• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Vom Charme des englischen Landlebens



November 15, 2021

Müsste ich mich für ein Land entscheiden, in welches ich nur noch reisen dürfte, wäre es England. Ich habe es absolut geliebt 2017 durch Südengland zu reisen. Als ich das Buch „Country. Vom Charme des englischen Landlebens“ das erste Mal in den Händen hielt, war ich gleich wie zurückversetzt in diesen Trip durch den Süden Englands. Ich weiß nicht genau wieso, aber England strahlt in mir diese unheimliche Ruhe aus. Zahlreiche Felder, kleine Cottages oder die freilaufenden Kühe und Pferde im Dartmoor. Und genau diesen Charme haben Jasper Conran und Andrew Montgomery im Bildband „Country. Vom Charme des englischen Landlebens“ eingefangen. Vielen Dank an den Bassermann Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars! *Werbung

Wenn man den Namen Jasper Conran googelt findet man Taschen, Porzellan, Parfum…

Jasper Conran ist ein 61-jähriger britischer Mode- und Produktdesigner. Er studierte an der Parsons School of Art and Design in New York, designte Kleidung für Lady Diana und eröffnete 2016 sein eigenes Hotel in Marrakesch.

Die zahlreichen Fotos in Country – Vom Charme des Landlebens stammen von Andrew Montgomery, einem britischen Fotografen welcher in Essex aufgewachsen ist und unter anderem Fotos für Jamie Oliver, Land Rover und die NewYork Times veröffentlichte.

Der Bildband beginnt mit einer Einführung von Conran. Für ihn ist Country eine Stimmung, ein knisterndes Kaminfeuer, eine weite Landschaft oder frisch gebackenes Brot. Er erklärt, dass das Buch die Gegenden darstellt, in denen er aufgewachsen ist und teilweise auch jetzt wieder lebt. Es ist ein sehr persönliches Buch über die eigenen ländlichen Wurzeln und das Gefühl, nach Geborgenheit und Familie.

Auf den ersten Seiten findet man Fotos von einem typischen, alten britischen Haus mit rustikaler Einrichtung, indem Conron seine Kindheit verbrachte. Zu den meisten Fotos gibt es kleine Texte, die in einer sehr bildlichen Sprache geschrieben sind. Beim Durchlesen kann man sich direkt in das Bild und die jeweilige Situation hineinversetzen. Es scheint so, als wäre man selbst vor Ort in der kleinen Bäckerei in Dorset oder dem Süßigkeiten Laden in North Yorkshire.

Auf über 300 Seiten berichtet Conran von einer älteren Frau, welche in Cornwall Clotted Cream herstellt, von der Farm der Druce-Familie, dem Töpfer Tim Hurn und vielen weiteren Personen. All diese Momenten und Geschichten wurden fotografisch perfekt von Montgomery eingefangen.

3 Fakten, die ich durch Country – Vom Charme des englischen Landlebens über Großbritannien gelernt habe:

  • 97 Prozent seiner artenreichen Blumenwieselandschaften hat Großbritannien seit 1945 verloren. Es gibt aber mittlerweile viele Familien, welche sich z.B. um den Schutz der Schachblume kümmern.
  • Zum Mittsommerabend werden entlang vieler Leuchttürme in Cornwall große Feuer entfacht. Einerseits als besondere Zeremonie zu Ehren der Sonne und andererseits als Erinnerung, denn diese Feuer zeigten 1588 warnend die Ankunft der spanischen Armada an.
  • In Hinton St. George werden zur Halloween Nacht, der Punky Night, Laternen aus Mangoldwurzeln geschnitzt. In einer Abschlussfeier werden dann die besten Laternen prämiert.

Und 3 Orte, an die ich jetzt unbedingt reisen oder die ich unbedingt einmal gesehen haben möchte:

  • Das Tulpenfestival auf Pashley Manor mit ca. 20.000 Tulpen.
  • In den Westen Cornwalls. Bei der Monies-Familie soll es fabelhaftes Eis geben.
  • Entlang der Küstenpartien von East Anglia. Sandige Kliffs, eine vom Wind gezeichnete Heidenlandschaft und kleine Fischerdörfer.

Meine Hoffnung ist, das wir uns bei allem Vorwärtsstreben der einfachen Dinge bewusst werden, die das Hinterland zu bieten hat und dass wir sie schützen für uns selbst und künftige Generationen.

Nachwort von Country – Vom Charme des englischen Landlebens von Jasper Conran

Country – Vom Charme des britischen Landlebens bildet eine Hommage an das britische Landleben und an die Landbewohner, die in ihrer handwerklichen Tätigkeit und dem einfachen Leben aufblühen. Und so verspürt das Buch genau das, wovon auch im Titel die Rede ist, den Charme des britischen Landlebens. Dieser Bildband eignet sich perfekt für Englandliebhaber und für Personen, die diese unheimliche Sehnsucht nach England verspüren. Aktuell kostet das Hardcover Buch 25€. Ihr könnt es direkt über diesen Link oder in eurer lokalen Buchhandlung kaufen. Vielleicht ist es ja auch eine gute Geschenkidee für Weihnachten.

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

Niksen – Die niederländische Art des Nichtstuns



November 6, 2021

Hygge, Fika, Lagom – in den letzten Jahren gab es einige skandinavische Trendwörter, die alle samt die unheimliche Ruhe, Gelassenheit und Gemütlichkeit der Schweden, Dänen oder Norweger ausdrücken sollen. Einfach eine Pause einlegen, beieinander sitzen und eine Tasse Tee oder Kaffee trinken. Der Wunsch nach der skandinavischen Lebensart wirkte nie größer in Deutschland und so überraschte es mich kaum, dass nun das niederländische Wort „Niksen“ im Trend liegt.

Ich möchte heute das „Niksen“ etwas näher bringen. Der Kailash Verlag hat mir dafür freundlicherweise das Buch Niksen – Vom Glück des Nichtstuns von Olga Mecking zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! *Werbung

Olga Mecking ist Autorin, Übersetzerin und Journalistin und schrieb unter anderem für The Guardian, The Washington Post & New York Magazine. Sie ist Mutter von 3 Kindern und lebt zusammen mit ihrem deutschen Mann in den Niederlanden. Im Februar 2018 wurde das Buch „One Chance in a Thousand: A Holocaust Memoir“ veröffentlicht, indem sie die Holocaust Memoiren ihres Großvaters ins Englische übersetze.

Den großen Erfolg brachte ihr jedoch ein Artikel zum Thema „Niksen“ in den New York Times, der über 100.000-mal geteilt wurde. Ihr Buch “ Niksen: Embracing the Dutch Art of Doing Nothing“ wurde im Januar 2021 veröffentlicht. Ich darf euch heute einen Einblick in die deutsche Übersetzung des Buches geben, welches am 11. Oktober erschienen ist.

Klären wir zunächst am Besten erstmal den Begriff Niksen. Laut Wikipedia ist Niksen gleichzusetzen mit dem deutschen Wort Nichtstun und beschreibt einen entspannten Lebensstil. Nach dieser Definition habe ich mich erst einmal gefragt, was mir der Niksen Ratgeber auf fast 300 Seiten neues über das „Aus dem Fenster starren“ oder „Still dasitzen“ beibringen soll.

Niksen – Vom Glück des Nichtstuns beginnt mit einer ziemlich sympathischen Einführung der Autorin. Sie erzählt aus ihrem Alltag und deklariert, dass es sich bei diesem Buch um keinen Gesundheitsguru handelt sondern einer Art Leitfaden zur Entspannung und Betrachtung des niederländischen Lebensstils. Mecking definiert die oben genannten Wohlfühltrends der letzten Jahre und erklärt, wieso es nun so einen Hype um das Niksen gibt und warum es uns so gut tut, einfach mal nichts zu tun. Ein Zitat aus dem Buch fand ich besonders schön.

Manchmal ist Nichtstun genau, was wir brauchen, um ein produktiver Mensch zu sein. Vielleicht ist es an der Zeit, Produktivität neu zu definieren, sodass Sie sich produktiver fühlen, wenn Sie auf dem Sofa liegen oder sich um Ihre Familie kümmern oder ein Museumsbesuch oder sonst etwas tun, das keinen unmittelbaren Zweck oder messbares Ergebnis hat.

Seite 143, Kapitel Niksen ist gut für Sie. Ehrlich, Niksen – Vom Glück des Nichtstuns von Olga Mecking

Im Laufe des Lesens kam ich dem ganzen Thema rund um das Nichtstun schon etwas näher. Niksen handelt vielmehr vom Abschalten der andauernden Betriebsamkeit und Loslassen der Geschäftigkeit. Praktisch dem Entgegenstoppen des „Immer weiter hoch hinaus“.

Ich fand es wahnsinnig beruhigend dieses Buch zu lesen und konnte es kaum weglegen. Das Lesen von Niksen kann man gut mit dem Lesen eines Artikels in einem Magazin vergleichen. Man hat sich zuvor vielleicht noch gar nicht mit einem bestimmten Thema befasst, liest einen kleinen, vielleicht halbseitigen Artikel in einem Magazin und ist komplett fasziniert von diesem einem Thema.

Was außerdem sofort auffällt? Olga Mecking hat für dieses kleine Buch wahnsinnig viel recherchiert. Ein Punkt, welcher mir oft in Ratgebern zu kurz kommt und mich hier mit über 10 Seiten Quellenangabe positiv überrascht hat.

Mein liebstes Kapitel ist das Kapitel 2 mit dem Namen „Aber was, wenn die Niederländer es kapiert haben?“. Meckling erklärt ihre eigene Verbindung zum Land und deckt auf, wieso die Niederländer so zufrieden sind.

2 Fakten über die Niederländer, die ich von diesem Kapitel gelernt habe:

  • Das süße Nichtstun bedeutet so viel wie lekker niksen. Aber auch das Wetter oder der Schlaf kann lekker sein. Lekker bedeutet hierbei köstlich.
  • In den Niederlanden arbeiten viele Väter einen Tag weniger in der Woche, um Zeit mit ihren Kindern zu verbringen zu können. Dies wird padag oder ouderschapsverlof genannt.

Die weitern Kapiteln beschäftigen sich mit den Fragen, warum uns Niksen oft so schwer fällt oder warum es so gut für uns und unsere Kreativität ist. Zum Schluss der letzten zwei Kapitel finden sich zahlreiche Tipps, wie man das bewusste Nichtstun in seinen Alltag unterbringen kann. Und wenn man einfach nicht der Typ zum Nichtstun ist, finden sich auch zahlreiche andere Tipps zum Entspannen und Abschalten im Buch.

Das Hardcover Buch kostet übrigens 16 € und ihr könnt es hier bestellen oder direkt in eurer lokalen Buchhandlung kaufen.

Auch wenn ich mich anfangs doch etwas skeptisch an diesen Ratgeber herangetraut habe, hat er mich komplett überzeugt. Ich würde dieses kleine Buch voller Tipps und schöner Illustrationen gerne jedem/jeder in meinem Umfeld geben, der/die diesen wahnsinnigen Trieb nach mehr hat und eine Pause à la Nichtstun wohl eher als Zeitverschwendung ansieht um ihn oder sie genau vom Gegenteil zu überzeugen. Denn vielleicht ist es wirklich an der Zeit, Produktivität neu zu definieren.

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Gedanken & Geschriebenes Kommentar verfassen

Ein Wochenende in Potsdam (17.- 19.09.2021)



November 4, 2021

Im September ging es für ein Wochenende nach Potsdam. Der Wochenendtrip war ein Geburtstagsgeschenk für meine Mama. Freitag fuhren wir von Leipzig aus zu dritt nach Brandenburg.

Wir übernachteten in der Ferienwohnung Kamp „Blick ins Grüne“ in Postdam Babelsberg, wohl einer der schönsten Ferienwohnungen, in der ich bisher war. Die Gastgeber waren so hilfsbereit und freundlich. Ich kann euch die Unterkunft für einen Trip nach Potsdam nur wärmstens empfehlen.

Samstag früh ging es vom S-Bahnhof Babelsberg, welcher nur ca. 500m entfernt von der Ferienwohnung lag, zum Schloss Sanssouci. Wir hatten unsere Tickets samt Audioguide vorher online gebucht. Danach entschieden wir uns für eine Kutschfahrt, um uns auch noch die anderen Schlössern und Sehenswürdigkeiten von Potsdam anzusehen.

Auf Nachmittag fuhren wir mit dem Bus weiter zum Holländischen Viertel. Das Besondere an diesem Viertel? Dort befinden sich etwa 150 Backsteinhäusern in holländischem Stil, die alle samt zwischen 1734 und 1742 erbaut wurden. Wir schlenderten durch das Viertel und aßen im mediterranen Restaurant Le Petit (sehr empfehlenswert!).

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück in den Filmpark Babelsberg. Leider ist der Filmpark mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen und meiner Meinung nach eher für sehr kleine Kinder gedacht. Nach der Filmtiershow fuhren wir zurück nach Leipzig und von dort aus wieder ins Vogtland.

Ich wünsche euch noch eine schöne restliche Woche!

CATEGORIES | Reisen & Erinnerungen Kommentar verfassen

One – A Greener Way To Cook



Oktober 27, 2021

Meine letzte Buchrezension liegt nun schon fast ein Jahr zurück und um ehrlich zu sein, muss ich wahrscheinlich erstmal wieder in das Thema „Bücher rezensieren“ einsteigen. Was sich absolut nicht geändert hat? Die Freude über Post vom Bloggerportal der Penguin Random House Verlagsgruppe. Vielen Dank hierbei an den Mosaik Verlag für die Zusendung des heutigen Buchexemplars! * Werbung

Anfang des Jahres habe ich angefangen nur noch sehr wenig bis gar kein Fleisch mehr zu essen. Ich war noch nie ein wirklicher Fleisch-Fan und wählte auch gerne mal andere Alternativen im Restaurant. Durch das vegetarische beziehungsweise vegane Kochen entdeckte ich neue Zutaten und merkte, dass es mir deutlich besser geht, wenn ich Fleisch oder Fisch einfach weglasse und dafür verschiedene Linsen, Feta oder Tofu verwende. Manchmal fehlte es mir dann aber doch an Inspiration für neue Gerichte. In diesem Fall greife ich gerne auf meine Kochbücher zurück und musste feststellen, dass ich kaum ein einziges rein vegetarisches Kochbuch besitze. Umso mehr freute ich mich, als ich las, dass Anna Jones ein Kochbuch mit 200 vegetarischen und veganen Rezepten herausgebracht hat.

Anna Jones ist eine britische Köchin und Autorin von bereits drei Beststellern. Ihr viertes Buch ist in Deutschland am 27.09.2021 unter dem Namen „One – A Greener Way to Cook“ erschienen. Sie arbeitete sieben Jahre lang für Jamie Oliver, bis sie sich ihren eigenen Projekten widmete und unter anderem Kolumnen für The Guardian schrieb. Jones lebt mit ihrer Familie in Hackney, East London.

Einen ersten Eindruck von Anna Jones und ihren Rezepten aus „One – A Greener Way to Cook“ erhaltet ihr in diesem Buchtrailer.

Ich war sehr gespannt auf Anna Jones neues Buch und gleich etwas enttäuscht, dass der Orginaltitel „One: Pot, Pan, Planet“ durch „One – A Greener Way to Cook“ ersetzt wurde. Denn Jones Buch widmet sich nicht nur der Vielfalt der vegetarischen und veganen Küche, sondern legt auch einen besonderen Wert auf nachhaltiges & unkompliziertes Kochen und die Umwelt. Ein für mich definitiv herausstechendes Merkmal zu anderen vegetarischen/veganen Kochbüchern. Alles, was man für Jones Rezepte braucht, ist ein Topf, eine Pfanne oder ein Blech. Aus diesen Gründen hätte ich mir wirklich gerne den für mich mehr passenden Originaltitel für die deutsche Übersetzung gewünscht.

Das 336 seitige Kochbuch enthält neben den Kapiteln „Topf, Pfanne, Solo für Gemüse, Schnelle Küche und Blech“ auch die Kapitel „Planet I, Planet II und Weniger Wegwerfen“. Somit finden sich zusätzlich zu den Rezepten auch zahlreiche Tipps und Tricks für eine nachhaltige und ressourcenschonende Art des Kochens und Essens wie beispielsweise ein Saisonkalender, Tipps zum Verbrauchen von Resten und Vermeiden von Abfällen sowie Beiträge zum Erhalt der Biodiversität.

Welche Rezepte haben mich auf den ersten Blick angesprochen? Das Mais-Blumenkohl-Chowder auf der ersten Seite, die winterliche Rotkohl-Apfel-Suppe, der gebackene Schafskäse mit Tomaten & Röstpaprika und die Kürbislasagne.

Wie viel kostet das Buch? Aktuell kostet das Buch 24,00€. Hier könnt ihr es direkt bestellen.

Was gefällt mir nicht so an diesem Buch? Es sind doch einige Rezepte mit speziellen Zutaten enthalten, die man eher in Feinkostläden oder größeren Supermärkten bekommt (Cannellini Bohnen, Orzo-Pasta, Togarashi-Gewürz etc.). Anna Jones gibt jedoch auch Alternativen an, wenn man bestimmte Zutaten nicht hat oder sie nicht in Saison sind.

Das 4. Kapitel „Solo für Gemüse“ hat mir persönlich am Besten gefallen, denn es sind die alltagstauglichsten Rezepte darin enthalten. Auf 2 Seiten gibt es 10 ganz kurze und einfache Gerichtideen rund um das jeweilige Gemüse. Für das Nachkochen habe ich mich für den Erbsen-Kartoffel-Auflauf mit Zitrone entschieden und war ziemlich begeistert von diesem simplen aber leckeren Auflauf. Es gibt 10 weitere Rezepte für Kürbisse, Brokkoli, Kartoffeln, Blumenkohl, Tomaten, Paprikaschoten, Karotten, Bohnen und Blattgemüse.

Würde ich das Buch empfehlen? Definitiv ja! Auch wenn One – A Greener Way to Cook doch eine Vielzahl außergewöhnlicher Rezepte beinhaltet, möchte ich es nicht mehr in meiner Kochbuch Sammlung missen. Viele Rezepte können variiert und so zum Beispiel auch sehr einfach veganisiert werden und auch die zahlreichen Tipps sind mehr als nützliche für ein nachhaltiges und bewusstes Kochen. Ich würde das Buch Menschen empfehlen, die sehr gerne pflanzenbasiert kochen und auf schnelle Weise Gerichte mit einem gewissen Wow-Effekt kreieren möchten. Mit diesem Buch habe ich nun endlich eine perfekte vegetarische und vegane Inspirationsquelle gefunden.

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Kochen & Backen Kommentar verfassen

RELAUNCH MARLENES BLOG



Oktober 22, 2021


Fast ein ganzes Jahr gab es nun keinen Beitrag mehr auf meinem Blog. Was sich seitdem geändert hat? Ziemlich viel. Meine WordPress und Design Umstellung hat sich doch etwas länger gezogen als erwartet und einige andere Dinge haben mich auch eher vom Bloggen „abgehalten“. Jetzt ist mein gesamter Blog endlich von www.marlene-bloggt.blogspot.de zu www.marlenesblog.de gewechselt, alle Inhalten wurden übertragen und einige Seiten und Kategorien erneuert.

Ich freue mich wahnsinnig über diesen Neustart und habe bereits einige Beiträge und Kooperationen in Planung. Schaut euch einfach um und abonniert gerne den Newsletter, um eine E-Mail zu erhalten wenn ein neuer Beitrag online kommt. Auf Instagram findet ihr mich weiterhin unter @marlenesblog.

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke, Gedanken & Geschriebenes Kommentar verfassen

Weihnachten 2020



Dezember 27, 2020

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke Kommentar verfassen

All das ist für dich von Ruby Jones



Dezember 17, 2020

Ich habe mich in den letzten Tagen hier etwas bedeckt
gehalten. Das lag einerseits an der ganzen Lockdown Dramatik in Sachsen,
andererseits aber auch an privaten Schwierigkeiten, mit denen ich gerade zu
kämpfen habe. Doch wisst wir ihr was an genau solchen Tagen motiviert?
Zuversicht, Mitgefühl und  Hoffnung. Ich
stelle euch heute ein ganz kleines Buch vor, welches mich in diesen schweren
Phasen tröstet und mir Mut schenkt für diese unberechenbaren Zeiten. Das
Wunderraum Buch „All das ist für dich – Das kleine Buch der Zuversicht“ wurde
mir freundlicherweise kostenlos vom Wilhelm Goldmann Verlag zur Verfügung gestellt.  *Werbung

Ruby Jones teilte im März 2019 eine Zeichnung mit der
Bildunterschrift „Dies ist dein Zuhause, hier hättest du sicher sein sollen.“,
bezogen auf die Anschläge auf die Moscheen in Christchurch. Durch diese
Zeichnung erlangte Jones weltweite Bekanntheit und bekam einige Tage nach ihrem
Post den Auftrag, das Cover des Time Magazin zu illustrieren. Weitere Arbeiten
der Autorin finden sich unter anderem in der Vogue  oder der Marie Claire.  „All das ist für dich“ ist das erste Buch, der
in Neuseeland (Wellington) lebenden Autorin und Künstlerin. 

In Sachen Aufmachung und Gestaltung sind die
Wunderraum-Bücher für mich definitiv auf Platz 1 der Rangliste. Das Büchlein
überzeugt schon von außen mit einer blauen und senfgelben Farbgestaltung sowie
goldenen Akzenten in Form von Schrift und kleinen Punkten. In der Mitte des
Covers findet sich die erste Illustration. Ein Mann sitzt auf einem
Fensterbrett und schaut, vielleicht etwas verträumt, aus dem Fenster. Sein
Gesicht ist nicht zu sehen und die Illustration ist sehr simpel gestaltet.  Diese Zeichnung findet sich auch im Buch
wieder. Gedruckt und gebunden wurde das Büchlein in Tschechien. Die
Originalausgabe ist 2019  unter dem Titel
„All of This is For You“ bei Penguin Random House New Zealand Ltd. Erschienen.

Auf der ersten Seite befindet sich ein kleines Feld
für Widmungen, denn „All das ist für dich“ ist ein wunderbares Geschenk, für
all die,  die auf der Suche nach Inspiration
und Zuversicht sind. Und ich denke, dass sind wir gerade alle, oder? 


Hier könnt
ihr übrigens nochmal einen genaueren Blick in das Buch werfen. Vielleicht wäre
es ja noch eine Idee für ein Last-Minute Weihnachtsgeschenk für eure Lieben.


In einem kurzen Vorwort erläutert Jones ihre Intention für
dieses Projekt. Im April 2020 sagte sie zudem „Ich hoffe, dass du in diesem
Buch immer eine Seite findest, die dich anspricht – egal wie es dir gerade
geht.“ Und genau dieser Satz beschreibt die Vielfältigkeit des Buches, denn es
finden sich nicht nur positive Sprüche und Texte im Buch, sondern auch
negative
.

Auf fast jeder Seite findet sich eine simple, jedoch sehr
ausdrucksstarke Illustration von Ruby Jones mit einem passenden Text oder
Spruch. Über manche Seiten schmunzelt man, über andere grübelt man. Ich mag
diese Kombination aus positiven und negativen Seiten. Meistens ist diese Sparte
der Spruchbücher nur von Affirmationen geprägt, was ich jedoch ziemlich
unrealistisch finde. Natürlich ist das Hauptziel solcher Bücher positive Lebenseinstellungen
zu vermitteln, jedoch gibt es in der Realität eben nicht immer nur positive
Zeiten und manchmal muss man sich auch mit negativen Gedanken auseinander
setzen können. „All das ist für dich“ ist somit ein Mutmacher für jede Zeiten. 

Welche Illustrationen und Sprüche sind meine Favoriten?

Gleich am Anfang findet sich der Text „Das Leben ist ein
Balanceakt, du wirst es nicht immer hinbekommen und das ist okay. Du wirst
Fehler machen, den halt verlieren. Manches wird zerbrechen. Menschen werden
dich verlassen. Das ist alles Teil der Reise.“ Dieser kleine Text hat mir in
den letzten Tagen wirklich viel Zuspruch gegeben und ich habe die Seiten gerne
wieder aufgeschlagen. 

Besonders niedlich finde ich die Skizze mit einem Mann, der
eine weiße Katze auf dem Arm hält und sich fest an sie kuschelt. Der Text zur
Illustration lautet „Du bist Jemandes Sonnenschein heute und morgen und an
jedem neuen Tag.“. Diese Zeichnung habe ich natürlich gleich auf meine Katze
bezogen. Es ist wohl die schönste Freude, wenn man nach einem langen Tag nachhause
kommt und eine schnurrende, kuschelige Katze auf einen wartet.


 „All das ist für dich
– Das kleine Buch der Zuversicht“ vermittelt auf nur wenigen Seiten unheimlich
wichtige Lebensweisheiten und Botschaften. Ich kann euch ein Blick in dieses
Buch nur wärmstens ans Herz legen, denn mir hat es wirklich gut getan, meine
Gedanken mithilfe des Buches zu sortieren und gleichzeitig Hoffnung zu
schöpfen. Und ich denke, Hoffnung schöpfen steht in dieser Zeit an oberster
Stelle.


Habt eine schöne restliche Woche, passt auf euch auf und bleibt gesund!

PS: Die Fotos stammen von einer kleinen Wanderung, die mir
auch unheimlich Zuversicht und Kraft gegeben hat. Aus diesem Grund fand ich es
sehr passend, sie in diesem Beitrag zu verwenden.

CATEGORIES | Bücher & Magazine Kommentar verfassen

Adventszeit – Mein selbstgemachter Adventskranz



November 29, 2020

Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent! 

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives

Ein Oktoberwochenende in Meissen (24. und 25.10.2020)



November 15, 2020

Obwohl ich in den Monatsfavoriten schon öfters unseren Bus erwähnt habe, gab es noch keinen einzigen Beitrag zu unseren Ausflügen mit dem VW Bus. Für unsere aller letzte Tour des Jahres ging es in die Nähe von Dresden, nach Meißen. 

Samstag gegen 12 Uhr startetet wir zu dritt von Bad Brambach aus. Nach nicht ganz 2 Stunden (inklusive Hot Dog Pause am Ikea) erreichten wir unseren Stellplatz.  Im Vorfeld hatte ich ein paar Plätze über park4night rausgesucht. Als wir an der Proschwitzer Straße 3 ankamen, waren wir unheimlich begeistert von dem schönen Blick auf die Weinberge und die Burg

Nachdem wir eine Runde durch die Weinberge gelaufen sind, ging es zum Hofcafe Proschwitz, um draußen eine heiße Schokolade mit Sahne zu trinken.

Da es auf dem Stellplatz an den Weinbergen relativ voll war (6 große Wohnmobile), schauten wir uns noch einige andere Stellplätze in der Nähe an (darunter z.B. an Schloss Moritzburg oder an einem kleinen See im Wald). Schlussendlich entschieden wir uns aber dafür, wieder zum ersten Platz zurück zu kehren und etwas abseits direkt vor einer Schafsweide zu übernachten.
Wir machten uns ein paar Nudeln auf dem Campingkocher, zündeten Teelichter an und tranken Wein von einem Weingut aus der Nähe. 

Sonntagmorgen frühstückten wir mit heißem Kaffee und Toast und Blick auf die Weinberge. Es war unheimlich warm für Ende Oktober und die ersten Wanderer waren bereits unterwegs. Mit dem Bus ging es weiter in die Innenstadt von Meißen. Wir parkten auf einer großen kostenlosen Parkfläche an der Elbe und liefen von dort aus in die Stadt. Im Ristorante Amalfi aßen wir Pizza und in der Konditorei Schreiber kaufte ich leckeres Spekulatius (So gut!) und Baumkuchen. Wir schlenderten durch die kleinen Gassen bis zur Albrechtsburg, von der man einen schönen Blick über die gesamte Stadt genießen konnte. 

Gegen späten Nachmittag brachten wir Maria noch in ihr Wohnheim und fuhren anschließend ca. 1 1/2 Stunden zurück nach Oelsnitz. Es war so ein schöne letzte Auszeit für 2020 mit unserem Bus, die ich in schöner Erinnerung behalten werde.

CATEGORIES | Reisen & Erinnerungen Kommentar verfassen

Kreativität und wieso sie mir gerade so sehr hilft



November 11, 2020

In Restaurants gehen, Städtetrips machen, mal feiern gehen. All das fehlt mir jetzt im 2. Lockdown wohl fast noch mehr, als im ersten Lockdown. Um gerade einfach mal herunterzukommen und abzuschalten werde ich gerne mal wieder kreativ, einen besonderen Denkanstoß hat mir das neue Buch „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ von Melanie Raabe gegeben. Freundlicherweise wurde mir das Buch kostenlos vom btb Verlag zur Verfügung gestellt.* Werbung

Melanie Raabe wurde in Jena geboren, lebt in Köln und ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Vielleicht kennt ihr sie ja durch ihrer Thriller wie „Die Wälder“ oder „Der Schatten“ oder durch den Podcast „Raabe & Kampf“?

Jedenfalls schien sie mir schon von Buchbeginn an absolut sympathisch. Ihr Vorwort beginnt so offen und ehrlich. Sie berichtet darüber, dass sie das Gegenteil eines Wunderkindes war, ebenso wie eine gescheiterte Lyrikerin und Schauspielerin. Aber sie ist eine Geschichtenerzählerin (Und ja, dem stimme ich absolut zu!). Aber selbst um einen passenden Verlag zu finden, brauchte es mehrere Anläufe. Und genau diese ehrliche Art finde ich so bewundernswert und auch motivierend. Nicht mit der Leidenschaft aufhören, auch wenn man nicht sofort Erfolge erzielt. 

Der Roman ist in 7 kleine Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel erläutert Melanie Raabe was Kreativität denn eigentlich ist. Auch hier greift sie nicht auf irgendwelche sturen Definitionen zurück, sondern formuliert gekonnt Beispiele, um ihre Auffassung von Kreativität zu übermitteln. Wie verändert der kreative Blick auf die Welt unser Leben und wie hilft uns die Kreativität in schwierigen Zeiten?


Eines meiner liebsten Stellen aus dem Buch ist folgende:

„Wenn wir etwas kreieren, gestalten wir nach unseren Wünschen. Wenn wir etwas kreieren, dann sind wir zufrieden – und wir sind frei. Ich glaube, wenn wir wenigstens einen Bereich in unserem Leben haben, der uns zufrieden macht und uns ein Gefühl von Freiheit gibt, dann kommen wir mit den Herausforderungen des Leben ein ganz kleines bisschen besser klar – und dieses kleine bisschen kann einen riesigen Unterschied machen.“

Es finden sich lauter Tipps und Denkanstöße für die eigene Kreativität im Buch. Von Buchtipps bis hin zu bestimmten Liedern und deren Geschichte. So kann man sagen, dass einem das Buch selbst zur Kreativität bringt.  Melanie Raabe erläuert z.B. auch, was Kreativität mit Random Acts of Kindness gemeinsam hat. Im Nachhinein war ich tatsächlich erstaunt, wie oft ich „kreativ“ handle, ohne es bewusst zu merken. 

Außerdem finden sich kleine Aufgaben im Buch. Schreibe 11 Dinge auf, die dich als Kind interessiert haben oder 11 Menschen, die dich selbst inspirieren.  Zwischendurch habe ich immer mal gedacht, dass man dieses Buch durchaus auch als „Ausfüllbuch“ hätte kreieren können.  

Was hat mir noch besonders gefallen? Die kleine  Illustrationen von Inka Hagen, welche auch als Inspirationsquelle dienen können. Eine Vielzahl der 344 Seiten wurde mit diesen kleinen Grafiken bedruckt und lässt einem neben dem Lesen noch in eine andere Welt abtauchen. 

Das Kapitel 3 widmet sich dem eigenen kreativen Weg. Was kann ich machen, um mich mal wieder inspirieren zu lassen und wie kann ich kreativ werden?


Diese Fragen habe ich mir natürlich auch gestellt. Wie bereits erwähnt, habe ich mir ja eine neue Kamera zugelegt. Seitdem habe ich endlich wieder das „richtige Fotografieren“ für mich entdeckt, einige Foto Inspirationen auf Pinterest gesucht und mich selbst kreativ ausgetobt. Außerdem war ich letztes Wochenende endlich mal wieder wandern, daher stammen auch die meisten Fotos in diesem Post. Zeit in der Natur bringt mich auch immer wieder dazu, meine Kreativität aufzutanken. Außerdem liebe ich es meine Rezepte in einem kleinen Ordner zu sammeln und schön gestaltet abzuheften.
Ein Tipp von Melanie ist zudem, alleine einen Städtetrip oder einfach ein Museum zu besuchen. Gerade letzteres mache ich auch gerne mal, quasi „Zeit für mich und meine Kreativität“. Dies erweist sich aber ja gerade als etwas schwierig. 

Ich mag es richtig gerne, wenn ich absolut in meinem „Flow“ bin, wenn mich nichts abhalten kann vom Schreiben oder Basteln. Melanie hat auch dazu einige Seiten in ihrem Buch geschrieben. Der Zustand in dem wir keine Anstrengung und keinen Druck spüren und einfach mal entspannen können. Schon allein durch das Lesen dieser Zeilen, habe ich mich nach dem kreativen Flow gesehnt.


Kapitel 4 umfasst sich mit all den Störungsfaktoren für unsere Kreativität. Ganz weit oben natürlich die Internetwelt. Ihre Regeln? Niemals morgens als Erstes, Maximal eine Stunde pro Tag, und keinen Hass. Zugegeben, die zwei ersten Regeln fallen mir sehr schwer. Aber durch dieses Kapitel habe ich meinen Konsum tatsächlich etwas einschränken können. Schließlich nutzt man die gewonne Zeit ja für etwas schönes. 

Kapitel 6 handelt davon, sein kreatives Hobby zum Beruf zu machen. Dieses Kapitel habe ich ehrlich gesagt übersprungen. Ich bin dankbar meine Hobbys nur als Ausgleich zum üblichen Arbeitsalltag zu nutzen.

Kapitel 7 „Not macht erfinderisch“ bringt einem vor allem in Corona Zeiten durch eine Vielzahl von Beispielen kreativer Erfindungen zum Lächeln. 

„Kreativität“ lenkt einen wunderbar von all dem Corona Chaos ab und hat mich mal wieder dazu bewegt, meinen Fokus mehr auf meine Hobbys und Interessen zu legen. Ich liebe Instagram und Co., merke aber oft, dass ich dafür meine eigentlichen Hobbys eher mal vernachlässige. Fotos kann man auch mit dem Handy machen, anstatt der Kamera. Rezepte kann man sich auf dem Handy abspeichern, anstatt sie in einem kleinen Rezeptbuch für sich zu vermerken. Die Kamera mal wieder raus holen, etwas aufs Papier bringen und einfach mal wieder kreativ werden, weil es gerade zur Ablenkung so unheimlich wichtig ist.

Mir hat Melanie Raabes Buch unheimlich gut getan. Vielleicht tut euch das ja auch? Hier könnt ihr „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ bestellen. Ich könnte mir das neue Buch von Raabe übrigens auch sehr gut als Hörbuch vorstellen. 

CATEGORIES | Bücher & Magazine, Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 41
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbu 2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbungwegenmarkennennung
They said the end is coming Everyone′s up to som They said the end is coming
Everyone′s up to something
I find myself running home to your sweet nothings ✨
Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und z Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und zum Schluss ne Runde Ausnüchtern auf dem Riesenrad 💘 #erfurt
Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zor Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zornundliebetour2022
Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Essen und spontane Konzerte. ✨ #erfurt #mine #eiskrämer
So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie schnell die Zeit rennt. ✨

Meine liebe @admiracrnica , ich wünsch dir Alles Liebe für deinen neuen Start. 💞

Danke für die Partynächte, die spontanen Ausflüge, unsere Gespräche, ganz viel gutes Essen und all die anderen tollen Momente mit dir. 

PS: Mayonnaise auf Pizza ist mir immernoch ein Rätsel.

Fühl dich gedrückt. Ich komme dich ganz bald besuchen. 💞
Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweek Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweekend #czechrepublic
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS