
Ich liebe es Fahrrad zu fahren. In den Sommerferien gab es früher nichts besseres für mich, als bei meiner Oma mit den alten Rädern entlang der Felder zu fahren und so ein gewisses Gefühl von Freiheit zu spüren. Heute fahre ich super gerne an der Ostsee Fahrrad und genieße nebenbei den Blick aufs Wasser. Ganz ähnlich ging es Alexandra Schlüter. Sie fuhr mit ihrem Fahrrad Wochen lang entlang der Elbe und veröffentliche schlussendlich das Buch „Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Ein Sehnsuchtsbuch“. Vielen Dank an den Prestel Verlag für die kostenlose Bereitstellung dieses Buches! * Werbung

Die Autorin Alexandra Schlüter ist Freiberuflerin und arbeitet in der Verlagsbranche. In den letzten Jahren war sie unter anderem Programmleiterin und Cheflektorin beim National Geographic Buchverlag. Alexandra Schlüter hat Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaften studiert. Neben den Büchern und dem Schreiben liebt sie die Natur, das Reisen und die Fotografie.
„Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Ein Sehnsuchtsbuch“ ist nicht ihr erstes Buch. So schrieb sie z.B. auch den Naturreiseführer „52 Eskapaden in der Lüneburger Heide“, der im DuMont Reiseverlag erschienen ist.
Übrigens: Viele der Fotos aus Alexandra Schlüters Buch stammen vom Fotografen Manolo Ty.

„Mein Sommer mit der Elbe“ so startet die Einleitung des Buches über eine Sehnsuchtsreise. Alexandra Schlüter berichtet von ihrem jahrelangen Plan den Elbradweg mit dem Fahrrad entlang fahren. Startpunkt? Cuxhaven – dem Ort, an dem der Flussstrom ins Meer mündet. 5 Wochen durch alte Elbmärchendörfer, neue Orte und Menschen kennenlernen…
Im Buch finden sich neben der Einleitung und dem Epilog 8 Kapitel, gestaffelt nach den Regionen bzw. Orten, die die Autorin als „Haltepunkte“ auserkoren hat. In diesen 8 Kapitel vermittelt Alexandra Schlüter nicht nur wahnsinnig viel Wissen und interessante Fakten sondern teilt auch ihre eigenen Erfahrungen und liebsten Momente der Reise.
Ich lasse die Stadt hinter mir und fahre auf dem Elbweg am Deich entlang durchs niedersächsische Hadler Land. Ein Storch stakst über eine Wiese, Margeriten blühen.
Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Ein Sehnsuchtsbuch, Seite 21

Während des gesamten Lesens bekommt man Lust sich selbst aufs Fahrrad zu schwingen und den Elbradweg entlang zu fahren. Besonders gut gefallen mir die Gespräche zwischen der Autorin und Menschen, die sie auf ihrer Reise trifft wie z.B. das Gespräch mit der Elbschwimmerin Sabine Koopmann oder mit Bettina Wiengarn im kleinen Dorf Steckby. Ein weiterer Pluspunkt für das Buch: die kleinen Dörfer und Städte entlang der Elbe werden in den Fokus gerückt, obwohl die Großstädte wie Dresden oder Hamburg natürlich auch nicht fehlen dürfen.

Das Buch liest sich wie eine Mischung aus Tagebuch und Reiseführer. Arneburg, Tangermünde und Strehla sind die Städte, in denen ich selbst schon öfters war und so war es für mich wirklich interessant, die Sichtweise der Autorin auf diese Orte kennenzulernen.

Neben vielen Informationen über die einzelnen Regionen, hat Alexandra Schlüter auch einige geschichtliche und kulturelle Fakten in das Buch eingebunden.
- Dresden wurde im 10. Jahrhundert als Fischerdorf gegründet.
- 1710 „gründete“ August der Starke die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische-Porzellanmanufaktur.
- Die Wasserqualität der Elbe verbessert sich seit 1990 stetig.

Auch der Umweltaspekt kommt im Buch nicht zu kurz. So war ich sehr froh, als die Autorin auch die Jahrhunderthochwasser angesprochen hat, denn in den Jahren 2002, 2006, 2011, & 2013 waren ganze Landstriche an der Elbe überflutet.

Der Epilog beginnt mit der Zeile „Ich kann mich nicht trennen“ und genau das merkt man der Autorin auch an. Nach 5 Wochen endet die Reise mit dem Rad für Alexandra Schlüter und auch als Leser verspürt man ein bisschen Wehmut.

Wie viel kostet das Buch und wo kann ich es bestellen? Das Buch kostet 26,00€ und ihr könnt es direkt über diesen Link beim Verlag oder in eurer lokalen Buchhandlung kaufen.
Wann ist das Buch erschienen? Das Buch ist vor nicht ganz einem Monat am 18. April 2022 erschienen.
Wie viele Seiten umfasst das Buch? Das Hardcover Buch umfasst 240 Seiten und 160 farbige Abbildungen.

„Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Ein Sehnsuchtsbuch“ ist das perfekte Geschenk für Radfans, Naturliebhaber und Elbefanatiker. Es ist wahnsinnig lehrreich und humorvoll geschrieben und inspiriert einen, sich selbst auf das Fahrrad zu schwingen und das Leben entlang der Elbe zu genießen.
