• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

März 2020



April 1, 2020

Es gab lang keinen so nervenaufreibenden Monat wie den März.
Am Meisten abgelenkt und motiviert hat mich wohl unser Umzug in die neue Wohnung. 
Außerdem war wieder ein Schulblock für den gesamten März geplant.

Ich wohnte eine Zeit lang bei meinem Papa und versuchte so viel wie möglich raus zu gehen. Außerdem durchforstete ich meine vegetarischen Kochbücher und machte einen Tortellini Auflauf.

Meine Sachen hatte ich innerhalb eines Tages komplett zusammengepackt. Minimalistischer Umzug.

Wir fuhren zu Ikea und entschieden uns für eine Küche und viele weitere schöne Möbel. Auf dem Foto könnt ihr die Arbeitsplatte der Küche sehen.

Außerdem ging ich mit meiner Schwester aufs AnnenMayKantereit Konzert in Chemnitz und fuhr danach mit ihr nach Leipzig, um kurz nach Null Uhr zu Emilys Geburtstag zu gehen. Es ist ziemlich komisch zu wissen, dass dies mein letztes Konzert für naja, wahrscheinlich eine ganze Weile war.

Sonntags bei meiner Schwester.

Die Wohnung von oben bis unten putzen.

Meine Schule wurde geschlossen und ich war noch eine Woche auf Arbeit bevor es ins Home-Office ging.

Im Garten.

Ablenken mit selbstgemachter Pizza unter der Woche.

Umzugschaos.

Unseren Garten begutachten.

Vielen Dank an all die lieben Helfer des Umzugs!

Der Blick vom Italiener. Es ist auch komisch nicht zu wissen, wann man das nächste Mal wieder Essen gehen kann. „Damals“ war es so verständlich.

Luft schnappen nach der Arbeit. Das Wetter wurde richtig schön und anstatt länger zu arbeiten, ging ich etwas eher um die Sonne zu genießen, Kuchen zu essen und den Garten zu verschönern. So muss es sein.

Mein morgendlicher Weg auf Arbeit.

So langsam wird es schön in der Wohnung…

…und auch im Garten!

Ich habe „Putz dich glücklich“ gelesen und euch davon berichtet.

Meine „Pausen“ im Home-Office verbrachte ich meistens mit einem großen Spaziergang.

Muffins essen in der neuen Wohnung.

Mit den Nachbarskatzen anfreunden. Klappt meistens nur mit Leckerli
.

Abendessen ohne Küche.

Ein Abend, der sich ausnahmsweise Mal nach „Normalität“ anfühlte.

Wir erkundeten die Gegend und fanden tolle Plätze mitten in der Natur.

Spaziergang in Bad Brambach. 
Ich habe ein kleines bisschen österlich dekoriert.

Außerdem verbrachte ich ganz viel Zeit im Garten. Meine neuste Lieblingsbeschäftigung

Unser Esstisch samt Stühlen fürs Wohnzimmer wurde geliefert und es fühlte sich endlich mehr nach „Wohnen“ an.

Das erste Essen am neuen Tisch. Und Wein.

Bei 17 Grad machten wir eine kleine Fahrradtour um die Talsperre.

Ziergurken, Kopfsalat und Co. für den Garten.

Nach der Fahrradtour auf der Couch ausruhen und Eis essen.

Die Osterdekoration bestaunen.

Ein paar Blumen anpflanzen. Natürlich nur mit Unterstützung.

Italienischer Nudelsalat. Not macht erfinderisch.
Ein kleines Geburtstags/Osterpaket für mein Patenkind zusammenstellen. 

Der letzte März Tag war irgendwie ziemlich blöd. Manchmal muss man einfach mal eine Runde weinen um seine ganzen Emotionen rauszulassen. Und manchmal muss man sich auch trösten lassen.

Habt einen schönen April und bleibt gesund!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 2 Kommentare

Februar 2020



März 3, 2020


Der Februar startete mit einem Abend im Theater. Den Tatort Kommissar Miroslav Nemec solltet ihr unbedingt einmal live auf der Bühne erleben, wenn ihr die Chance dazu habt!


Abends ging es spontan zum Fasching. Ein wirklich schöner Abend!


Leider hatte es mich im Februar auch wieder mit einer Erkältung erwischt. Also habe ich so viel wie möglich geschlafen und die zweite Staffel „The Purge“ geschaut.


Blick auf die Talsperre.


Eine spontane Spazierrunde.


Die Sonne in Eger genießen.


Die Sonne in Eger genießen.


Draußen lesen (mit gaaaaanz vielen Decken). In unserer Bücherzelle hatte ich mir „SMS von gestern Nacht“ mitgenommen.


Ein Bad mit den Herz Badekugeln aus Emily’s Weihnachtsgeschenk.
Am nächsten Morgen habe ich die „Kunst in Sozialen Medien“ Ausstellung des Museums der bildenden Künste in Leipzig besichtigt und war so beeindruckt von all den Kunstwerken.
Den restlichen Nachmittag verbrachte ich alleine lesend im Café der Ludwig Buchhandlung. Das tat so unheimlich gut.

GNTM Abend mit Maria.


Katze. ♥ 


Im Februar haben wir unseren Mietvertrag unterschrieben. Ich freue mich so!


Außerdem gab es ganz viele tolle Rosen für mich. 


Einer meiner liebsten Momente im Februar – die Exmatrikulation meiner Schwester. Ich bin so stolz auf sie! Als kleine Erinnerung habe ich ihr zwei Armbänder von Cluse geschenkt. Sie hat sich sehr gefreut. Abends ging es dann noch zusammen essen.


Den nächsten Tag verbrachte ich früh in der Stadt und gegen Mittag auf der Haus Garten Freizeit Messe in Leipzig.


Meine zwei liebsten Miezis.





Ein Foto von meinem Spaziergang nach der Arbeit.


In Leipzig habe ich mir „Unfollow“ gekauft und habe es innerhalb von 3 Tagen fertig gelesen. Große Empfehlung!


Schneeglöckchen in unserem Garten.


Sonnenaufgang am Samstag.


Frühlingsblumen und eine kleine Gartenaktion.


Sonntags Mittagessen gehen mit meiner Mama.


Faschingsdienstag auf Arbeit. 


Gaaanz große Freude als ich Emily und Marcel wieder getroffen habe, wir im Café Seifert Eierkuchen und Wiener gegessen haben und uns anschließend total über Emily Prüfungsergebnis gefreut haben!


Und dann gab es doch noch einen Wintereinbruch.


Ein entspannter Samstag samt Schneewanderung nach Steingrün mit Maria und Fabian.


Habt einen tollen März!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 1 Kommentar

Ein Garten – Mein nächstes „kleines“ Projekt



Februar 27, 2020

Ihr könnt es im Blogpost Titel schon erahnen, Mitte März
ziehen wir um und unsere Wohnung besitzt einen eigenen Garten
– ich freue mich
so!
Und anstelle sich erst einmal Gedanken zu machen welche Möbel
wir mitnehmen oder was sonst noch benötigt wird, habe ich gefühlt alle
Pins auf Pinterest zum Thema „Garten“ angesehen und angefangen gedanklich diesen kleinen
grünen verwucherten Fleck zu planen. Es ist nämlich seeeehr viel zu tun, angefangen
beim Entsorgen. Stichwort Riesiger Reifen der als Beet bepflanzt wurde. Jedes
männliche Wesen ist suuuper begeistert davon, während ich überlege wie man so
ein sperriges Ding am schnellsten los wird . Auf jeden Fall muss der Garten in
den letzten Jahren ganz schön vernachlässigt wurden sein.

So eine Planung wäre für mich nicht so typisch, wenn ich mich dazu nicht richtig belesen würde. Online bin ich auf der Suche nach einem passenden Gartenbuch auf „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ gestoßen und freundlicherweise wurde mir das Buch von Maren Bustorf-Hirsch vom Bloggerportal kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Das Buch aus dem Bassermann Verlag könnt ihr hier für 9,99€ bestellen. *Werbung

Keine Sorge, ich habe jetzt nicht vor all unser Essen aus unserem kleinen Garten zu schöpfen (nach meinem momentan bestehenden Gartenwissen müsste ich mich wohl dauerhaft von Kresse ernähren), aber ich finde es wichtig sich richtig damit auseinander zu setzen, auch wenn man vielleicht nur ein paar Kräuter, Radieschen und Salat anpflanzen möchte. „Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau“ bietet dafür die perfekte Grundlage.

Auf den ersten Seiten erzählt die Autorin wieso sie sich
dafür entschieden hat aufs Land zu ziehen und spricht auch die Frage an, ob es
sich überhaupt lohnt sich selbst zu versorgen. Ich finde es wirklich bewundernswert
wenn man so viele Lebensmittel wie nur möglich aus eigenem Anbau essen kann.
Meine Oma hatte einen riesigen Garten, in dem es neben zahlreichen Blumen, auch
Kartoffeln, Zuckererbsen, Mohrrüben und Erdbeeren gab. Schon als kleines Kind
war ich total fasziniert von diesem schönen Garten und irgendwie hat dieses
Buch sehr viele Erinnerungen in mir geweckt. Ich wünschte meine Oma könnte mir
heute noch einiges über das Gärtnern erzählen.

Detaillierter wird es auf den folgenden Seiten – es geht um
die Gartenplanung, die Anbaufläche sowie die wichtigsten Arbeitsgeräte. Viele
der Hilfsmittel für die Gartenarbeit kannte ich gar nicht und war erstaunt,
wozu jedes Gerät verwendet wird. Die allerwichtigsten Geräte für unseren Garten
werden bestimmt erstmal ein Rasenmäher und eine Heckenschere sein. 

Besonders schön finde ich die Schreibweise der Autorin. In
kurzen Texten werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst wie z.B.
immer wiederkehrende Gartenarbeiten wie die Aussaat im Haus. Aber auch
Übersichten über die verschieden Pflanzennachbarn sind sehr hilfreich, wenn man
mit der Gartenplanung beginnt oder auch zwei zusammenfassende Seiten über Ein
Jahr im  Garten. Jeder Monat wird dabei
einzeln aufgegliedert.
Auf der Seite zum Monat März finden sich z.B. zur Einleitung
zwei Bauernregeln, eine Liste zum Säen in Freien (z.B. Petersilie) und im Geschützten
 (Sellerie) sowie einer Übersicht welche
Gemüsesorten und Kräuter jetzt geerntet werden können (Radieschen, Löwenzahn).
Vor der Gartenarbeit
Nach der Gartenarbeit
Für jeden Monat gibt es auch einen „Grünen Tipp“, in diesem
werden entweder Rezeptideen vorgestellt oder Ideen für die Erhaltung der Bienen
dargelegt. Besonders die Rezeptideen haben mich beim Lesen sehr angesprochen.
Ausführlich wird über die Pflege und Düngemaßnahmen und den Pflanzenschutz
geschrieben. Zudem wird aufgezählt, welche sonstigen Arbeiten im Haus und Garten
erledigt werden müssen.
Im hinteren Teil des Gartenbuchs findet man das ABC der
Nutzpflanzen mit passenden Bildern und Fachbegriffen. Man erfährt Informationen
zu Anbau und Pflege von verschiedenen Gemüse- und Salatsorten wie z.B. Möhren
oder Eissalat sowie deren Mischkulturen. Es werden einige Sorten aufgelistet,
die man so vielleicht auch noch nicht gehört hat. Jeweils eine Doppelseite mit  Wildfrüchten (wie z.B Hagebutte) und eine mit „giftigen“
Pflanzen im Garten (wie z.B. Zwergmispeln) füllen das Buch außerdem.
Auf den letzten Seiten gibt es Bauanleitungen für  eine Kompostsammelkiste, einem Kostensieb
oder auch einem Frühbeetkasten. Hier kann man sich auch noch einmal
Inspirationen zum selbst gestalten holen.
Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr begeistert von
diesem Lexikon für den Garten. Es finden sich nahezu alle Informationen und
Hinweise die man zum Gärtnern benötigt. „Selbstversorgung im Garten“ ist
besonders gut für  Anfänger im Garten
(wie mich) geeignet, da man sich ein gutes Grundwissen für Pflanzen, Kräuter
und all die anderen wichtigen Schritte zum richtigen Gärtnern aneignen kann.

Unseren letzten Samstag verbrachten meine Mama und ich
tatsächlich im Garten. Ich kann es kaum erwarten auch bei uns ein kleines Beet
anzubauen, die ersten Pflanzen wachsen zu sehen und die Sonne im Garten zu
genießen.
Habt ein schönes Wochenende!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke Kommentar verfassen

Januar 2020



Februar 8, 2020

Im Januar habe ich mir eine kleine Pause vom Bloggen genommen. Ich war/bin schon wieder ziemlich erkältet und habe einfach ein bisschen Ruhe und Zeit für mich gebraucht.
Silvester/Neujahr – Neue Leute, ganz viel Essen und das Jahr 2020 feiern.
Die Eröffnung des neuen Fitnessstudios. Im Januar war ich wirklich viel dort. Es macht mir total Spaß meinen Trainingplan abzuarbeiten und danach im Schwimmbad etwas zu entspannen.
Wir verbrachten ein ganz tolles Wochenende in Prag. ❤️

Und meine Schwester besuchte uns anfang Januar.
Die Eröffnung des neuen Fitnessstudios. Im Januar war ich wirklich viel dort. Es macht mir total Spaß meinen Trainingplan abzuarbeiten und danach im Schwimmbad etwas zu entspannen.
Der erste Arbeitstag im Jahr 2020.

Wir besichtigten die Osterburg in Thüringen.

Gelbe Tupen – wahrscheinlich meine absolute Sucht im Januar.  
Im Januar war ich nicht nur nach dem Training schwimmen. Sonntag Abend schwimmen gehen und dann einfach nur noch ins Bett fallen, gibt es etwas besseres? 

Morgenrot. 

Ich habe ein kleines nachträgliches Weihnachtspaket von Emily bekommen und habe mich unheimlich sehr darüber gefreut. Im Paket war eine Kerze, welche jetzt auf meinem Schreibtisch steht. Danke für all die tollen kleinen Dinge Emily. ❤️

Essen gehen im Tannenhaus in Schöneck. 

Smoothies, meine zweite Sucht (gleich nach den Tulpen) im Januar. 

Außerdem habe ich endlich mal wieder gebacken – Brownies mit Mandeln. 

Frühstücken, 
meine liebste Art Essen zu gehen.

Gefüllte Tortillas und Rum beim Mexikaner. 

Ein sonniger Nachmittag…

…und ein bisschen Schnee gab es auch noch, …
…momentan hoffe ich aber eher noch auf den Frühling. 
Habt einen guten Februar und ein schönes restliches Wochenende ! 

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke Kommentar verfassen

Ein kleiner Jahresrückblick – 2019



Dezember 30, 2019

Einen Einstieg in einen Jahresrückblick zu finden ist gar nicht so einfach. Mit welchem Satz beginnt man denn um ein ganzes Jahr zu beschreiben?

Ich werde nicht detailliert auf die letzten 12 Monate eingehen, sondern auf die Momente, die mich 2019 ziemlich stolz oder glücklich gemacht haben.

Meine Top Nine auf Instagram. Diese Bilder und Beiträge haben euch 2019 am besten gefallen.

Was hat mich 2019 glücklich gemacht?

– Spontan sein und die Dinge tun, welche ich schon immer mal machen wollte. Mich von keiner Person steuern zu lassen und einfach auf mich selbst zu hören. Zeit für mich selbst zu haben und mir treu zu bleiben. Alleine zu reisen. Ich habe realisiert, wie unheimlich wichtig das alles ist.

– Ein Ticket für das Barn on the Farm Festival in England kaufen, um somit auch endlich wieder nach Großbritannien zu gehen. Ich kann es kaum erwarten!

– Auf ein Hip Hop Konzert gehen. Mein Musik Geschmack ist mehr als breitgefächert. Im Oktober kaufte ich spontan Karten für das Trettmann Konzert. 2 Monate später traf ich mich mit einer Freundin (die ich das letzte Mal vor 3 Jahren gesehen hatte) und wir gingen zusammen in die Thüringenhalle.

– Wo wir gerade bei Konzerten sind. Endlich, ENDLICH meine Lieblingsband Mumford and Sons live sehen. Das Konzert in Berlin war mehr als toll und ich möchte sie unbedingt noch einmal erleben.

– Meine kleine Flugangst überwinden. Das Reisen wird immer entspannter und ich habe ein paar passende Tricks gegen diese Angst für mich gefunden.

– Mein Führerschein und mein erstes Auto! Eine Sache, welche mich unheimlich glücklich gemacht hat. Ich habe dieses Thema aus guten Grund immer ein bisschen verschwiegen. Ende August hatte ich meine Prüfung bestanden und konnte meinen kleinen Polo endlich fahren. Mittlerweile fühle ich mich sehr sicher. Ich bin alleine nach Erfurt gefahren, habe es überlebt mehrmals zugeparkt zu werden & bin nun auch schon mit anderen Autos gefahren. Und ihr könnt euch nicht vorstellen wie stolz ich auf mich bin.

– Den Alltag zu genießen. Nach meinem Studienabbruch hatte ich schon etwas Zukunftsangst. Heute bin ich sehr froh arbeiten zu gehen und meinen Feierabend zu genießen. Ein bisschen Alltagstrott und Routine kann tatsächlich sehr glücklich machen.

– Neue Orte, neue Länder. 2019 reiste ich sehr viel. Es ging nach Bamberg, Leipzig, Berlin, Jena, Erfurt, Dresden, Quedlinburg, ins Erzgebirge, an die Ostsee…
Und nach Tschechien, Lettland (Riga) und Spanien (Mallorca)…

– Ich habe mir ein Fahrrad gekauft und war viel unterwegs. Ich freue mich schon sehr auf den Frühling 2020.

– Ich bin 20 geworden. Kaum zu glauben wie schnell die Zeit rennt.

– Ich habe ganz viele tolle Menschen kennen und schätzen gelernt. Und bin jeder einzelnen Person so unheimlich dankbar!
Ich habe eine Person gefunden, mit der ich Lachen und Weinen kann, der ich vertraue kann und die mich einfach nur glücklich macht. ♥️

Natürlich gab es auch einige nicht so schöne Momente. Ich musste meine kleine Lucky verabschieden, mich von sehr vielen Menschen trennen und einiges einstecken. Aber ich bin an diesen Situationen gewachsen und ich denke das ist etwas, was wirklich zählt.
…

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit ganz vielen tollen Momenten, aber auch schwierigen Situationen, an denen man eben wachsen kann. Habt ein gesundes und glückliches Jahr 2020!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 1 Kommentar

Dezember 2019



Dezember 29, 2019

Der 1. Dezember war unglücklicherweise der Sonntag vor meiner Zwischenprüfung, also verbrachte ich den Tag mit Lernen und zur Ablenkung ging es in die Natur. 

Am 4. Dezember schrieb ich meine Zwischenprüfung und war anschließend ziemlich glücklich, nicht mehr dafür lernen zu müssen und es endlich geschafft zu haben.

Außerdem erschien das Konsumtagebuch von Jana Kaspar, welches ich euch wirklich nur empfehlen kann!

Wir haben ein paar Weihnachtsplätzchen gebacken…

…und ich fuhr am Nikolaustag alleine nach Erfurt auf den Weihnachtsmarkt.

…und ich fuhr am Nikolaustag alleine nach Erfurt auf den Weihnachtsmarkt.

Abends ging es dann noch auf das Trettmann Konzert.

Wir verbrachten den Samstag im Ikea und gefühlt den ganzen Dezember mit dem Aufbau der gekauften Möbelstücke.

Nikolausüberraschungen.❤️

Die Weihnachtszeit genießen…

…und im Hygge Magazin blättern. 

Mein Wichtelpaket zusammenstellen.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Eger.

Ein verschneiter Samstag. 

Noch mehr Weihnachtsmärkte…

Den Weihnachtsbaum von meinem Papa zusammen mit ihm schmücken.

Zum Jahresabschluss in der Berufsschule.

Die letzten Weihnachtsgeschenke besorgen und ein neues Café mit meiner Mama ausprobieren.

Ganz tolle Weihnachtskarten erhalten. Vielen lieben Dank an euch alle. 😘

Endlich das Katzencafe in Leipzig besuchen…

…und anschließend noch den Weihnachtsmarkt. 
Den Sonntag im Alex, im Zeitgeschichtlichen Forum, auf dem Connewitzer Weihnachtsmarkt und im Pub verbringen. 

Die Miezies in die Heimat transportieren. Und anschließend ganz viel Zeit mit den kleinen Katzen verbringen. ❤️

Weihnachten. Orangen Tiramisu und Käsekuchen mit Spekulatiusboden und Glühweinguss.

FaceTime Tabu. 
Dieses Jahr habe ich ganz viele Karten für Events verschenkt und die Freude war ziemlich groß. ❤️

Ein ganz besonders Weihnachtsgeschenk? Diese kleine silberne Kette von meiner Schwester.

Den 25.12. bei meinem Papa verbringen…

…und abends Raclette mit Freunden.

Am 27.12. transportierten wir die Miezies wieder nach Leipzig. Die zwei kleinen Tiger haben während der Fahrt ein Loch in ihre Transportbox gebissen, sodass ich sie 2 Stunden auf meinem Schoß transportieren musste.

Ein entspannter Abend in Magdeburg und das neuste Familienmitglied Fenia bestaunen. 

Am nächsten Tag ging es für mich mal kurz zum Bereitschaftsarzt ins Krankenhaus. Ich hatte bzw. habe ganz fiese Ohrenschmerzen.

…abends bei meiner Tante.

Einen kurzen Spaziergang bei Sonnenschein genießen.

Den ersten Teil von „Die Sekte“ lesen.

Die wohl schönste Freude – Kinderwagen an Weihnachten leuchten sehen. ❤️

Die letzten Tage des Jahres werde ich einfach ein bisschen ruhiger angehen, deswegen endet mein Dezemberrückblick bereits heute.

Habt einen guten Start in die neue Woche. ❤️

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 2 Kommentare

November 2019



Dezember 11, 2019

Das erste November Wochenende verbrachten wir spontan in Tschechien. Wir waren in Gottesgab und übernachteten in einer kleinen Airbnb Wohnung in Neudek.

Es war ziemlich nass, kalt und neblig, also gab es nach einer kleiner Wandertour kuschelige Kleidung  und heiße Himbeeren mit Eis. Könnte schlimmer sein.

Außerdem waren wir in Oberwiesenthal im Aquarium.

Unsere schöne Ferienwohnung mit Mieze. Hier könnt ihr die Unterkunft von Gabriela buchen.

Zurück zuhause gab es erstmal ein warmes Bad. Außerdem habe ich Wuthering Heights zu Ende gelesen.

Mein letzter Arbeitstag 2019.

Und ein Wochenende in Dresden. Essen beim Italiener. Durch die Stadt laufen und ein bisschen einkaufen. Ein Sonntag im Hygiene-Museum.

11.11. im Rathaus.

Ich habe meinen Adventskalender für Emily fertig gebastelt und sie hat sich tierisch gefreut!

Außerdem habe ich ganz viel gekocht und getestet.

Mein Papa und ich waren im Schloss Leubnitz.

Und ich war das erste Mal in einer Kletterhalle! Gar nicht so einfach. Trotzdem war ich ziemlich stolz auf mich, dass ich mich überhaupt getraut habe zu klettern.

In Jena ging es dann noch auf den Jentower und in die Waffelbude.

Es wurde weihnachtlich geschmückt…

…und wir waren bei HUSS im Erzgebirge um Räucherkerzchen herzustellen.

Der Weihnachtsmarkt in Plauen wurde eröffnet.

Ich habe „Mit 50 Euro um die Welt“ fertig gelesen.

Ansonsten habe ich ziemlich viel Zeit mit Lernen für meine Zwischenprüfung verbracht.

Und endlich wieder meinen Weihnachtspullover rausgeholt.

Habt eine schöne Weihnachtszeit!

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 1 Kommentar

Oktober 2019



November 6, 2019

Am ersten Oktober ging es von Lübeck weiter noch Rostock, anschließend zu Karls Erdbeerhof und später noch nach Warnemünde.

Morgens um 7 am Strand von Warnemünde.

Und die Sonne am Strand von Ahrenshoop genießen.

Am Feiertag ging es zur Familie nach Sachsen-Ahnhalt um endlich mal wieder all meine kleinen Großcousinen und Großcousins wieder zu sehen.

Freitags ging es mit meiner Mama und meiner Tante zu Ikea und danach noch ein bisschen shoppen.

Am Tag darauf fuhren wir nach Quedlinburg und ich war ziemlich verliebt in all die Fachwerkhäuser und kleinen Geschäfte. Im Frühling oder Sommer möchte ich unbedingt noch einmal nach Quedlinburg.

Abends ging es dann noch auf eine Geburtstagsfeier. Polaroidliebe ❤️

Dann verbrachte ich mal wieder einen ganz entspannten Sonntag zuhause und abends ging es noch ins Theater zu Ute Lempers Rendezvous mit Marlene Dietrich. 

Indisch Essen mit Emily und Marcel.

Am Montag gab’s Kuscheleinheiten mit Lucky. Und Ende der Woche musste ich mich leider relativ plötzlich von ihr verabschieden.

Ach Lucky, 19 Jahre lang bist du uns jetzt immer hinterher getappt. Du warst sofort da wenn jemand den Kühlschrank geöffnet hat, es einen Joghurt Becher zum Ausschlecken gab oder irgendwer mit Leckerlis geraschelt hat. Wir dachten ja eigentlich du hattest das ewige Leben in Form von Schinken gefressen #dickemiez. Aber irgendwie wussten wir alle, dass es nicht mehr lange dauern wird. Autos waren noch nie deine Freunde und Tierärzte sowieso nicht. Ganz friedlich bist du dann gestern bei ein paar Streicheleinheiten eingeschlafen.

Du hast mich bei jedem kleinen Schritt begleitet, wir sind quasi „zusammen“ aufgewachsen.
Als kleines Kätzchen zusammen mit mir und Isa durch den Garten rennen, dich in einen Puppenwagen oder Pilzkorb setzen. Später zum Trösten schnurrend auf meinem Schoß sitzend.
Es ist ziemlich komisch keine Katze mehr früh um 4 miauen zu hören, deinen leeren Napf zu sehen und zu wissen, dass du nicht (wie sonst üblich) bei den Nachbarn bist um dich durchzufressen.
Du wirst schrecklich vermisst. Ich hoffe im Katzenhimmel gibt es Katzenfutter ohne Gelee Lucky. ❤️ #luckythelovelycat #restinpeace

Gott sei Dank gibt’s Freunde die mit Pizza und Wein zum Trösten vorbei kommen. ❤️

Winterräder wechseln und anschließend…

 ….die Sonne am See mit Luisa genießen. 

Herbstspaziergänge unter der Woche.

Und noch mehr Weinabende.

Sonnenuntergang an der Talsperre.

Koffer packen für Lettland.

Und Wochend- und Urlaubsvorfreude am Freitag.

Cocktailabend zuhause.

Und endlich mal wieder Zeit in Leipzig. Meine zwei Lieblingsminikatzen kuscheln. Spazieren gehen im Rosenthal Park und Giraffen bestaunen. Waffeln essen mit Vivien und Abends im Spizz sitzen mit Isa und Karl.

Nochmal die Sachen umpacken und 5 Uhr von Leipzig nach Berlin fahren.

Warten am Flughafen in Schönefeld.

Eine tolle Zeit in Riga mit Isa verbringen.

Ach und übrigens…

…beim Friseur war ich in Riga auch.

Zurück nach Deutschland fliegen…

…und den Abend beim Italiener ausklingen lassen.

Meinen neuen Rucksack bei schönstem Wetter ausführen und früher mit arbeiten aufhören, um die Sonne zu genießen.

Blumenliebe. ❤️

Und Haarbandliebe. 

Kürbisleuchten mit Lagerfeuer.

Und schönstes Wetter zum Feiertag.

Habt einen schönen November. 🙂

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 1 Kommentar

September 2019



Oktober 6, 2019


Der September startete für mich mit der sächsischen Landtagswahl. 

Es gab Genesungsblumen für meine Mama. 

Und ziemlich schöne Sonnenuntergänge. 

Ich traf mich mit Luisa zum Baden… 


…und hatte danach eine 3 Wochen anhaltende Erkältung. Gott sei Dank gab’s Tee und Modern Family in Dresden. 


Mit der Standseilbahn ging es nach Loschwitz und danach noch an der Elbe entlang spazieren. 

Nachdem ich das Krankenlager erfolgreich verlassen hatte, ging es zu einem kurzen Ausflug nach Franzensbad. 

Wir gingen in ein neues Café und waren ziemlich begeistert. 
Und Tapas essen mit meinem Papa. 

Einen Wanderausflug mit der Arbeit. 


Und ein Wochenende zuhause sein samt Flammkuchen und Wein Abend mit Freunden. 

Eine kleine Sonntagswanderung bei schönstem Wetter. 



Geburtstag zelebrieren mit anschließendem Muffin essen. 


Zum Abschluss der Woche – Essen gehen beim Inder. 

Freitagabend in Leipzig verbringen. Spazieren gehen mit Qiwi Mops im Stötteritzer Wäldchen. Essen bestellen und ganz viel quatschen mit Emily. 

Zum Abschluss frühstücken im Alex… 


…bevor es für mich weiter nach Lübeck ging. 

Den Sonntag mit Kakao und Kaffee in Heiligenhafen verbringen. 

Und Fisch essen im Restaurant Seestern. 

Alleine Montag früh nach Travemünde fahren. Am Strand spazieren gehen und Franz Brötchen essen. 

Ein bisschen auf der Hüxstraße in Lübeck schlendern und die Sonne genießen. 

Habt einen schönen Oktober! 

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 1 Kommentar

Zurück aus der Sommerpause



August 13, 2019

Meinen eigentlich Plan, meine Sommerpause ab 1.August wieder zu beenden, musste ich wohl gezwungenermaßen abblasen. Manchmal passieren Dinge, die man eben nicht planen kann. Dinge, die zum Nachdenken anregen. Dinge, die zu einem bestimmten Handeln veranlassen.

Ich hatte eine wirklich schöne Zeit in Spanien. Trotzdem habe ich beschlossen, keine Beiträge aus meinem Urlaub zu veröffentlichen – ebenso wie die Monatsrückblicke für Juli und August. Ich brauche einfach noch ein bisschen mehr Zeit für mich, auch um endgültig mit bestimmten Ereignissen abzuschließen.

Der Blog soll aber trotzdem weitergehen. Ich habe schon ein paar Beiträge geplant, darunter neue Buchvorstellungen und Reisebeiträge von meinem letzten Wochenendtrip nach Karlsbad.

Ich probiere mich so gut wie möglich abzulenken. Am besten klappt das mit ganz vielen Reiseplänen und tollen Menschen, die mich umgeben und für die ich unheimlich dankbar bin.

Ich genieße auch die Zeit für mich alleine, fahre viel mit dem Fahrrad, lese und denke einfach ein bisschen nach. Und das tut ziemlich gut.

“It’s never too late to become who you want to be. I hope you live a life that you’re proud of, and if you find that you’re not, I hope you have the strength to start over.” — F. Scott Fitzgerald

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 2 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbu 2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbungwegenmarkennennung
They said the end is coming Everyone′s up to som They said the end is coming
Everyone′s up to something
I find myself running home to your sweet nothings ✨
Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und z Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und zum Schluss ne Runde Ausnüchtern auf dem Riesenrad 💘 #erfurt
Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zor Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zornundliebetour2022
Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Essen und spontane Konzerte. ✨ #erfurt #mine #eiskrämer
So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie schnell die Zeit rennt. ✨

Meine liebe @admiracrnica , ich wünsch dir Alles Liebe für deinen neuen Start. 💞

Danke für die Partynächte, die spontanen Ausflüge, unsere Gespräche, ganz viel gutes Essen und all die anderen tollen Momente mit dir. 

PS: Mayonnaise auf Pizza ist mir immernoch ein Rätsel.

Fühl dich gedrückt. Ich komme dich ganz bald besuchen. 💞
Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweek Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweekend #czechrepublic
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS