• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Bücherwünsche 2015



März 13, 2015

Hallo ihr Lieben,
so langsam ist es wieder so weit, die Buchmesse Leipzig beginnt! Und weil meine Bücher Wunschliste momentan wohl aus allen Nähten platzt, dachte ich mir, wieso nicht einen Post drüber schreiben! Vielleicht ist der ein oder andere ja gerade auf der Suche nach einem tollen Buch. 
 1 Picknick von den Autorinnen von DAYlicious Das Picknick Buch ist erst vor kurzem erschienen. Gibt es eine schönere Mischung als tolle Fotos von großartigen Bloggern und einem leckeren Picknick? Ich kann die Sommer Zeit kaum erwarten, dieses Buch mit großartigen Rezepten steht also ganz oben auf meiner Wunschliste der Back Bücher.

2 Das Jahr, in dem ich dich traf von Cecelia Ahern Ja, endlich! Cecelia ist meine absolute Lieblingsautorin und auf dieses Buch freue ich mich nun schon die ganze Zeit. Ich liebe einfach ihren Schreibstil und wie sie es schafft einen im gleichen Moment zum Weinen und zum Lachen zu bringen. CHECK ✓ 

3 Die Tage in Paris von Jojo Moyes Ich muss sagen das ich dieses Buch für eine totale Abzocke halte, denn es ist die eigentliche Vorgeschichte von Ein Bild von Dir. Somit zahlt man nochmal die Hälfte für ein mickriges Büchlein. Da ich Jojo Moyes Bücher jedoch förmlich verschlinge muss ich es mir wohl oder übel zulegen.

4 Ein Bild von Dir von Jojo Moyes Das „richtige“ neue Buch von ihr. Ich bin schon ganz gespannt ob es auch mit den anderen Büchern mithalten kann! CHECK ✓ 

5 Marbacka – Erinnerung an meine Kindheit von Selma Lagerlöf Schon allein das Cover ist ansprechend oder? Die Autorin von Nils Holgersson erzählt von ihrer idyllischen Kindheit in Schweden. Hört sich das Buch nicht toll an?


6 Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion Ich habe nun schon ziemlich viel von diesem Buch gehört welches von einer etwas anderen Liebesgeschichte handelt. Mal schauen ob es bei mir zu Hause landet.

7 Glückliche Menschen küssen auch im Regen – Agnes Martin-Lugand Ein kitschiger Liebesroman welcher in meinem Lieblings Land Irland spielt. Was soll ich mehr sagen!

8 Eine Liebesgeschichte – Nicolas Barreau Spricht mich nicht nur vom Cover an, sondern auch von der Geschichte. 

9,10 und 11  Die Sweat & Easy – Enie backt“ Bücher stehen schon länger auf meiner Wunschliste. Mal schauen wann ich mir diesen Wunsch erfüllen kann.

12 Frühstücks Glück – Virginia Horstmann sehe ich momentan auf jedem Blog oder Instagram Profil. Und da ich ein Frühaufsteher und Frühstücks Mensch bin, darf dieses Buch eigentlich nicht in meinem Bücherregal fehlen!

13  Der große Trip – Cheryl Strayed Ich kann momentan den Sommer kaum noch erwarten und habe mega Lust auf Campen und Wandern (Höchstwahrscheinlich wegen den tollen Pinterest Fotos).
Da ich von diesem Buch nur Gutes gehört habe steht es auch auf meiner Liste. CHECK ✓ 


14  Die Ländersammlerin – Nina Sedano Ein recht ähnliches Buch wie Der große Trip. 
Manche lieben es und manche hassen es (Laut Amazon Bewertung). 
Aber schon allein wegen des Covers spricht es mich sehr an.


15, 16 und 17 Seit Januar gucke ich regelmäßig Rachel Khoo auf Sixx. Und was soll ich sagen…
Ich liebe ihren Style, ihre Sendung und vor allem ihre 3 Bücher welche nun auch auf meiner Wunschliste stehen!


Kennt ihr eines der Bücher bzw. könnt ihr mir ein gutes Buch empfehlen? 🙂
Liebe Grüße,
eure Marlene


CATEGORIES | Bücher & Magazine 7 Kommentare

Liebe auf den ersten Stich



Januar 12, 2015

Zu finden unter: https://marlenesblog.de/2015/01/liebe-auf-den-ersten-stich.html

Die letzte Weihnachtsdekoration ist verräumt, her mit dem Frühling! Da ich ein absoluter Winter-Ski-Muffel bin, kann ich es kaum erwarten bis wieder alles blüht und ich die Pastell Blusen wieder rauskramen kann. Also entschuldigt mich wenn der Blog jetzt schon wie eine Art Frühblüher aussieht. Im Frühling bekomme ich immer unheimlich Lust irgend ein neues Hobby „zu erlernen“. Mein Projekt für diesen Frühling? Nähen! 

Eine Nähmaschine möchte ich mir gerne im März kaufen, solange begebe ich mich schon mal auf die Suche. Mein momentaner Favorit ist die W6 Nähmaschine N 1615. Bis dahin wird jedoch noch etwas gespart und kleinere Dinge wie z.B. eine Stoffschere besorgt. Ein Nähbuch ist bereits schon letzte Woche bei mir eingetrudelt…

Kurze Beschreibung:
In diese Modelle muss man sich einfach auf den ersten Stich verlieben! Die ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfassenden Grundlagen begleiten Nähanfänger vom Einstellen der Stichlänge über das Zusammennähen erster Teile bis hin zur Anfertigung eines eleganten Cocktailkleids. Für geübte Näherinnen bietet das Buch klassisch-schlichte Grundmodelle, die sich bis zu 20-mal raffiniert variieren lassen. Diese bilden eine zeitlos elegante Garderobe aus Schals, Nachtwäsche, Röcken, Kleidern und Blusen. Und wie nebenbei lernt man alles über die Wahl des richtigen Stoffs, die verschiedenen Sticharten, Futter und Blenden und vieles vieles mehr. Verlieben auch Sie sich auf den ersten Stich und nähen Sie sich einfach perfekte Kleider!

Zu Tilly Walnes Blog: Tilly and the Buttons
Hier könnt ihr das Buch bestellen: Klick

* Dankeschön für die Kooperation mit Blogg dein Buch und dem Verlag Edition Michael Fischer für die Bereitstellung des Buches „Liebe auf den ersten Stich“.

Meine persönliche Meinung:

+  Für mich das perfekte Nähanfänger Buch. Von „Wie finde ich die perfekte Nähmaschine für mich?“ über „Wie verhalte ich mich bei meinem 1.Besuch im Stoff Laden ?“ wird so ziemlich jede Frage gestellt die einem als absolutem Nähanfänger durch den Kopf schwirrt. Somit ist es nicht nur ein Buch in dem erklärt wird wie man z.B. einen Rock näht, sondern auch eine Art „Guide“ für die anfänglichen Überlegungen.

+ Das Persönliche. Tilly schreibt sehr vieles Persönliches, zum Beispiel wie sie zum Nähen gekommen ist, dies gibt dem Buch nochmal eine besondere Note. Man fühlt sich so als wäre Tilly die Beste Freundin mit der man bei einem Kaffee über die neusten Nähwerke spricht.

+ Die Motivation durch Grafiken. Tilly schreibt immer wieder das man nicht aufgeben soll, auch wenn aller Anfang schwer ist. Durch die schöne Grafik, z.B. die kleine Nadel, bekommt man sofort Lust weiter zu lesen und wird motiviert auch das Nähen nicht sofort hin zu schmeißen, wenn mal ein kleiner Fehler unterläuft. Mit dem Nähen ist es wie mit dem Gitarre spielen, manchmal bekommt Wunde Finger davon, aber dafür auch ein umso schönes Ergebnis.

+ Die genauen Anweisungen. Von der Vorbereitung also z.B. das Einlegen der Spule bis hin zur wirklichen Technik z.B. der Stepptechnik, wird alles genausten erklärt. Besonders süß finde ich die „Erste Hilfe bei Pannen“ Checkliste, wahrscheinlich werde ich diese im März auch mehr oder weniger gebrauchen!

+ Die Variationsmöglichkeiten. Obwohl mir die meisten Ideen gefallen, gibt es natürlich auch welche die ich nicht so hübsch finde. Hierfür gibt es dann verschiedene Variationsmöglichkeiten. Du magst den Schal nicht unbedingt als Haarschmuck tragen? Kein Problem! Du kannst ihn auch als quadratisches Modell nähen.

+ Die Fotos. Um Nähbücher schleiche ich nun schon eine Weile. Und ich muss gestehen, als erstes sprechen mich natürlich die Fotos an! Tilly ist hierbei selbst das Model und zeigt nicht nur ihr genähtes Endstück sondern auch wie man dieses mit Schuhen und dem passenden Schmuck aufwertet. Ihr Stil ist eine Mischung aus modern und den 50er, beim Durchblättern fühlte man sich ziemlich oft wie in einer anderen Welt!

– Ein Minus Punkt gibt es jedoch auch. Auf dem Cover steht „Einfach Perfekte Kleider nähen“, wenn ich im Buchladen vor diesem Buch stehen würde, würde ich automatisch denken das dieses Buch nicht für Nähanfänger geeignet ist. Und mit dieser Aussage kann man auch ganz schnell denken das man in diesem Buch nur Anleitungen zu Kleidern findet.

+ Schnittmuster!
Ganz hinten im Buch gibt es „Gelbe Seiten“ in denen verschiedene Schnittmuster stecken. Das ist meiner Meinung nach eine unglaublich schöne und praktische Idee.



Und jetzt? Geht es wie schon erwähnt ans Inspirationen sammeln! Also gerne her mit euren Nähblogs Favoriten! Was sollte ich vielleicht noch beachten und was sollte ich mir unbedingt anschaffen? An der Seite gibt es jetzt auch die neue Rubrik „Stricken und Nähen“, ein neues Update könnte also in kürze folgen. Des weiteren würde ich mich total gerne über Kommentare von euch zu diesem Thema freuen! Und wie sieht es bei euch aus, möchtet ihr dieses Jahr ein neues Hobby wagen?

Ich wünsche euch eine wunderschöne und erfolgreiche Woche!

CATEGORIES | Bücher & Magazine 15 Kommentare

The spirit behind the tattoo, oder die Sache mit den Tattoos.



Dezember 16, 2014

Zu finden unter: https://marlenesblog.de/2014/12/the-spirit-behind-tattoo-oder-die-sache.html
An was denkt ihr beim Wort Tattoo zuerst? An Harley Davidsons fahrende Menschen, an euren tätowierten Lieblings Sänger oder vielleicht doch an euer lang ersehnten Wunsch, eines zu haben? Ich denke an Kunst, an Inspirationen und an Freude. Ja, mit diesen Worten könnte ich auch das Buch ‚The spirit behind the tattoo‘ beschreiben, welches ich euch heute mal etwas genauer vorstellen möchte.

Eine Kurze Beschreibung: 

„the spirit behind the tattoo“ setzt die erfolgreiche Tattoo-Reihe „Best of Artists“, „Traditional Tattoos“ und „Bright Color Tattoos“ fort. Präsentiert werden die besten, talentiertesten und kreativsten Tattoo-Künstler aller Stilrichtungen rund um den Globus. Die Künstler gewähren tiefen Einblick in ihre Welt der Tattoos. 
Wer Zugang zur Welt der Tattoos bekommen will, darf sich nicht nur mit dem Werk, sondern muss sich auch mit dem Künstler auseinandersetzen. Wer sind diese Menschen, die in oft stunden-, manchmal tagelangen Sitzungen Kunst auf Haut bannen? Wie gehen sie mit der Verantwortung um, den menschlichen Körper für ein Leben zu „zeichnen“? Wie groß ist ihre Wertschätzung gegenüber dem Menschen als Leinwand? Dieses Buch gewährt einen faszinierenden Einblick in die Welt großartiger Tätowierer rund um den Globus. So unterschiedlich ihre Tätowier-Stile und Motive sind, so vielfältig sind auch die Künstler. Während die einen echte Avantgardisten sind, die neue Techniken und moderne Bilder schaffen, gehen andere „back to the roots“ und knüpfen an die alten indigenen Tattoo-Kulturen an, die bereits seit Jahrhunderten praktiziert werden. Die in diesem Buch vorgestellten Künstler sind die Stars der Szene. Sie betreiben eine Kunstform, die immer kontrovers bleiben wird, auch wenn das Thema Tattoo längst in der bürgerlichen Gesellschaft angekommen ist. Und so wird auch der Kult um die Tattoo-Künstler immer ein Stück weit geheimnisvoll und provozierend bleiben.
*Vielen Dank hierbei an die Kooperation mit Blogg dein Buch und dem Herausgeber Verlag des Buches werkbank030!

Meine persönliche Meinung:


+ Mit the
spirit behind the tattoo hat der Verlag werkbank030 einen wirklich schönen
Bilderband veröffentlicht! Trotz fast 400 Seiten, wird das Buch nie langweilig,
beim Durchblättern findet man immer wieder neue Facetten des Buches.
+ Ein weiterer
Pluspunkt für das Buch: Es gibt verschiedene Meinungen, von verschiedenen
Menschen. Für jeden bedeuten Tattoos etwas anderes, so kann man nachlesen was
für die Tattoo-Künstler wichtig ist, was sie von der Tattoo-Szene halten oder
was sie zum Beispiel für Rituale beim Tätowieren haben.
+ Anschließend
für den 2.Punkt: Es gibt auch ein bisschen Text im Bilderband. Dies finde ich
persönlich sehr gut, denn nicht jedes Bild im Buch erklärt sich sofort von
selbst. So gibt es gleich am Anfang die Story zum „Tatu“, welches man auf dem
Buch Cover bestaunen kann.
+ Die Hochwertigkeit des Buches! Darüber war ich wirklich erstaunt. Denn die Seiten glänzen förmlich und auch bei der Schrift wurde nicht gespart. Viele Schriften werden zum Beispiel wieder aufgegriffen.

+ Die Zitate, eines gefiel mir besonders gut (Foto)! Die meisten sind von den Künstlern, jedoch gibt es z.B. auch eins von Dalai Lama.
+ Das Buch macht Lust auf ein Tattoo, aufs Fotografieren und vor allem auf das Leben. Es gibt so viele Vorurteile in Bezug auf Tätowierer. Geht das überhaupt mit dem Tätowieren Geld zu verdienen? Sind Tätowierer/Tätowierte Menschen nicht alle schwerste Verbrecher? Wird man mit den ganzen Tattoos überhaupt richtig war genommen? Das Buch zeigt einem wie einfach es sein kann glücklich zu sein und zu leben.

+ Musik und Vorbilder! In den „kleinen Texten“ geben die Tattoo-Künstler auch vieles Privates preis, wie eben z.B. ihre Vorbilder. Das kann dann auch schon mal die liebe Mutter sein. Am Anfang wirkt das Buch sehr düster, jedoch wird dadurch eine Art persönliche Ebene auf gebaut, die Künstler werden einem gleich ziemlich sympathisch.

+ Viele außergewöhnliche Tattoos! Da denkst du es geht nicht verrückter und schon blätterst du um und wirst vom Gegenteil überrascht. Die Fotografien sind einfach, jedoch auch sehr spannend fotografiert, und ich glaube das ist das Erfolgsrezept dieses Buches!

– Das Buch zeigt nicht jede Facette der Tattoo-Szene. Ok, man kann nicht jede Facette zeigen, das ist glaube ich unmöglich. Jedoch hätte ich auch noch auf mehr zarte Tattoos im Buch gehofft, denn nicht nur mit großen Tattoos kann man viel erzählen, dies ist jedoch nur ein ganz kleiner Minus Punkt. Ehrlich gesagt hat das aber diese Katzen Skizze doch wieder gut gemacht. 😉

Im Großen
und Ganzen finde ich the spirit behind the tattoo wirklich toll! Es hat alles
was ein Bildband haben sollte: wunderschöne Fotografien, eine gute Qualität und
eine große Auswahl an Fotos. Meiner Meinung nach wäre es auch ein gutes Weihnachtsgeschenk/Geburtstagsgeschenk, hier könnt ihr das Buch bestellen.
Nun aber zu euch, was haltet ihr von Tattoos und wäre das Buch etwas für euch? 🙂

CATEGORIES | Bücher & Magazine 22 Kommentare

Buch Woche #6 + #7 – Buchmesse Leipzig 2014 + New In



März 18, 2014

So, da bin ich wieder. Das Wochenende war wirklich toll, aber auch sehr stressig. 
Drum gibt es die letzten Buch Woche Posts heute. Ich hoffe das ist nicht allzu schlimm.
Viel Spaß beim Bilder angucken und Lesen! 🙂
-> Der Post ist in 2 Teilen aufgeteilt.
Ganz weit runter scrollen zum New In Post

Bosse – Signierstunde 

 Der 1. Punkt auf meiner Liste war Bosse! 

 Wer Axel Bosse noch nicht kennt sollte jetzt dringend in sein Album Kraniche rein hören.
 Seit ‚Tanz mit mir‘ bin ich ein großer Fan von ihm. Seine Musik bringt mich zum
 Lächeln, aber auch zum Weinen. (Meistens jedoch zum Lächeln)

 Riesige Schlangen beim anstehen für ein Autogramm oder Foto…

…Autogramm? Check!

…Foto? Check!

Die Glashalle

Glücklich ging es dann in das Mittelstück der Messe – Die Glashalle. 
Dort passiert eigentlich am Meisten. Eben weil es die Mitte ist.
Tipp:
Wenn ihr jemals auf Buchmesse gehen wollt – Zieht euch etwas luftiges an!
Durch die riesigen Menschenmassen ist es dort wie in einem Gewächshaus.
Auch wenn es draußen kalt ist. Ich war so froh eine leichte Bluse an zu haben.


Als erstes ging es zum ZDF. Dort habe ich einen kleinen Schlüsselanhänger bekommen
und weitere tolle Dinge. 
Tipp:
Nein sagen. Sonst kommt ihr mit einem Stapel Katalogen nach Hause und 
schmeißt sie nach einem Monat weg. Nur das mit nehmen was interessant klingt und
ihr auch wirklich gebrauchen könnt. Glaubt mir. 
Alle drehen durch wenn es mal was gratis gibt.


Beim Deutschlandradio Kultur konnte man gratis eine Karte verschicken.
Fand ich eine mega tolle Idee 🙂

Cosplayer/Mangas

Cosplayer gibt es auf der Buchmesse natürliche viele, dieses mal auch.
Ich selbst habe nichts dagegen, ich finde es gut wenn sie ‚ihre Welt‘ ausleben können.
Ein paar tolle Kostüme können einen immer zum Lächeln bringen.
Und Inspirationen sieht man darin auch sehr oft.

Lach doch mal !

Ja! Die Buchmesse ist etwas Tolles. An jeder Ecke findet man etwas Lustiges,
etwas das mich an meine Kindheit erinnert oder einfach nur tolle Menschen.
Tipp:
Auf gar keinen Fall schüchtern sein. Bei der Buchmesse sind alle super freundlich.
Jedenfalls bin ich noch nicht auf wen unfreundliches gestoßen.
Ausprobieren, Spaß dran haben und mit lachen.

Komiker – kennt ihr ‚Nicht lustig‘ (Passt zu der Frau in der Mitte) oder ‚Ruthe‘?
Hier könnt ihr einen eigenen kleinen Cartoon oder ein Autogramm bekommen.

Nacht über Europa – Signierstunde

Ein Buch über den 1. Weltkrieg…
War eher was für meinen Papa.


Katrin Bauerfeind – Interview

Was soll ich sagen… Die Frau ist mir sympathisch!

Wiglaf Droste – Vorlesung

Sehr witzig. Ich habe wirklich oft gelacht.
Das war einfach nur herrlich was er vor gelesen hat.
Und dann hat er noch richtig gut gesungen!


Die Hallen

Es müssten (glaube ich) 5 Hallen sein. Jede hat meist ein bestimmtes Themen Gebiet.
Am Meisten habe ich mich in der Bastel Halle aufgehalten. So viele tolle Dinge.
Besonders die verschiedenen Grafik Stände hatten es mir an getan.
Zwischendurch gibt es auch immer mal ein paar Essens Stände.

Und Tschüss…

Die Buchmesse war wieder ein riesen Erfolg! Nächstes Jahr komme ich aufjedenfall wieder.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Einblick gefallen.


New In-Buchmesse 2014


 




CATEGORIES | Bücher & Magazine, Reisen & Erinnerungen 4 Kommentare

Buch Woche #5 – Hörspiel Review ‚Denn niemand hört dein Rufen‘



März 14, 2014

Hörspiele. 
Mein letztes war wahrscheinlich Bibi Blocksberg. 
Und das ist wirklich schon einige Jahre her. 
Also ging ich zu Thalia und kaufte mir ‚Denn Niemand hört dein Rufen‘.

Habt ihr Erfahrungen mit tollen Hörbüchern?
Empfehlungen erwünscht!

Inhalt:  Die junge Stattsanwältin Emily Wallace soll das Anklageverfahren gegen den Hauptverdächtigen
übernehmen. Immer tiefer gräbt sie sich in den Fall
– ohne zu erkennen, dass es eine unheimliche Verbindug zwischen ihr und der Toten gibt.
Schon längst ist sie selbst in tödlicher Gefahr.

Die Juristin Emily Wallace bekommt den Fall ihres Lebens übertragen: 
Sie darf die Anklage gegen Gregg Aldrich führen, der unter Mordverdacht steht. 
Seine Frau, eine berühmte Schauspielerin, wollte sich von ihm trennen. 
Heimlich verfolgte er sie auf Schritt und Tritt. 
Als sie ermordet aufgefunden wird, weisen die Umstände eindeutig auf Aldrich,
doch kann lange kein letztgültiger Beweis für seine Tat vorgelegt werden. 
Emily ist überzeugt von seiner Schuld – und sie hat einen Trumpf im Ärmel: 
Ein Zeuge ist aufgetaucht, der gegen ihn aussagen will. 
Mit seiner Hilfe baut Emily die perfekte Anklage auf, sie arbeitet Tag und Nacht an dem Fall. 
Dabei merkt sie gar nicht, dass jemand sie überwacht. 
Dass jemand heimlich in ihrer Wohnung ein und aus geht und dort ein Mikrofon installiert hat.
Und dass es eine Verbindung zwischen ihr und der Toten gibt. 
Nun ist sie selbst zur Zielscheibe des Bösen geworden.


Meine Meinung: Mary Higgins Clark kannte ich noch nicht.
Jedoch finde ich das sie einen super tollen detaillierten Schreibstil hat-
Ich mag es wenn alles etwas ausführlicher beschrieben wird. Vor allem bei Hörspielen
kann man sich so mehr unter einer Geschichte vorstellen. Das einzige schlechte?
Die ausführliche Anwalt-Story. Ab CD 2 kam man juristisch schon gar nicht mehr hinter her.
Eine Mischung aus ‚Und was passiert jetzt? – Ist das spannend!‘ und ‚Anwaltsgespräch 239494‘.

CATEGORIES | Bücher & Magazine 2 Kommentare

Buch-Woche #4 – Mein Bücherregal



März 13, 2014

Heute gibt es den 4.Post der Buch Woche, indem ich euch mein Bücherregal zeigen möchte.
Das Regal ist so ziemlich der Mittelpunkt in meinem Zimmer in dem ich meine ganzen Romane,Biografien etc. aufbewahre. Bastelbücher und Schulbücher sind in diesem Regal nicht verstaut. Außerdem habe ich nur den Teil fotografiert in dem auch wirklich Bücher sind. Des weiteren steht in dem Regal noch eine Lampe,CDs, ein paar Kerzen und mehr. Ich hoffe euch gefällt der kleine Einblick 🙂 
Die meisten sortieren ihre Bücher nach Autoren, ich finde es jedoch viel schöner wenn sie nach Farbe sortiert sind. Dadurch weiß ich sofort wo die Bücher sind und toll sieht es zugleich auch noch aus !

Die ‚Books‘- Bücherstützen habe ich von meinem Papa zum Geburtstag bekommen.
Jedoch nehme ich sie momentan als Deko, da sie sonst zu viel Bücher-platz
wegnehmen würden. Ich liebe solche großen Buchstaben,
egal ob als Deko oder als Bücherstütze.

An Bücher-Richtungen habe ich eigentlich alles im Regal ;von kitschigen Romanen,
bis zu traurigen Erzählungen , wie hier auf dem Bild ‚Die Tage danach‘ von Erika Fatland.
Man kann auf dem Bild auch eine England-Fahne in Form einer Karte sehen,
die sind einfach überall in meinem Zimmer.

Die kleine Eule aus Holz habe ich von einem Festival in Kroatien. Sie musste einfach mit
und passt wirklich perfekt zu meinen weißen/cremefarbenen Büchern!
Das Buch ‚Ausnahme‘ habe ich im übrigen zu Weihnachten bekommen.

Auf dieser Seite des Regals stehen Ordner von Ikea und nur ein paar Bücher.
Die Maske habe ich letztes Jahr von meiner Schwester aus Venedig bekommen,
sie passt einfach so gut dazu! Und da ich Kerzen liebe darf diese kleine rote hier natürlich
auch nicht fehlen. Das Buch ‚Katzen‘ ist ein Cube Book, ich liebe diese Bücher so sehr.
Die Fotografien sind wunderschön, jedoch kosten die Bücher meistens auch viel.
Aber es lohnt sich!

Ich habe schon so eine kleine Sucht wenn es um Keramik-Sachen geht. Also dürfen die Katze und das Gänseblümchen in meinem Bücherregal nicht fehlen. Auch hier wieder die Ordner von Ikea.

Jetzt wird es kitschig. Natürlich habe ich auch solche ‚typischen‘ 14-jährige Mädchen-Bücher.
Da kommt man einfach nicht dran vorbei, vor allem wenn man sie geschenkt bekommt.
Trennen möchte ich mich jedoch auch nicht obwohl es wirklich mal Zeit wäre.
Die Stoffkatze ist selbstgemacht und wie die kleine Kerze aus Tschechien.

Andere stellen ihre Kleiderschränke vor und ich eben mein Bücherregal,
aber ich hoffe es hat euch trotzdem interessiert und gefallen.
Später möchte ich unbedingt eine Art Glas-Vitrine haben.
Denn der Nachteil an so einem Regal ist eindeutig
das Verstauben der ganzen Bücher.
Trotzdem liebe ich dieses Regal und hoffe das 2014
noch viel Zuwachs an Büchern bringt!

PS: Morgen geht’s nach Leipzig!

CATEGORIES | Bücher & Magazine 1 Kommentar

Buch Woche #3 – Buch Review ‚Hundert Namen‘



März 12, 2014

Zu diesem Buch gibt es eine kleine Einkaufsgeschichte:
Im Januar war ich mit Chiara shoppen. Kennt ihr das wenn ihr ‚viel Geld zum ausgeben‘ habt,
aber dann nichts findet? So ging es mir. Also sind wir in den Buchladen gegangen.
Denn Bücher kann man immer kaufen. Als erstes ist mir Hundert Namen aufgefallen.
Da mir sowohl der Klappentext als auch das Cover gut gefallen hatten, kaufte ich es.
1 Woche später war ich wieder im Buchladen und das Buch war auf der Bestsellerliste.
Ich fand das sehr witzig, da das Buch am Anfang nur in einer kleinen Ecke lag.
Also sehr unscheinbar. Von ‚unscheinbar‘ zu ‚Meinem Lieblingsbuch‘.

Da ich das Buch zur Zeit verliehen hab, gibt es nur ein paar Bilder von Tulpen und einem Schild.
Wie ihr seht war ich mal wieder mehr als kreativ. Chiara würde das bestimmt gefallen.




Klappentext: Eine geheimnisvolle Namensliste ist alles, was sie hat. Die Liste ist ein Vermächtnis. 
Und ihre einzige Chance … Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt: 
Durch einen schweren professionellen Fehler hat sie fast das Leben eines Menschen zerstört.
Und damit auch ihren eigenen Ruf, ihre Karriere und den Glauben an sich selbst.
Da bittet ihre Mentorin sie, einen Artikel für sie zu übernehmen. 
Und auf einmal steht Kitty da mit einem Abgabetermin und einer Liste mit hundert Namen. 
Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß … 




Meine Meinung: Große Klasse! Obwohl ich es am Anfang sehr schleppend fand,
gefällt mir das Buch super gut. Weg legen? Ging nicht! Das Buch kam überall mit hin.
Anstatt TV zu gucken machte ich es mir auf meinem Bett gemütlich und las.
Ich war wie gefesselt. Immer wieder neue Geschichten und neue Menschen.
Man fieberte mit ihnen mit und weinte vielleicht auch ein bisschen.
Das Ende war wirklich sehr gefühlsvoll. Ich hatte noch nie so ein berührendes Buch.
Cecelia Ahern Bücher kauf ich mir erstmal nur noch.
Hundert Namen, ein 100% zufrieden stellendes Buch.



Habt ihr schon mal ein Cecelia Ahern Buch gelesen ?
Was sind eure Lieblingsbücher?
Habt einen tollen Tag ♥

CATEGORIES | Bücher & Magazine 3 Kommentare

Buch Woche #2 – Ein Bücher Tag



März 11, 2014

Heute gibt es etwas wieder was zum Lesen – Einen Bücher Tag !
Diesen Tag habe ich mir selbst ausgedacht und nominiere…
Vergissmeinnicht
Sonnenblume
Bee Creative
New Novels
Bella-Luna
gerne mit zu machen! (Natürlich nur wenn sie wollen.)
Alle anderen Blogger/Leser können natürlich auch gerne mit machen 🙂


1.Wie kommt es zum Kauf des Buches und Worauf achtest du?
Meistens gehe ich einfach in den Buchladen und schaue mich um.
Das Cover ist mir bei einem Buch sehr wichtig, da es meistens schon viel verrät.
Selten kommt es vor das ich genau weiß welches Buch ich mir kaufen möchte.
Oft kaufe ich auch Bücher die mir von Blog Reviews gut gefallen haben.


2.Was war das Buch deiner Kindheit?
Eindeutig ‚Bettina bummelt‘ und das estnische Märchen ‚Der Hausgeist‘.
Beides schon uralt, da sie meine Mama selbst als Kind von meiner Oma vorgelesen bekommen hat.
Ich habe diese Geschichten geliebt, da sie nur wenige kannte und sie somit sehr besonders waren.
Ist zur heutigen Zeit übrigens immer noch so. Ich liebe Bücher die noch ‚unbekannt‘ sind.

3.Was ist dein Lieblings Buch?
Ich kann mich nie wirklich entscheiden wenn es um Bücher geht.
Cecelia Ahern – Hundert Namen
Helga Weiss – Und doch ein ganzes Leben 
4.Wer ist dein Lieblings Author/ Schriftsteller?
Cecelia Ahern und Goethe.
Ich liebe einfach die Gedichte von Goethe.



6. Wo liest du gerne?
Meistens in meinem Zimmer, eingekuschelt in meinem Bett mit einer Tasse Tee.
Aber im Frühling/Sommer auch sehr oft draußen im Park.
Wenn mich ein Buch sehr interessiert lese ich es eigentlich überall.


7. Welches Buch bedeutet dir am meisten?
‚Die Tage danach‘ von Erika Fatland, da ich sie letztes Jahr auf der Buchmesse getroffen habe
und sie in meinem Buch unterschrieben hat. Und eine Sammlung von Goethe Gedichten,
die früher meinem Opa gehörten.




8.Sind deine Bücher sortiert?
Nicht alle. Jedoch sind die meisten nach Farbe sortiert, da ich sie so sofort finde.


9.Welchen Buch Charakter würdest du gerne mal treffen?
Tessa von ‚Bevor ich sterbe‘ und Aureli von ‚Das Lächeln der Frauen‘.




10.Wieso liest du gerne?

Ich finde beim Lesen kann man sich in eine ganz andere Welt hinein versetzten.
Manchmal ist man so gefesselt das man das Buch einfach nicht weg legen kann.
Das ist wie bei den Blogs. Wenn man einen Lieblings Blog hat, möchte man mehr darüber wissen.
Lesen entspannt mich und kann meine Laune komplett verändern.
Schon irgendwie ein bisschen magisch. Ich liebe es zu Lesen.
PS: Es freut mich sehr das ihr an diesem Wochen Thema interessiert seit 🙂
* Pictures via Weheartit

CATEGORIES | Bücher & Magazine 5 Kommentare

Buch Woche #1 – Fotografie zum Thema ‚Bücher‘



März 10, 2014

Eine neue Woche, ein neues Thema! Ich wünsche euch eine tolle Woche und 
hoffe ihr habt Spaß bei meiner Themen-Woche. Grund für das Thema Bücher?
Die Buchmesse ! Auch ich fahre nun schon mein 3.Mal nach Leipzig
und bin immer noch aufgeregt. Sonntags fahre ich nach Leipzig, da an diesem 
Tag keine Klassen sind und man sich nicht so sehr ,wie Freitags oder Samstags, durch das 
Gedrängel schlagen muss. Diese Woche erwartet euch (zumindest auf meinem Blog)
vieles schönes. Ich habe mir Zeit genommen und vieles geplant und vorbereitet.
Gerne könnt auch ihr einen Post zu meiner Themen-Woche machen, 
es würde mich wirklich freuen!
Heute gibt es erstmal ein paar Bilder denn die Woche wird nicht komplett aus
Rezessionen bestehen. Aber natürlich wird es auch die ein oder andere Rezession geben.
Danke hierfür an Luci für die Fotos die wir bereits im Januar gemacht haben.
Ich finde die Fotos sind großartig geworden und ihr?

CATEGORIES | Bücher & Magazine 4 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenesblog

Ein bisschen Theaterstimmung genießen und viellei Ein bisschen Theaterstimmung genießen und vielleicht sollte ich einen Versace Napf für Kiri besorgen. #latergram #selb #rosenthaltheater #bayern
#plauen #vogtland #nachtdermuseen ✨ #plauen #vogtland #nachtdermuseen ✨
#weberhäuserplauen #vogtland #nachtdermuseen #pla #weberhäuserplauen #vogtland #nachtdermuseen #plauen #900plauen ✨
#naturbad #badelster #vogtland ✨ #naturbad #badelster #vogtland ✨
Schon wieder das Leben in vollen Zügen genossen ( Schon wieder das Leben in vollen Zügen genossen (es musste sein) & zum Schluss doch ganz alleine kurz vor Hof ❤️ #9euroticket #bahnfahren #bayern #wochenende
#münchen #happybirthdaymunich #veganjunkfoodheave #münchen #happybirthdaymunich #veganjunkfoodheaven ✨
#münchen #viktualienmarkt #wochenende ✨ #münchen #viktualienmarkt #wochenende ✨
Bergblick zum Schwimmen ✨ #starnbergersee #endli Bergblick zum Schwimmen ✨ #starnbergersee #endlichwochenende #happyfriday
#erdbeerenpflücken #sommerabende #kirikatzenliebe #erdbeerenpflücken #sommerabende #kirikatzenliebe 🍓✨
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS