mir hat Melanie Raabes Buch unheimlich gut getan. Vielleicht tut euch das ja auch? Hier könnt ihr „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ bestellen. Ich könnte mir das neue Buch von Raabe übrigens auch sehr gut als Hörbuch vorstellen. 

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

« Oktober 2020
Ein Oktoberwochenende in Meissen (24. und 25.10.2020) »

RELATED POSTS

  • Das kleine Buch vom achtsamen Leben
  • Adventskalender im Schuhkarton
  • Nachhaltig Kochen unter einem Euro – Ein neues, einfaches & vegetarisches Kochbuch
  • My Mindful Flow – Jeden Tag ein bisschen achtsamer & entspannter…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS