• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Übers Umziehen und neu einrichten



November 9, 2022

Es gab nun schon längere Zeit keinen neuen Beitrag mehr auf dem. Eigentlich war nur eine kleinere Pause geplant, aber schlussendlich hat sich doch alles anders ergeben, denn in den letzten Monaten war ich nicht nur viel unterwegs, sondern auch parallel auf der Suche nach einer neuen Stadt zum Leben. Zwischen München, Dresden, Chemnitz, Erfurt und Weimar habe ich mich schlussendlich doch für eine andere Stadt entschieden.

Anfang Juni habe ich bereits mit dem Unternehmen Gallerix kooperiert. Umso glücklicher war ich als ich vor ein paar Wochen eine erneute Anfrage erhielt. Für den kommenden Umzug (hoffentlich im Januar) habe ich mir daher schon mal einige neue Bilderahmen und einen ganz besonderen Print herausgesucht.

Im Juni Beitrag habe ich euch schon kurz von den Stadtplänen erzählt. Dieses Mal habe ich mich also für 2 Stadtplan Poster entschieden. Eines als Einzugsgeschenk für Freunde inklusive Rahmen und ein weiteres Poster mit einem Stadtplan von Leipzig für mich selbst. Nachdem ich bereits 2017 in Leipzig gewohnt habe und nach dem Wegzug erst einmal keine guten Erinnerungen an diese Zeit hatte, freue ich mich nun umso mehr Leipzig nochmal eine Chance zu geben, wieder näher an meiner Schwester und meinen Freunden zu leben, mehr Möglichkeiten in einer Stadt zu haben und auch beruflich eine neue Richtung einzuschlagen. Ich bin gespannt, was die Zeit in Leipzig für mich bringen wird.

– ÜBER GALLERIX –

Das schwedische Unternehmen Gallerix mit Sitz in Växjö bietet online ein komplettes Sortiment an Wandbildern, Postern und Kunstdrucke in verschieden Größen an, welche laut eigenen Angaben von kreativen Designern und Fotografen aus der ganzen Welt erstellt wurden. Im Onlineshop kann man auch gleich den passenden Rahmen für das jeweilige Poster kaufen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, um individuelle Poster zu bestellen. So könnt ihr z.B. auch Geburtsposter mit Hilfe von Gallerix gestalten.

Das Paket aus Schweden kam, wie auch beim letzten Mal, relativ schnell bei mir an. Die beiden Stadtplan Poster waren in einer Mappe gestapelt und die Rahmen in Folie eingewickelt, sodass meine ganze Bestellung ohne Mängel bei mir angekommen ist.

Da ich noch auf WG-Suche bin, habe ich mich erst einmal für neue Bilderrahmen entschieden um dann mit der Zeit passende Prints zu finden.

Die Bilderrahmen aus Eiche haben bei der letzten Bestellung definitiv zu meinem Favoriten gehört, also habe ich davon noch einmal zwei bestellt. Mein Plan ist es, im neuen WG-Zimmer eine Art Bilderwand mit diesen und weiteren Rahmen zu gestalten. Inspirationen für Bilderwände findet ihr auch direkt bei Gallerix.

Für das Einzugsgeschenk von Freunden habe ich mich für diesen schwarzen Holz-Bilderrahmen (19,90 €) entschieden in der Größe 30 x 40 cm.

Zur einfachen Montage von Postern und Prints sind die Bilderrahmen mit Drehclips ausgestattet und können vertikal als auch horizontal aufgehängt werden. Meine beiden Eiche Bilderrahmen haben die Größe 30 x40 cm (23,90 €) und 21 x 30 cm (14,90 €), im Online-Shop von Gallerix gibt es aber auch noch größere Größen.

– STADTPLAN POSTER ERSTELLEN –

Die Stadtplan Poster sind in 3 verschiedenen Größen erhältlich: 30x40cm, 50x70cm und 70x100cm. Ich habe mich für die kleinste Variante entschieden. Anhand eines Tools kann man sich selbst auswählen, welche Farbkombinationen man möchte und welche Druckart am besten dazu passt.

Für das Chemnitz Poster habe ich das Basic Design gewählt und somit eine relativ klassische Stadtkarte in schwarz-weiß gestaltet. Übrigens, ihr könnt auch direkte Straßen oder Orte suchen und die Bezeichnungen selbst wählen. So hätte ich beispielsweise auch die Unterschrift „Zuhause“ und die passende Straße angeben können.

Meine Leipzig Stadtkarte habe ich in einem modernen Design mit einem Poster Rahmendruck gestaltet und als Hintergrundfarbe Sand gewählt. Preislich lagen die Stadtplan Poster bei je 22,32 €.

– FAZIT –

Erneut bin ich super zufrieden mit meiner Bestellung bei Gallerix. Auch der Kundenservice ist zu empfehlen, das Team von Gallerix hat mir via Instagram sehr schnell all meine Fragen beantwortet. Schaut euch am besten einfach selbst mal im Onlineshop um. Für noch mehr Inspiration könnt ihr auch auf der Instagram Seite von Gallerix vorbeischauen.

CATEGORIES | Stil & Minimalismus Kommentar verfassen

Minimalista – Ein neuer Minimalismusfavorit



März 6, 2022

Ich habe auf dem Blog jetzt schon relativ viele Bücher zum Thema Minimalismus rezensiert und irgendwie verblüfft es mich immer wieder, dass dieser „Trend“ einfach nicht abflacht. Aber ganz ehrlich, auch von diesem neuen Guide zum einfachen Lebensstil des Prestel Verlags konnte ich selbst meine Finger nicht lassen. Wahrscheinlich geht es so vielen Menschen, die sich dem Thema Minimalismus öffnen und aus diesem Grund die gesamte Thematik stetig im Trend bleibt.

„Minimalista – Besseres Zuhause – Besseres Leben“ habe ich freundlicherweise kostenlos vom Herausgabeverlag zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank! *Werbung

Shira Gill ist eine dieser Personen, die mir schon alleine nur durch die Bilder sympathisch rüber kommt. Die Bloggerin, Autorin und Organisationsexpertin lebt mit ihrer Familie in Kalifornien. In ihrem Onlineshop finden sich zahlreiche nützliche und schöne Interiorstücke und ihr Zuhause wurden bereits in mehreren erfolgreichen Magazinen wie der Harper’s Bazaar vorgestellt. Shira Gill verbindet den einfachen minimalistischen Lebensstil mit schönen Einrichtungsakzenten. Ihr Buch „Minimalista“ erschien erstmalig 2021 bei Ten Speed Press und Anfang Januar diesen Jahres in Deutschland im Prestel Verlag.

Auf 320 Seiten bietet Minimalista alles, was ein Minimalismus Ratgeber in meinen Augen beinhalten sollte. Im ersten Kapitel erklärt Shira Gill ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Klarheit und Ordnung im eigenen Zuhause.

Ihre 5 Schritte sind:

  • Abklären
  • Reduzieren
  • Ordnen
  • Aufwerten
  • Erhalten

In Teil 2 des Buches gibt es Aktionspläne für jeden einzelnen Raum wie beispielsweise dem Kinderzimmer, dem Schlafzimmer, aber auch dem Home Office. Neben vielen Tipps und Ideen finden sich auch kleine Aufgaben für den jeweiligen Raum im Kapitel. Für das Wohnzimmer soll man sich konkret aufschreiben, für was man den Raum eigentlich gerne nutzen möchte, seien es Yogasessions oder das Spielen eines Instruments. Anfängern im Bereich Minimalismus bietet Shira Gill somit eine einfachen Einstieg in die Thematik und natürlich auch die Denkweise dahinter. Über das Zusammenstellen einer Capsule- Wardrobe (bestimmte englische Begrifflichkeiten sollten einfach nicht übersetzt werden siehe Kapselgarderobe) bis zur Fünfzehn-Minuten-Challenge hat die Autorin wirklich an alles gedacht.

Übrigens, bevor ein neues Kapitel beginnt, befinden sich am Ende noch einmal graue Checklisten mit den jeweiligen 5-Schritte-Anleitungen zum eigenen Umsetzen.

„Minimalista – Besseres Zuhause – Besseres Leben“ von Shira Gill ist das perfekte Buch für alle Minimalismus-Neueinsteiger oder Personen, die einfach mal ein bisschen Hilfe und Struktur für ihre eigene Ordnung oder zum Ausmisten benötigen. Das Buch könnt ihr unter diesem Link oder in eurer lokalen Buchhandlung für 25 Euro kaufen.

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Stil & Minimalismus Kommentar verfassen

All is calm, all is bright



Dezember 10, 2021

CATEGORIES | Stil & Minimalismus Kommentar verfassen

Übers Organisieren von Wohnungen und wir räumen die Küche ein



Mai 2, 2020


Unsere Küche ist fertig! 

Nach der tagelangen Planung, den Telefonaten mit Ikea, dem sehnsüchtigen Warten auf die über 40 Pakete und dem ziemlich anstrengenden aber lohnenswerten Aufbau der Küche (durch die zwei besten Küchenaufbauer überhaupt) ist es endlich geschafft. Trotz Corona und Co. steht nun unsere eigens geplante Küche in der neuen Wohnung. 


Nun geht’s ans Einräumen …

Als kleine Inspiration kam Anfang der letzten Woche ein wirklich tolles Buch bei mir an, auf das ich mindestens genauso sehnsüchtig gewartet habe, wie auf unsere Küche. Am 13.04. ist  „Happy at Home – Raum für Raum zum perfekt organisierten Zuhause“ von Clea Shearer und Joanna Teplin erschienen. Das Sachbuch spiegelt das  Erfolgskonzept von »The Home Edit« wieder. Hier könnt ihr euch das Buch noch genauer anschauen und/oder bestellen. 

Vielen Dank an den Mosaik Verlag für die Zusendung! *Werbung

Über die Autoren

Clea Shearer und Joanna Teplin sind als Ordnungsprofis total berühmt in Amerika und hier in Deutschland wohl eher durch ihre Netflix Serie bekannt. Es war wohl eher Zufall, dass sie beide ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnten. Auf den Seiten „Wie alles anfing“ sieht man nicht nur ein sympathisches Bild von den zweien, sondern liest auch einiges über sie selbst. 

Ich mag es sehr gerne wenn Sachbücher sehr persönlich beginnen. „Happy at Home“ ist für mich auf jedenfall kein einfaches Cofee Table Book, mit schönen Bildern und wenig Text. Es wirkt auf mich eher so, als würde man einen persönlichen Eindruck in die Wohnungen der jeweiligen Personen bekommen. Tatsächlich fühlt es sich beim ersten durchblättern auch so an, als würde man selbst in den verschiedenen Bereichen der Wohnung stehen. 


Der Aufbau 

Nach der Vorstellung der Autoren, folgen ein paar Seiten über das Thema Ordnung. Relativ allgemein gehalten und nichts neues für mich, trotzdem bilden diese Seiten aber einen tollen Einstieg ins Sortieren und Ordnen. Hier fällt einem bereits die minimalistische Gestaltung des Buches auf. Die kontrastreichen Fotos von geordneten Schubladen und Schränken stehen im Vordergrund und die Texte sind in kleinen, übersichtlichen Absätzen formuliert und meistens direkt neben den Bildern abgedruckt. Besonders schön finde ich das Kapitel „Keinen Stress“. Ordnung schaffen für das ganze Haus klappt eben nun mal nicht an einem Tag. Clea und Joanna geben hierbei den Tipp, erst einmal mit einer Schublade anzufangen und sich etappenweise zu steigern. Ordnungsbücher sind nun mal einfach perfektionistisch. Oft bekommt man beim Durchblättern dadurch ein schlechtes Gewissen, weil es bei einem selbst vielleicht gerade eher unordentlich ist. Auf dieser Seite schildern die zwei, dass nicht immer alles perfekt sein muss und man durch diesen Drang zum Perfektionismus auf gar keinen Fall die Motivation verlieren sollte.


Ab S. 33 beginnt der Plan zum Ordnung schaffen. 


Schritt 1: Alles ausräumen und sauber machen. 


Diesen Schritt konnten wir bei uns logischerweise nicht umsetzen, da wir die Küche ja erst aufgebaut hatten. Aber wir haben die restlichen Materialen zum Aufbau verstaut und Getränkeflaschen in die Abstellkammer gebracht.
Anschließend habe ich alle Schränke ausgesaugt und ausgewischt. Außerdem habe ich den Herd gereinigt und mein Freund hat den Boden gewischt. 


Schritt 2: Gruppen erstellen.


Ein sehr essentieller Tipp. Die Teller kommen auf einen Haufen, alle Lebensmittel fürs Frühstück werden zusammengestellt. Dadurch fällt einem auch auf, was man vielleicht gar nicht mehr benötigt. Außerdem erschafft man somit einen Überblick über alle Gegenstände und kann sich gleichzeitig einen Plan erstellen, wo die Gegenstände in Zukunft stehen sollen. 


Schritt 3: Ausmisten.


Wie viele Gläser brauche ich wirklich für den täglichen Gebrauch? Wir haben uns dazu entschieden die Sachen für den täglichen Gebrauch möglichst gering zu halten und griffbereit im unteren Küchenschrank aufzubewahren. Gläser und Tassen die man sowieso nicht so gerne mag kann man bei dieser Gelegenheit verschenken, verkaufen oder wegschmeißen. Ordnung hält man vor allem dann, wenn man nur so viel besitzt, wie man auch braucht. 


Das Kapitel zum Ausmisten ist relativ lang. Eine optimale Hilfe für alle diejenigen, denen das Ausmisten schwer fällt! Hier gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung zur Überwindung des Chaos. 






„Happy at Home“ liebe ich vor allem für die tollen Aufbewahrungsideen, Etiketten und Gläsern.  Im Kapitel zur Vorbereitung werden unverzichtbare Aufbewahrungsideen wie z.B. Drehplatten näher beschrieben. Viele Dinge wie z.B. Zeitungsständer werden gerne auch mal Zweck entfremdet.
Am Anschaulichsten sind natürlich die Musterlösungen im Buch. An der Seite des Buches gibt es farbige Markierungen für jeden Raum einer Wohnung wie z.B. gelb für Ideen für das Arbeitszimmer.

Das Buch beginnt mit dem Eingangsbereich. Es werden verschiedene Lösungen dargestellt und anhand von roten Pfeilen und kleinen Sätzen näher beschrieben. Es gibt immer mal wieder nützliche Tipps wie z.B. Dekoartikel auf die Tischplatte im Flur stellen, um zu verhindern, dass sich dort Jacken, Handtaschen & Schlüssel ansammeln. Musterlösungen gibt es neben dem Flur auch für die Waschküche, das Badezimmer, den Spielbereich und den Kleiderschrank. 

Mich haben natürlich brennend die Ideen für die Küche und die Vorratskammer interessiert.

Folgende Lösungsvorschläge findet ihr im Buch:

  • Ideen für eine ordentliche „Kramschublade“
  • Ordnung unter der Küchenspüle schaffen
  • ein Ordnungssystem im Kühlschrank schaffen
  • oder auch Tipps um Ordnung in einer Glasvitrine zu halten

Die ganzen Tipps und Tricks kann ich euch natürlich nicht verraten. Für mich hat es sich aber absolut gelohnt, einmal einen nähern Blick auf das Kapitel „Küche“ zu werfen.

Die Vorratskammer, die wir (besser gesagt mein Freund) gerade in diesem Moment bauen, soll natürlich auch ordentlich aussehen, da sie gleich an unsere Küche angrenzt und zudem noch offen ist. Hierfür habe ich ganz viele verschiedene Gläser besorgt und mir aufskizziert, was alles in die Vorratskammer verstaut werden soll.  Vor allem die Idee für eine „Frühstücksecke“ hat mich begeistert. Mal schauen ob ich sie auch umsetzen kann. 


In der untersten Etage wollen wir in Drahtkörben Kartoffeln und Zwiebeln verstauen. Verschiedene Nudeln, Cous-Cous und weitere Beilagen sollen in Gläsern Platz finden. In der Mitte des Regals soll die Mikrowelle ihren Platz bekommen, ebenso wie die Frühstücksecke und Gläser mit Süßigkeiten. Das oberste Regalbrett soll vor allem für Backzutaten genutzt werden. 


Auf den letzten Seiten finden sich weitere Instagram und Shopping-Tipps zum Wohnen und Ordnung halten.

Fazit


Ich möchte das „Happy at Home“ Buch nicht mehr in meinem Bücherregal missen. Es dient nicht nur als riesige Inspirationsquelle rund um das Thema Wohnen, sondern es gibt einem auch noch zahlreiche Tipps um Ordnung zu halten und ein großes Chaos zu vermeiden. Jeder Ordnungsliebhaber sollte dieses Buch besitzen.

Habt ein schönes restliches Wochenende!

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Stil & Minimalismus 1 Kommentar

Einfach leben – Minimalismus Inspirationen fürs neue Jahr



Januar 24, 2019

Nach Weihnachten hat sich hier ein riesiger Berg an tausenden verschiedenen Sachen angesammelt. Von Reisetaschen bis hin zu Geschenken (und dem letzten Geschenkpapier weil ich eventuell etwas spät mit dem Einpacken angefangen habe). Jedenfalls hatte ich im Januar dann endlich Motivation und Lust zum Aufräumen. Meistens bleibt es bei mir dann nicht nur beim Aufräumen und schon werden jegliche Dinge ausgemistet, gespendet und verschenkt. 


Zur Unterstützung habe ich „Einfach leben“ von Lina Jachmann als E-Book Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dankeschön an den Goldmann Verlag!


Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil


„Einfach Leben“ ist quasi die Bibel und randvolle Inspirationsquelle des Minimalismus. Wohnen, Mode, Körper und Lifestyle lauten die einzelnen Kapitelüberschriften des im Magazin Look aufgebauten Ratgebers. 

Wohnen

Neben vielen Tipps, welche ich euch weiter unten im Post nenne, finden sich auch lauter Home Storys in diesem Kapitel. Das Spannende: Es gibt völlig unterschiedliche Minimalismus Charaktere. Häufig folgen die Ratgeber rund um das Thema des simplen Lebens einen ganz bestimmten Stil. Dieser ist mir manchmal jedoch zu reduziert. In diesem Fall war es so, dass mit dem Rentner Joachim (Er besitzt nur 50! Dinge) ein sehr extremes Beispiel gezeigt wurde. Mit Daniel wurde erläutert wie leicht die Reduzierung und Konsumeinschränkung funktioniert. Er hatte eine ganze DVD Sammlung und nun behält er nur noch seine aktuell lesende Bücher im Augenblick. Wenn ich euch Vorher-Nacher-Fotos und Geschichten interessieren wird das Buch genau das Richtige für euch sein.  

Mode

Mein liebstes Kapitel – hier werden Shop-Tipps gegeben und Nachhaltigkeitsmarken aufgelistet. Besonders spannend fand ich Alex und Justines Capsule Warderobe Experiment. 33 Kleidungsstücke (Unterwäsche und Sportsachen nicht mit einbezogen) durften sie beide nur noch behalten. Die Erkenntnis: Man kommt auch mit weniger Teilen prima aus. 
Ein paar bekannte Gesichter habe ich sogar auch erkannt. Mimis Kleiderschrank habe ich schon durch Youtube Videos entdeckt und Mia Marjanovic war mir durch nachhaltige Mode bekannt. An Fashion Inspirationen findet man hier sicherlich genug.


Körper

Mit Zero Waste habe ich noch nicht allzu viel zu tun. Ich besitze schon immer relativ wenig kosmetische Produkte und brauche sie zu 99% auf. Trotzdem war ich sehr begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Produkte. Übrigens sind im Guide auch Rezepte für Kosmetik (Roggenmehl Shampoo) und dem Körper gut tuende Gerichte zu finden. Das Rezept für den One-Pot-Kürbis-Curry Reis habe ich mir gleich mal vorgemerkt. 


Lifestyle

Achtsamkeit und Dankbarkeit werden in diesem Kapitel thematisiert. Und hier erfolgt auch meine einzige Kritik, denn ich hätte mir gewünscht, dass dieses Kapitel noch ein bisschen mehr in den Vordergrund rückt. Wenig besitzen bedeutet nämlich vor allem dankbar zu sein, für die Dinge, welche man besitzt.

Sehr angetan war ich auch von den Sporttipps und Übungen. Eine wirklich klasse Idee, denn mit dem Sortieren und Umräumen findet auch oft eine körperliche Veränderung statt. 

Meine Lieblingstipps aus „Einfach Leben“ 


TIPP 1 – Die Ein-Jahres-Regel

Alle Dinge die man seit einem Jahr nicht mehr benutzt hat können weg, denn sie werden bestimmt auch in der Zukunft nicht verwendet werden. 


In der Praxis: Zugegeben ist diese Regel vielleicht etwas rigeros, aber gerade im Bereich der Kleidungsstücke lässt sie sich super anwenden. Ein Schal der nun schon länger als ein Jahr ungetragen in meinem Schrank liegt wurde jetzt endlich aussortiert. 




TIPP 2 – Was besitze ich?

Setzt euch mit einem Zettel und Stift in ein Cafe oder einen Park und notiert euch den Inhalt eurer Schränke. Zuhause angekommen wird nachgesehen ob man wirklich alles wusste oder an welche Dinge man gar nicht mehr gedacht hätte. Dieser Tipp dient als Entscheidungshilfe fürs Aussortieren oder Behalten.


In der Praxis: Dieser Trick hat bei mir sehr gut funktioniert, da ich wirklich sehr ordentlich bin und alle Sachen einen festen Platz besitzen. Beim Kamera Equipment musste ich jedoch passen. Diesen Bereich wollte ich nämlich auch schon länger aufräumen. 




TIPP 3 – Minimalismus Challenge

Man muss ja nicht gleich sein ganzes Haus auf den Kopf stellen. Mit einer Challenge könnt ihr Tag für Tag Ordnung schaffen. Tolle Ideen hierfür findet ihr auch auf Pinterest. Im Buch ist sogar eine 30 tägige Challenge zu finden.

In der Praxis: Eine Challenge ist geplant. Häufig sortiere ich sowieso etappenweise aus. 

Das Minimalismus Buch von Lina Jachmann hat mich sehr inspiriert. Ich hoffe doch euch auch?

CATEGORIES | Stil & Minimalismus Kommentar verfassen

Minimalismus ist eine Methode und nur ein Beginn.



April 15, 2018

Im  Frühling habe ich
immer den Drang mein ganzes Zimmer umzuräumen und meinen Kleiderschrank mit ein
paar farbigen Kleidungsstücken auszustatten. Geht es euch damit auch so wie mir?
 Mittlerweile habe ich den Dreh raus und
so gibt es wie noch vor ein paar Jahren ein halbes Makeover vom Zimmer und
Schrank, sondern nur klitzekleine Veränderungen die mich aber trotzdem
zufrieden stellen. Und wieso erzähle ich euch das jetzt? Weil ich
wahrscheinlich immer noch alles von Grund auf ändern würde wenn ich mich nicht
mit dem Thema Minimalismus auseinander gesetzt hätte.

„Minimalismus ist eine Methode und nur ein Beginn.“ – dieser
Kapiteltitel des Buches „Das kann doch weg – Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben. 55 Tipps für
einen minimalistischen Lebensstil
“ hat es mir besonders angetan,
weil es schlicht und ergreifend eine wahre Aussage ist. Mit dem bewussten Minimieren
überflüssiger Gegenstände begibt man sich erst zum  Anfang eines Prozesses. Natürlich besteht ein
Großteil des minimalistischen Gedankens aus dem Aussortieren von Dingen, aber
erst wenn man auch bewusst im Kopf bestimmte Gedanken und Denkweisen aussortiert,
hat man das wirkliche Ziel erkannt.
Da ich mit minimalistischem Beispiel voran gehen wollte, habe ich
mir dieses über 200 seitige inspirierende Buch als eBook zukommen lassen.
Vielen lieben Dank an den Integral Verlag!

Fumio Sasaki ist jung und arbeitet erfolgreich als Cheflektor
in einem Verlag. Eines Tages beschließt er sein Leben umzukrempeln, weil er
nicht glücklich ist und immer nach mehr strebt, als er eigentlich erreichen
kann. Er mistet aus und verkauft fast sein ganzes Hab und Gut. Natürlich nicht
an einem Tag, sondern über mehrere Jahre hinweg. Und schlussendlich
konzentriert er sich auf die wirklich wichtigen Dinge im  Leben und findet sein persönliches Glück.

Das ist – ganz grob zusammengefasst – die Geschichte des
Autors, welcher in seinem Werk verschiedene Tipps zum Verabschieden von Dingen
und den damit zusammenhängenden Veränderungen beschreibt. Der Prolog des Buches
erzählt eben genau diese Geschichte und veranlasste mich schließlich dazu mein
Handy kaum noch mehr weg zu legen. Ehrlich, ich bin eigentlich absolut kein eBook Typ, aber die zwei Stunden Wartezeit am Bahnhof vergingen dadurch wirklich
schnell. 
Im ersten Kapitel beschreibt Sasaki seine Definition von
Minimalismus. Durch das Erwähnen von verschiedenen passenden Zitaten kann sich
wirklich jeder eine Vorstellung vom Minimalismus machen. Inspirierende Zitate
ziehen sich übrigens wie ein roter Faden durch das gesamte Buch und befinden
sich meist am Anfang eines Kapitels. Bei diesem Kapitel empfand ich die Gegenüberstellung
des Autor vor dem Minimalismus Prozess und danach besonders spannend. Er
schilderte seinen Tagesablauf und schnell erkennt man auch selbst wie viel Zeit
man eigentlich mit sinnlos im Internet surfen oder aufräumen von bestimmten
Dingen beschäftigt. Aber ich muss ehrlich sein, täglich staubsaugen und putzen
wäre selbst für mich etwas zu viel des Guten.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem „Wieso?“. Wieso
besitzen wir eigentlich so viel Zeug und wieso wollen wir schlussendlich immer
mehr? Unzufriedenheit und Vergleichbarkeit bilden hier meistens die
Hauptgründe.

Den Hauptteil des Buches „Methoden und Regeln“ bietet dann
das dritte Kapitel. Hier findet man ganz kurz aufgelistete Tipps zum einfachen
minimieren. Dieses Kapitel dient quasi als Ratgeberteil,  wobei ich die anderen
Kapitel eher als Erfahrungsberichte auffasse, wie z.B. in den letzten zwei Kapiteln.
Dort schildert Sasaki seine persönlichen Erfahrungen zum Thema Veränderung auch
im Zusammenhang mit dem Glücklich sein bzw. glücklich werden.

Dieses Buch zählt nun offiziell zu meinen Minimalismus
Favoriten. Es zeigt auf wo die Fehler der Denkweisen der Menschen stecken und
gibt Rat und Tipps. Um ehrlich zu sein könnte ich mir nie vorstellen so minimalistisch
wie Sasaki zu sein, aber der Gedanke hinter diesem Buch spornt einen wirklich
an sich mehr und mehr dem Minimalismus hinzugeben. 

Beim Schuhkauf letzte Woche musste ich sehr an die
Hauptfragen des Buches denken. Brauchst du die Schuhe wirklich? Hast du nicht
schon genug Schuhe? Willst du sie nur in diesem Moment haben? Ich hatte erst
ein paar meiner Lieblingsschuhe wegschmeißen müssen und wollte schon ewig lange
ein paar hellrosane Schuhe. Trotzdem haderte ich etwas mit meiner Entscheidung.
Schlussendlich entschied ich mich dann für die  Schuhe als klitzekleine Veränderung für den
Frühling und trage sie seitdem jeden Tag. Zu minimalistisch darf man dann
schließlich auch nicht sein.

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Stil & Minimalismus Kommentar verfassen

The Mindfulness Project – Das kreative Achtsamkeitsbuch



November 19, 2016

Manchmal kommt ein bestimmter Moment, oder eher ein
bestimmtes Päckchen, wie gerufen.

In den letzten Tagen
geht es hier ganz schön drunter und drüber. Eine Klausur jagt die nächste und Zeit für sonstiges bleibt hier nur selten übrig. Da kam dieses kleine
Buchpaket des Lotos Verlag wie gerufen. Im Paket enthalten war das kreative Achtsamkeitsbuch „Ich im Hier und Jetzt“ von „The Mindfulness Project“. Ich freute mich riesig auf das Buch da ich ein großer Fan des Projektes bzw.  der Seite bin.  Und da der letzte Achtsamkeitsbeitrag so gut ankam, bin ich mir sicher, dass euch auch dieses Mitmach-Buch rund um das Thema Achtsamkeit gefallen könnte.

Was soll ich sagen, dieses Buch gehört ab sofort zu meinen
absoluten Favoriten! Schon beim ersten Anblick war ich begeistert von den
vielfältigen Aufgaben und der minimalistischen, aber detailreichen Gestaltung.
Kennt ihr „Mach dieses Buch fertig“? Ganz ähnlich funktioniert auch dieses
Buch. Auf fast 200 Seiten findet man Übungen zum gleich Ausführen wie zum Beispiel die Sinnsuche (siehe 3. Bild). Aber auch lauter außergewöhnliche Aufgaben, welche über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden können, findet man im Achtsamkeits-Guide. Beispiele dafür sind das Säen einer Pflanze (erinnerte mich sofort an meine Grundschulzeit), Digital Detox oder Sternguckerei. Ja, es dient nicht nur zum völligen entspannen und abschalten, sondern auch zur Vermeidung von Langeweile. Meistens mache ich die Aufgaben zwischendurch, wenn es besonders stressig ist, oder kurz vorm Einschlafen. Apropos, selbst eine Einschlafhilfe findet man auf Seite 118. 
Da ich dieses Mal gar nicht so viele Fotos von den Seiten gemacht habe (wahrscheinlich weil ich die meisten Seiten schon ausgefüllt habe), könnt ihr hier noch einen genaueren Einblick in das Achtsamkeitsbuch werfen. 

Zum Kreativ-Entstressen eignet sich „Ich im Hier und Jetzt“ wirklich hervorragend, ebenso wie zum Verschenken. Vielleicht ja für Weihnachten? Mit 9,99€ ist es zudem noch sehr erschwinglich. Wahrscheinlich klingt hier schon jemand wie der Werbemensch schlecht hin, ich bin jedoch einfach schlichtweg begeistert von diesem kleinen Wunderwerk. In schwierigen Zeiten hilft es loszulassen und in schönen Zeiten hilft es den Moment vollkommen zu genießen. Hört sich das nicht toll an?

Meine Lieblingsaufgabe? Definitiv das Achtsamkeitsspiel, bei welchem man verschiedene Aufgaben erledigen muss. „Sag einem Freund was du an ihm magst“ oder „5 Minuten meditieren“, dieses Spiel ist mal etwas anders und zeigt wie wichtig Entspannung für uns ist. Gerade in stressigen Zeiten tut ein wenig Ablenkung doch sehr gut. Ich neige meistens dazu irgendwie daran  zu verzweifeln. Neulich habe ich einfach mal Luisa angerufen und wir haben nur eine halbe Stunde geredet, das hat wirklich Wunder bewirkt. Auch wenn ich ihr nicht gesagt habe was ich an ihr mag, aber ich denke das weiß sie. 🙂 ♥

Zusammengefasst bin ich also wirklich ziemlich verliebt in diesesAchtsamkeitsbuch und kann es euch nur aller wärmstens empfehlen! Vielen lieben Dank an den Lotos Verlag für das Zusenden, ihr habt mir eine tolle Freude bereitet. 🙂

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

PS: Wie toll ist bitte der Fakt, dass ich zwei Tage später eine Klausur über die im Buch behandelten Themen geschrieben habe. Manchmal hat man eben doch noch Glück und ein bestimmter Moment kommt wie gerufen.  🙂

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Stil & Minimalismus 2 Kommentare

Entspannt & Glücklich – Über Meditation, Achtsamkeit und Minimalismus



Oktober 19, 2016

Meditation, Achtsamkeit und Minimalismus, wenn ich diese Begriffe in Zeitschriften oder online auf Blogs lese bin ich sofort an die jeweiligen Beiträge gefesselt. Ich finde es immer wieder faszinierend welche oftmals einfachen Methode es gibt um das  eigene Leben etwas entspannter und glücklicher zu gestalten. Aus diesen Gründen war ich sehr froh, dass ich das E-Book „Entspannt und glücklich“ von Madame Missou lesen durfte, denn hier fanden sich viele neue Tipps und Fakten rund um die genannten Themen. Meine liebsten Favoriten möchte ich euch gerne etwas genauer vorstellen.*

Achtsamkeit 



Wenn du dein Leben so intensiv und vollständig leben möchtest, wie es geht, dann sei dort, wo es Stattfindet: Im Hier und Jetzt!

Doris Kirch

Mit der Achtsamkeit (bzw. Mindfulness) beschäftige ich mich (bewusst) seit gut einem Jahr. Angefangen hat alles mit dem Flow Magazin, insbesondere mit dem Flow Achtsamkeitsbuch. Seitdem hängt das, wie ich finde, sehr passende Zitat von Doris Kirch eingerahmt an meiner Bilderwand.

Durch gestresste Alltagssituationen vergisst man meistens im Hier und Jetzt zu leben, hält sich zu lange in der Vergangenheit auf oder denkt zu oft über die Zukunft nach. Dabei kann es einem schon mal passieren das man den größten Teil seines Lebens „Verschwendet“, anstatt wirklich den Moment zu leben. Das heißt jetzt aber nicht, dass man überhaupt nicht an sich und seine Zukunft denken, oder alle Erinnerungen der Vergangenheit vergessen sollte.


Achtsam leben bedeutet für mich bewusst im Hier und Jetzt zu sein, sich aber manchmal trotzdem noch an besondere Momente der Vergangenheit zu erinnern und mit positiven Gedanken in die Zukunft zu blicken.

Natürlich klappt das nicht immer gleich gut: Manchmal durchlebt man einfach einen Moment an dem man sich an schlechte Ereignisse der Vergangenheit erinnert. Manchmal packt einen eben doch ein kleines bisschen Zukunftsangst. Aber das ist auch gut so, solange man sich seinen Fokus der Aufmerksamkeit auf das im Hier und Jetzt Leben legt.

Im E-Book hat mich besonders folgende Zeile motiviert und inspiriert:

„Doch wer sich auf den Weg macht, spürt positiv Veränderungen, zunächst bei sich selbst, im Laufe der Zeit auch daran, wie die Mitmenschen reagieren.“  3.4.1. Was bedeutet Achtsamkeit – der vergnügliche Lohn




Achtsam am Arbeitsplatz

Dieses Kapitel wollte ich besonders gerne ansprechen, da hier der meiste Stress entsteht und die Achtsamkeit so auch zum Stress Abbau dienen kann.

  • Aufmerksam zuhören – Dies fällt einem natürlich nicht immer leicht, gerade wenn es Themen sind die einem nicht so sehr interessieren. Aber es ist einfach wichtig sich in solchen Momenten nicht ablenken zu lassen und somit auch nicht den Faden zu verlieren. Denn manchmal ergibt sich selbst nach einem zunächst unspannend wirkenden Vortrag, ein inspirierender Gedanke. Und ganz nebenbei ist es einfach höflich.
  • Aufgaben der Reihe nach erledigen – Multitasking führt meistens zu Stress. Besonders merke ich dies in einer Klausurenphase. Für 3 Klausuren gleichzeitig lernen? Klappt einfach nicht! Stattdessen beschäftige ich mich mit jedem Fach nach einander, dies braucht zwar mehr Zeit, gibt mir aber ein sichereres Gefühl.
  • Grenzen spüren und regelmäßige Pausen machen – Pausen sind das allerwichtigste, denn in dieser Zeit kann sich der Körper regenerieren und neue Energie sammeln. Ich lege z. B. nach 25 Minuten eine 5 – 10 minütige Lern Pause ein.    

Minimalismus 

Minimalismus hat sich nicht nur zu einem ziemlichen Trend gemausert, sondern ist auch noch eine richtige Lebenserleichterung für mich geworden. Die Reduktion von Dingen hilft einem dabei einfach und bewusster zu Leben und sich somit auch auf das Wesentliche zu konzentrieren.



Weniger ist mehr. 


Minimalismus im Alltag  

  • Ein Mal im Monat den Kleiderschrank aussortieren – Ich habe einen genauen Überblick welche Kleidungsstücke sich in meinem Schrank befinden, von vielen Sachen, welche ich einfach nicht mehr trage kann ich mich aber oftmals schwer trennen. Es hilft wirklich sehr ein Mal im Monat bewusst zu schauen welche Dinge man getragen hat und welche nicht.
  • Eine „Schatzkiste“ einrichten – Souvenirs sind meistens eher Ballast als ein schönes Andenken an den Urlaub. Manchmal gibt es aber doch noch Dinge von denen man sich einfach nicht trennen kann, seien es Briefe oder ein altes Spielzeug. Für solche Dinge besitze ich eine kleine Kiste. Wenn diese voll ist, weiß ich das es Zeit zum Aussortieren ist. Ich persönlich schaue mir lieber eine kleine Kiste voller schöner Erinnerungen an, als eine riesige Kiste, die irgendwann einfach mehr Ballast für mich ist. 
  • Qualität statt Quantität – Lieber wenige kostbare besondere Dinge haben, als viele kostengünstige uninteressante Dinge. Gilt für so ziemlich alles (Bücher, Klamotten…). 

Meditation

Meditation war für mich das unbekannteste Thema der 3 Hauptthemen. Zugegeben stellte ich mir auch immer so eine kleine Gruppe von verrückten Menschen die gleichzeitig „Ommmmm“ sagen vor. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Die Meditation steckt nämlich in viel mehr Aktivitäten als wir denken.

Meine Favoriten  der Meditation

  • Mandalas ausmalen, Sudokus machen und Spiele spielen gelten nämlich als Meditation. Man fühlt sich wieder ein bisschen in das Kind von früher versetzt, kann abschalten und sich somit in Ruhe eine Auszeit gönnen. Es ist immer wieder erstaunlich wie einen solche, zunächst banal klingenden, Dinge entspannen können.
  • Muskelentspannung und autogenes Training sind sehr nützlich, wenn man sich für einen längeren Zeitraum entspannen möchte. Vor allem bei Youtube findet man viele Videos in denen einem erklärt wird, was zu tun ist. Auch Yoga Videos helfen einem zum ersten Schritt in die Praxis der Entspannung. 
  • Lächeln als Meditation, klingt einfach? Ist es auch! Einfach entspannt hinsetzten und vor sich her sagen „Beim Einatmen entspanne ich, beim Ausatmen lächle ich.“. Wofür seid ihr dankbar? Schenkt einfach als Dank ein Lächeln und schon fällt es euch sogar noch leichter.  Ihr glaubt nicht wie wertvoll eine solche Übung sein kann. Die Glückshormone werden schließlich gleich ausgeschüttet, wenn ihr eure Mimik zum Lächeln verzieht. 

Dies sind natürlich nur einige der angeführten Themen im E-Book, ich möchte ja auch nicht alles aus dem Buch berichten. Zusätzlich findet man noch viele Übungen und weitere Tipps rundum ein entspanntes und glückliches Leben. Ich kann den Ratgeber nur wärmstens an euch empfehlen!

Habt noch eine tolle restliche Woche ♥


* Vielen Dank an die erneute  Kooperation Madame Missou!

CATEGORIES | Stil & Minimalismus 8 Kommentare

Ich packe meinen Koffer…



Juni 25, 2016

Ferien! Endlich habe ich die elfte Klasse abgeschlossen und rücke dem Abitur immer ein paar Schritte näher. Endlich kann ich die Schule für ganze 6 Wochen hinter mir lassen. Endlich habe ich Zeit zum Entspannen und endlich geht es los in den Urlaub.

Heute bekommt ihr einen klitzekleinen Einblick in meinen Koffer.


Kosmetiktasche

Meine Kosmetiktasche  (dieses Wort klingt so unheimlich 2002)  ist ein selbst genähtes Geschenk von meiner Schwester und es paast wirklich alles in sie hinein, was ich für den Urlaub brauche. Neben den üblichen Dingen wie Zahnbürste, Deo oder Rasierer findet man natürlich auch das ein oder andere Lippenprodukt in meiner Tasche. Am Liebsten trage ich einen Lippenbalsam von Yves Rocher (Fraise, Cerise & Framboise), denn dieser verleiht nicht nur ein bisschen Farbe, sondern pflegt die Lippen auch noch. Außerdem liebe ich die Colored Lip Creme in 10 Juicy Cherry von Alverde, dieses verleiht einen ganz leichten Glanz und ist eine wirklich tolle Alternative zu einem schweren Lippenstift. Für ganz rote Lippen habe ich mir noch den Lipliner in 12 Soft Red von Alverde mitgenommen. Eigentlich trage ich eher selten Make-Up, an manchen Tagen habe ich aber unheimlich Lust mich ein bisschen zu schminken, dafür habe ich die Alverde Color & Care Make-Up Foundation in 10 Light Beige eingepackt. Die Foundation ist sehr leicht und somit perfekt für den Sommer geeignet. Oftmals reicht mir an besonders warmen Tagen aber auch einfach nur ein bisschen Sonnencreme. Für die Augen habe ich die Reisegröße des Roller Lash Mascara von Benefit eingepackt und einen kleinen gebackenen Lidschatten in 20 Sweet Cinnamon von Alverde. Mein absoluter Sommerfavorit ist jedoch die Aroma-Pflegedusche von Kneipp in Wassermelone und Minze, diese schreit nur so nach Sommer.


Koffer

Für meinen Koffer wurden mir letzte Woche drei wundervolle Produkte von Estarer zugeschickt, denn die drei Kleidertaschen eignen sich perfekt zum Organisieren und Ordnen des Koffers. Das Packtaschen Set besteht aus 3 Teilen. Die große Tasche ( 43x32x12) eignet sich perfekt für T-Shirts und Hosen, ich hätte wirklich nie gedacht das ich dort alles hinein packen kann. Für meine zwölf Kleider (die Sucht hört nicht auf) hatte die mittelgroße Tasche (39x27x10) die perfekte Größe. Die aller kleinste Tasche (33x23x8)  eignet sich sehr gut für Unterwäsche, Socken und Strumpfhosen und natürlich auch für den ein oder anderen Bikini. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit den Packtaschen, denn endlich habe ich eine gute Möglichkeit gefunden, um meine Sachen auch im Urlaub ordnen zu können. Hier könnt ihr die Kleidertaschen von Estarer auf Amazon bestellen.  Vielen lieben Dank an Estarer für die erneute Bereitstellung eines tollen Produkts!

Ich wünsche euch einen ganz wundervollen Sommer und melde mich das nächste Mal aus dem Urlaub!

Liebe Grüße,
Marlene

CATEGORIES | Stil & Minimalismus 5 Kommentare

Spring is in the Air



März 8, 2016

Wenn ihr jetzt einen Ohrwurm von „Love is in the Air“ habt, habe ich wohl alles richtig gemacht. Wie ihr seht steigere ich mich langsam mit den kreativen Überschriften. Jedenfalls ist der Frühling nun wirklich in meinem Zimmer eingekehrt, die weiße Bettdecke wurde durch eine mit Blümchen eingetauscht und auch die Bilderwand wurde mal wieder neu gestaltet. Früher war ich wirklich ein riesiger Fan von allem was Blumen als Muster beinhaltet, mittlerweile mag ich es aber auch gern mal etwas minimalistischer. Aber wenn der Frühling naht, kann man schon mal alles in rosa und mit Blümchen dekorieren.


Ich wünsche euch noch einen ganz tollen Mittwoch! ♥

CATEGORIES | Stil & Minimalismus 2 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbu 2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbungwegenmarkennennung
They said the end is coming Everyone′s up to som They said the end is coming
Everyone′s up to something
I find myself running home to your sweet nothings ✨
Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und z Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und zum Schluss ne Runde Ausnüchtern auf dem Riesenrad 💘 #erfurt
Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zor Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zornundliebetour2022
Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Essen und spontane Konzerte. ✨ #erfurt #mine #eiskrämer
So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie schnell die Zeit rennt. ✨

Meine liebe @admiracrnica , ich wünsch dir Alles Liebe für deinen neuen Start. 💞

Danke für die Partynächte, die spontanen Ausflüge, unsere Gespräche, ganz viel gutes Essen und all die anderen tollen Momente mit dir. 

PS: Mayonnaise auf Pizza ist mir immernoch ein Rätsel.

Fühl dich gedrückt. Ich komme dich ganz bald besuchen. 💞
Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweek Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweekend #czechrepublic
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS