
Das ich vegetarische und vegane Kochbücher oder Ratgeber liebe, mag mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Besonders mit dem Thema pflanzenbasierte Ernährung beschäftige ich mich aktuell sehr intensiv und war umso glücklicher, als ich im Bloggerportal auf das Buch „Plant Based“ gestoßen bin und das Buch auf anhieb als Rezensionsexemplar zugeschickt bekomme habe. Vielen Dank liebes Team des Südwest Verlags! *Werbung

Dr. med. Marie Ahluwalia ist Mama einer kleinen Tochter, Ärztin sowie Ernährungsmedizinerin & -ratgeberin. In ihrer Freizeit macht sie gerne Yoga oder geht mit ihrem Hund eine Runde in der Natur spazieren. Durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Indien wurde ihr Interesse für eine pflanzenbasierte Ernährung geweckt. Vielleicht kennen sie ja einige von euch auch unter dem Namen „The Food Doc“. Dr. med. Marie Ahluwalia ernährt sich überwiegend rein pflanzlich.
Laura Merten ist studierte Ernährungswissenschaftlerin, Podcasterin sowie Co-Gründerin des Ernährungsblogs „Satte Sache“. Sie ist 1994 geboren, eine absolute Hobbyköchin und ernährt sich seit über 8 Jahren vegetarisch. Neben „Plant.Based“ hat Laura Merten auch das Buch „Endlich vegan: Das geniale Einsteigerprogramm“ veröffentlicht.


„Plant. Based. – Mehr pflanzliche Lebensmittel essen – für Immunsystem, Darm, Haut und Hormone. Mit genial einfachen Power-Rezepten“ ist ein über 200 seitiger Ratgeber zum Thema pflanzenbasierte Ernährung. Doch was bedeutet eigentlich „Plant Based“? Bei dieser Form der Ernährung besteht die Grundlage aus pflanzliche und vor allem unverarbeitete Lebensmittel. Fleisch, Milch oder sonstige tierische Produkte wären dabei nicht weggelassen, im Vordergrund stehen jedoch immer pflanzliche Produkte. Im ersten Kapitel des Ratgebers werden die Basic Fragen rund zu dieser Form der Ernährung beantwortet, aber auch andere Ernährungsformen oder Diäten werden in diesem Kapitel näher beleuchtet. Es bildet einen guten Start, um sich erst einmal in das Thema Ernährung einzulesen. Gleich anfangs werden auch Fragen beantwortet wie „Ist Milch gesund?“ oder „Muss ich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn ich mich pflanzlich ernähre?“.
In Form von strukturierten Tabellen bekommt man im ersten Kapitel eine Übersicht über die Vorteile vieler pflanzlicher Lebensmittel sowie eine Zusammenfassung wichtiger Mineralstoffe und deren Quellen. Für mich war dieses Buch tatsächlich noch ansprechender und zugänglicher als dieser Ernährungsratgeber, welchen ich euch Anfang des Jahres vorgestellt hatte.
Teil 2 bzw. Kapitel 2 des Buches lautet „Gesund“. Dr. med. Marie Ahluwalia beschreibt in diesem Kapitel die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung z.B. anhand von einer Auflistung von Lebensmitteln für ein gut funktionierendes Immunsystem.
Im Teil Gesund finden sich die Unterpunkte
- Plant-Based für den Darm
- Plant-Based für Haut & Haare
- sowie Plant-Based für den Hormonhaushalt.
In diesen Punkten werden z.B. auch Tipps für eine Zuckerreduktion im Alltag oder Lebensmittel gegen Haarausfall gegeben.

Wie viel kostet das Buch & wo kann ich es kaufen? Der Hardcover Ratgeber liegt preislich bei 22,00 € und ihr könnt ihn z.B. über eure lokale Buchhandlung oder den Südwest Verlag bestellen.
Für wen ist das Buch geeignet? Für alle Vegetarier/Veganer & für alle, die sich gerne bewusst, gesund und pflanzlich ernähren.
Teil 3 des Ernährungsratgebers beschäftigt sich mit der „Praxis“. Laura Mertens verrät hierbei, welche Lebensmittel immer auf Vorrat da sein müssen, was es mit dem Nutri-Score auf sich hat und wie man bestimmte Produkte besser lagert.

Im Schlusskapitel befinden sich nun auch einige Rezepte, um selbst pflanzenbasiert zu kommen. Leider kam ich dieses Mal nicht zum testen von Gerichten, aber diese Rezepte stehen nun auf jeden Fall auf meiner To Do Kochliste:
- Sushi-Bowl (Eiweiß- und Ballaststoffreich)
- Beerige Overnight Oats (Schnelles Meal-Prep Gericht)
- Hirse-Gemüse-Taler (Hochwertige Fette)

Zu guter Letzt werden noch die häufigsten Ernährungsmythen aufgelistet. Diese Seiten fand ich besonders spannend zu lesen und werde sicherlich auch noch einmal darin blättern.


Vergesst alle vegetarischen und veganen Ernährungsratgeber. „Plant. Based“ bringt alles mit sich, was ein guter Ratgeber zum Thema pflanzliche Ernährung beinhaltet sollte. Er regt zum Nachdenken an und motiviert zum Testen der Rezepte und vor allem sammelt er wahnsinnig viel Wissen und packt es in Form von simplen Tabellen zusammen.
Schreibe einen Kommentar