
Ende Herbst letzten Jahres wollte ich mich unbedingt für den veganen Online-Weihnachtskochkurs bei Carina Wohlleben anmelden. Kennt ihr Carina? Sie ist Ernährungsberaterin und Autorin und für mich die Anlaufstelle für leckere vegane Rezepte auf Instagram. Im Sommer erscheint dann auch ihr neues Buch rund um das Thema Veganismus.
Leider waren die Plätze super schnell belegt, doch umso mehr freute ich mich als sie auch einen Kochkurs für Mitte Januar plante. Vor 2 Wochen war es dann endlich soweit.

Eine Woche vorher erhielten alle Teilnehmer per E-Mail eine PDF-Datei mit einer Einkaufsliste und Schritt für Schritt Kochanleitung. Die Rezepte schienen mir auf den ersten Blick simpel und dennoch gab es einige Zutaten, welche ich so noch nicht kannte oder benutzt hatte.
Ein Teil der Zutaten besorgte ich im Bioladen und den Rest noch im Globus. Die frischen Zutaten waren alle saisonal und somit leicht zu bekommen, aber auch mit der Suche der veganen Produkte z.B. Hafersahne hatte ich keine Probleme. Carina hatte im Vorfeld auch einige Produkte empfohlen.

Der Online-Kochkurs hat übrigens 39 Euro gekostet und ich habe ihn selbst gezahlt. Natürlich ein stolzer Preis für einen Online Kochkurs, für meine Verhältnisse aber definitiv lohnenswert. Für den gesamten Einkauf habe ich dann auch nochmal ca. 60 Euro gezahlt. Der Kochkurs hieß „Vegan kochen für Gäste“ und war mengenmäßig auf 4 Personen bezogen.

14 Uhr startete der Kochkurs via Zoom mit ca. 10 Teilnehmern. Im Vorfeld hatte ich mir alle Zutaten in Schüsseln auf den Tisch gestellt, was zeitlich definitiv zu empfehlen war. Der Kurs startete mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Es waren viele Personen dabei die sich bereits vegan ernährten aber auch einige, die einfach mal etwas Neues testen wollten und auch von der Altersstruktur her war es eine ziemlich bunte Gruppe. Die Stimmung war absolut nicht gezwungen sondern total locker. Wir hatten alle unsere Webcam an und konnten uns während des Kochens somit immer sehen.


Für unser 3-Gänge-Menü bereiteten wir zuerst den Nachtisch vor: Rote Grütze mit Vanillesauce. Carina kochte parallel natürlich auch mit und erklärte jeden Kochschritt. Zwischendurch gab sie auch noch einige nützliche Tipps oder beantwortete Fragen der Teilnehmer. Die Grütze füllte ich in kleine Gläser und stellte sie anschließend bis abends kühl, denn meine 3 Gäste wollte ich bereits an diesem Abend das vegane Menü testen lassen.

Unsere Vorspeise habe ich mittlerweile sogar noch einmal (etwas abgewandelt) zubereitet. Der Feldsalat mit Walnüssen und Butternut-Kürbis war schnell vorbereitet und durch Leinöl und Co. nicht nur wahnsinnig lecker sondern auch noch gesund. Übrigens, meine Internetverbindung hielt fast die ganze Zeit durch – bis sich meine Kirikatze auf den Wlan-Router im Flur setzte und mich eiskalt aus dem Zoom-Meeting geworfen hat.




Den Tisch hatte ich bereits vor dem Kurs vorbereitet, aber selbst danach wäre definitiv noch genügend Zeit gewesen. Der Kochkurs dauerte ca. 2 1/2 Stunden, aber die Zeit ging so wahnsinnig schnell vorbei, das man gar nicht merkte, dass es schon fast 17 Uhr war.



Die Hauptspeise war für mich das absolute Highlight. Ich esse eigentlich fast gar keine Pilze aber dieses „Geschnetzelte“ mit Champignons war richtig lecker. Die Mengenangabe für den Hauptgang hatte ich übrigens verdoppelt, denn leider hätte für uns die Angaben für 4 Personen nicht ausgereicht. Ehrlich gesagt geht es mir aber auch oft so bei Rezepten, also fand ich das absolut nicht schlimm und eben auch planbar.
Mein Fazit? Der Kochkurs hat sich richtig gelohnt. Er war für mich die perfekte Mischung aus „Ich probiere etwas neues aus“ und „Es ist nicht zu kompliziert zu kochen und somit kann ich es auch definitiv noch einmal kochen“. Carina war durchweg wahnsinnig freundlich und hilfsbereit und auch schon in der Vorbereitung offen für Fragen. Natürlich hätte ich den Kurs auch gerne offline erlebt, hatte aber so natürlich gleich die Chance das Essen zu testen. Übrigens, auch meine Gäste waren zufrieden mit dem veganen 3-Gänge-Menü. Im Großen und Ganzen war es ein wahnsinnig schöner Tag und ich kann euch einen Kurs bei bzw. mit Carina nur wärmstens empfehlen.
* Dieser Beitrag erhält unbezahlte Werbung