• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Im Garten mit Sabine Platz



November 21, 2021

Meine Oma wäre diese Woche 90 Jahre alt geworden. Wenn ich an meine Ferienzeit bei ihr denke, erinnere ich mich immer an ihren wunderschönen großen Garten. Äpfel- und Pflaumenbäume, zahlreiche Dahlien und einen Acker voll Kartoffeln und Möhren. Als ich Sabine Platz Buch „Im Garten – Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben“ in den Händen hielt, schwelgte ich oft in Erinnerungen an diese schöne Zeit im Garten meiner Oma. Daher sind die Gartenfotos aus dem heutigen Beitrag auch Fotos aus der Zeit, als ich zuletzt bei ihr zu Besuch war. Praktisch als kleine Hommage an sie.

Sabine Platz wurde 1971 in Kanada geboren und wuchs in West-Berlin auf. Während ihres Studiums an der HTW Berlin arbeitete sie im als freie Mitarbeiterin beim ZDF-Morgenmagazin. Heute ist sie dort nicht nur hinter der Kamera tätig, sondern auch bei bestimmten Formaten oder Serien wie beispielsweise Platz zu Hause oder Platz im Garten.

Im Rahmen von Platz im Garten veröffentlichte sie Ende Oktober nun auch das Buch „Im Garten – Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben. Geschichten von Gärten und Menschen“, welches ich euch heute etwas genauer vorstellen werde. Vielen Dank an den Ludwig Verlag für die Zusendung des Buches! *Werbung

Sabine Platz stellt in ihrem ca. 300 seitigen Buch einige der Betriebe und Gärten vor, welche sie durch die Fernsehreihe „Platz im Garten“ besuchten durfte. Im Einstiegskapitel „Lieber spät als nie“ erklärt Platz, wie sie nicht ihr Hobby zum Beruf machte, sondern erst durch ihre Arbeit die große Leidenschaft für das Thema Garten entdeckte.

In den folgenden Kapiteln trifft sie auf Landwirte, Gärtner oder Menschen in freiwilligen Diensten. Was sie alle vereint? Die Liebe zu ihrem eigenen naturverbunden Beruf und zu ihren Gärten. Und so gibt das Buch nicht nur einen Einblick in die jeweiligen Gärten, sondern auch in die Lebensgeschichte der Menschen dahinter.

Mein liebstes Kapitel heißt „Die Schmiede“. Die Autorin verschlägt es in diesem Kapitel nach Bayern, zur Krumpholz Werkzeuge e.K., welche tatsächlich nicht mal eine Stunde von mir entfernt liegt. Sabine Platz verbindet hier die Geschichte der Familie Krumpholz mit ihrer eigenen Geschichte und den alltäglichen Problemen mit ihrer Tochter. So stellt man ganz schnell fest – das ist kein typischer Gartenratgeber mit Tipps, sondern vielmehr eine liebevolle Sammlung von Erlebnissen und Anekdoten.

Sabine Platz reist für ihre Reihe „Platz im Garten“ durch ganz Deutschland und tatsächlich auch einmal nach England, um einen Beitrag zu typisch englischen Gärten zu verfassen. Durch ihre detaillierte Schreibweise und den passenden Beitrag (Stichwort Mediathek) kann man sich diese Reise sehr greifbar machen.

In der Mitte des Buches finden sich auch einige Fotos von Sabine Platz Gartenerlebnissen wie beispielsweise ein Foto der Jasmin, welche sie im zweiten Kapitel nach ihrer Reise nach Thüringen geschenkt bekam oder Einblicke in Drehtage mit Ohrenschützer bei der Krumpholzschmiede.

Besonders interessant fand ich auch das Interview mit Gabriella Papa, welche 27 Jahre lang in England gelebt hatte und wunderschöne Gärten entworfen hatte. Sie gibt Tipps, welche Gärten man in England unbedingt besuchen sollte (z.B. Rousham) und verrät ihren liebsten Gartenspruch: „Der Garten hat die Aufgabe, die Seele durch das Jahr zu tragen.“.

Sabine Platz berichtet aber nicht nur von anderen Gärten, sondern auch von ihrem eigenen Garten. Von den ersten Erfolgen und gleich folgenden Niederlagen, von ihrem Hauskauf und dem schönen selbstgebauten Gartenhaus. Diese Einblicke verleihen dem Buch noch einmal eine ganz persönliche Note.

Wir Gartenbesitzer haben das große Glück, unseren geliebten Menschen etwas hinterlassen zu können. Unser grünes Wohnzimmer bleibt, selbst wenn wir längst gegangen sind.

Seite 274, Im Garten – Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben. Geschichten von Gärten und Menschen, Sabine Platz

„Im Garten – Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben“ ist ein wirklich tolles Buch, indem die Autorin Sabine Platz auf ganz amüsante Art und Weise von all den Gartenerlebnissen und Begegnungen berichtet. Es finden sich zwar immer wieder nützliche Tipps, jedoch würde ich das Buch nicht als klassischen Gartenratgeber betiteln. Es eignet sich perfekt als Geschenk für alle Gartenliebhaber wie z.B. die eigene Mama oder Tante und natürlich auch für tägliche Morgenmagazin-Schauer. Aktuell kostet das Buch 22 Euro und ihr könnt es in eurer lokalen Buchhandlung oder direkt hier beim Verlag bestellen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend!

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

« Vom Charme des englischen Landlebens
Always Home – Fanny Singer »

RELATED POSTS

  • Untitled Post
  • Kreativität und wieso sie mir gerade so sehr hilft
  • Diy Herbstkranz
  • Mein Dezember 2014

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS