• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Veganer Online-Kochkurs mit Carina Wohlleben (Review)



Januar 27, 2022

Ende Herbst letzten Jahres wollte ich mich unbedingt für den veganen Online-Weihnachtskochkurs bei Carina Wohlleben anmelden. Kennt ihr Carina? Sie ist Ernährungsberaterin und Autorin und für mich die Anlaufstelle für leckere vegane Rezepte auf Instagram. Im Sommer erscheint dann auch ihr neues Buch rund um das Thema Veganismus.

Leider waren die Plätze super schnell belegt, doch umso mehr freute ich mich als sie auch einen Kochkurs für Mitte Januar plante. Vor 2 Wochen war es dann endlich soweit.

Eine Woche vorher erhielten alle Teilnehmer per E-Mail eine PDF-Datei mit einer Einkaufsliste und Schritt für Schritt Kochanleitung. Die Rezepte schienen mir auf den ersten Blick simpel und dennoch gab es einige Zutaten, welche ich so noch nicht kannte oder benutzt hatte.

Ein Teil der Zutaten besorgte ich im Bioladen und den Rest noch im Globus. Die frischen Zutaten waren alle saisonal und somit leicht zu bekommen, aber auch mit der Suche der veganen Produkte z.B. Hafersahne hatte ich keine Probleme. Carina hatte im Vorfeld auch einige Produkte empfohlen.

Der Online-Kochkurs hat übrigens 39 Euro gekostet und ich habe ihn selbst gezahlt. Natürlich ein stolzer Preis für einen Online Kochkurs, für meine Verhältnisse aber definitiv lohnenswert. Für den gesamten Einkauf habe ich dann auch nochmal ca. 60 Euro gezahlt. Der Kochkurs hieß „Vegan kochen für Gäste“ und war mengenmäßig auf 4 Personen bezogen.

14 Uhr startete der Kochkurs via Zoom mit ca. 10 Teilnehmern. Im Vorfeld hatte ich mir alle Zutaten in Schüsseln auf den Tisch gestellt, was zeitlich definitiv zu empfehlen war. Der Kurs startete mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Es waren viele Personen dabei die sich bereits vegan ernährten aber auch einige, die einfach mal etwas Neues testen wollten und auch von der Altersstruktur her war es eine ziemlich bunte Gruppe. Die Stimmung war absolut nicht gezwungen sondern total locker. Wir hatten alle unsere Webcam an und konnten uns während des Kochens somit immer sehen.

Für unser 3-Gänge-Menü bereiteten wir zuerst den Nachtisch vor: Rote Grütze mit Vanillesauce. Carina kochte parallel natürlich auch mit und erklärte jeden Kochschritt. Zwischendurch gab sie auch noch einige nützliche Tipps oder beantwortete Fragen der Teilnehmer. Die Grütze füllte ich in kleine Gläser und stellte sie anschließend bis abends kühl, denn meine 3 Gäste wollte ich bereits an diesem Abend das vegane Menü testen lassen.

Unsere Vorspeise habe ich mittlerweile sogar noch einmal (etwas abgewandelt) zubereitet. Der Feldsalat mit Walnüssen und Butternut-Kürbis war schnell vorbereitet und durch Leinöl und Co. nicht nur wahnsinnig lecker sondern auch noch gesund. Übrigens, meine Internetverbindung hielt fast die ganze Zeit durch – bis sich meine Kirikatze auf den Wlan-Router im Flur setzte und mich eiskalt aus dem Zoom-Meeting geworfen hat.

Den Tisch hatte ich bereits vor dem Kurs vorbereitet, aber selbst danach wäre definitiv noch genügend Zeit gewesen. Der Kochkurs dauerte ca. 2 1/2 Stunden, aber die Zeit ging so wahnsinnig schnell vorbei, das man gar nicht merkte, dass es schon fast 17 Uhr war.

Die Hauptspeise war für mich das absolute Highlight. Ich esse eigentlich fast gar keine Pilze aber dieses „Geschnetzelte“ mit Champignons war richtig lecker. Die Mengenangabe für den Hauptgang hatte ich übrigens verdoppelt, denn leider hätte für uns die Angaben für 4 Personen nicht ausgereicht. Ehrlich gesagt geht es mir aber auch oft so bei Rezepten, also fand ich das absolut nicht schlimm und eben auch planbar.

Mein Fazit? Der Kochkurs hat sich richtig gelohnt. Er war für mich die perfekte Mischung aus „Ich probiere etwas neues aus“ und „Es ist nicht zu kompliziert zu kochen und somit kann ich es auch definitiv noch einmal kochen“. Carina war durchweg wahnsinnig freundlich und hilfsbereit und auch schon in der Vorbereitung offen für Fragen. Natürlich hätte ich den Kurs auch gerne offline erlebt, hatte aber so natürlich gleich die Chance das Essen zu testen. Übrigens, auch meine Gäste waren zufrieden mit dem veganen 3-Gänge-Menü. Im Großen und Ganzen war es ein wahnsinnig schöner Tag und ich kann euch einen Kurs bei bzw. mit Carina nur wärmstens empfehlen.

* Dieser Beitrag erhält unbezahlte Werbung

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

Kardamom-Pantöffelchen – Ein Plätzchen Rezept



Dezember 16, 2019

Plätzchen backen – einer meiner liebsten Beschäftigungen zur Weihnachtszeit.  Wir probieren immer mal ein paar neue Sorten aus. Manche Plätzchen gibt es jedoch jedes Jahr, wie z. B. die Kardamom-Pantöffelchen. Das Original Rezept stammt von nicht von mir, ich habe es nur etwas abgeändert. Hier kommt ihr zum Originalrezept.

Rezept Kardamom-Pantöffelchen 

Zutaten

170 g Butter
80 g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Kardamom gemahlen
1 Prise Salz
1 Päckchen Schokoladenglasur

1.Butter & Zucker  schaumig rühren und Kardamon dazugeben.

2.Backpulver, Mehl und Salz mischen, daz
und mit der Buttermasse zu einem Teig verkneten.

3. Den Teig portionsweise zu kleinen Rollen verarbeiten. Diese müsst ihr nun in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden.

4. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

5. Legt die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drückt sie Mithilfe einer Gabel flach.

6. Die Plätzchen nun für 10 bis 15 Minuten backen.

7. Lasst die Plätzchen abkühlen, danach könnt ihr sie zur Hälfte in die Schokoladenglasur (dunkle schmeckt am besten) tauchen und trocknen lassen.

CATEGORIES | Kochen & Backen Kommentar verfassen

Glücksmomente backen mit Sarah Zahn



Februar 27, 2019

Die Sonnenstrahlen des letzten Wochenende fühlten sich schon fast wie Frühling an. Ich sehne mich so sehr nach draußen sitzen und auch endlich wieder grillen und picknicken. Passend dazu stelle ich euch heute „Glücksmomente backen“ von Sarah Zahn vor, denn einige ihrer Rezepte eignen sich perfekt zum Mitnehmen für das erste Picknick. Und wenn es mit dem Wetter weiter so geht, ist dies gar nicht mehr allzu fern.


* Werbung, Vielen Dank an den frechverlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Danke an Hannah vom frechverlag, dass sie mir den Wunsch vom ersten Buch von Sarah Zahn gleich nach dem Post von „Herzhafte Glücksmomente“ erfüllt hat.


ÜBER GLÜCKSMOMENTE Backen

Preis: 15,99€ (Hier könnt ihr das Buch bestellen)

Autorin: Sarah Zahn

ISBN: 9783772480478

Sarah Zahn arbeitet als Bloggerin. Auf ihrem Blog „Das Knusperstübchen“ postet sie regelmäßig leckere Gerichte zum Nachkochen und -backen. „Glücksmomente backen“ ist ihr erstes Backbuch, hier könnt ihr einen Blick in das Buch werfen. Ihr zweites Buch „Herzhafte Glücksmomente“ erschien im Januar 2019. 

„Glücksmomente backen“ ist in 3 Rubriken aufgeteilt. Die erste Rubrik „Für mich“ bietet Rezepte gegen Regentage (leckere Muffins mit Schokolade) und Liebeskummer (Schoko- Marshmallow Torte), aber auch für Glücksgefühle am Morgen (Croissants mit Aprikosenfüllung) oder für prickelnde Laune.



Das Rezept für „prickelnde Laune“ habe ich gleich einmal getestet. Die Mini Gugl werden hierbei mit Orangenlimonade gebacken. Binnen weniger Minuten hat man ganz einfach einen ganzen Teller kleiner Küchlein, die sich auch super zum Mitnehmen, zwischendurch essen oder zum Verschenken eignen. Die Umsetzung der Rezepte von Sarah Zahn erfolgt ganz schnell und einfach, sodass sich die Mini-Gugel auch super zum Backen mit Kindern eignen. Übrigens:Vor dem Fotografieren der kleinen Küchlein wurden sie bereits verputzt. 


Einige schwierigere Rezepte finden sich erst auf den letzten Seiten des Buches, z. B. beim Backen der Limoncello-Torte. Im Allgemeinen würde ich die Rezepte aber als „Für Anfänger geeignet“ einstufen.

Das zweite Kapitel „Für dich“ lockt mit köstlichen Ideen zum Verschenken z. B. um eine Freundin mit Limetten-Schoko-Keksen zu trösten oder um jemanden mit einem Apple Pie Gute Besserung zu wünschen. Die Ideen zum Verschenken finde ich grandios, so braucht man im Inhaltsverzeichnis nur nach einem Grund zum Verschenken zu suchen, z. B. um eine Freundin zu verabschieden, welche nach Australien geht. Passenderweise könnte man dann eine australische Pavlova mit Erdbeeren backen. So garantiert man wirklich Glücksmomente.

Das letzte Kapitel „Für uns“ beinhaltet 14 Rezepte, z.B. für den nächsten Mädelsabend (Hugo-Torte) oder eben, wie anfangs bereits erwähnt, für Milchreisküchlein zum Picknicken im Freien.

In den jeweiligen Kapiteln finden sich auch viele saisonale Rezeptideen wie herbstliche Kürbis Pie mit Zimtcreme oder Cheesecake im Bratapfel. Viele Gerichte funktioniert Sarah Zahn auch in eine einfache Weise um. So kann man anstatt Berliner zu Fasching, auch die leichtere Berliner Muffin Variante testen.

Obwohl die Rezepte wirklich einfach sind, machen sie unheimlich viel her. Einen wichtigen Punkt spielt hierbei natürlich auch die Gestaltung. Die Torten,Muffins und Co. sind wirklich toll in Szene gesetzt und fotografiert. Für die eigene Gestaltung liefert „Glücksmomente backen“ Dekoelemente zum Download. Mit einem im Buch enthaltenen Code kann man sich so ganz einfach seine Lieblingsvorlagen ausdrucken. 



Und zwischen all den Rezepten habe ich natürlich auch wieder meine Favoriten herausgepickt:


  • Pina-Colada-Dessert – Für warme Sommertage im Garten
  • Baumkuchen Herzen – Als Geschenkidee für Weihnachten
  • Haselnusstorte mit Knusperkugeln – Für den nächsten Geburtstag




Im Großen und Ganzen ist „Glücksmomente backen“ von Sarah Zahn eine hervorragende Ergänzung in meinem Backbuchregal, aber auch zu ihrem zweiten Buch „Herzhafte Glücksmomente“. Standardrezepte werden modernisiert (Donauwelle-Gugelhupf), es gibt einfache Rezepte (Quarkwaffel) für zwischen durch und ausgefallene Rezepte (Konfetti-Torte mit Macarons) für spezielle Anlässe. „Glücksmomente backen“ ist das perfekte Rundum Backbuch zum täglichen Anwenden. 

CATEGORIES | Bücher & Magazine 2 Kommentare

Herzhafte Glücksmomente – das Kochbuch meiner Lieblingsfoodbloggerin



Januar 31, 2019



* Werbung, Vielen Dank an den frechverlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 


Yuhuuu, es gibt ein neues fantastisches Kochbuch und dann auch noch von meiner absoluten Foodblogger Favoritin Sarah Zahn von Das Knusperstübchen. Ich habe mich so tierisch gefreut, als mir Hannah vom frechverlag für das Rezensionsexemplar zugesagt hat. Vielen lieben Dank!

Sarahs Rezepte sind wirklich fantastisch, denn sie sind super einfach nachzumachen und schmecken köstlich! Ihr erstes Buch „Glücksmomente backen“ hat es bislang noch nicht zu mir geschafft (Ich hatte mir ein striktes Backbuch Kaufverbot verordnet nachdem ich so viele aussortiert und verschenkt hatte), steht aber auf meiner Wunschliste. Aber als sie veröffentlichte, dass sie ein Kochbuch herausgebracht hat musste ich es einfach haben.


Über Herzhafte Glücksmomente

Autorin: Sarah Zahn

ISBN: 9783772480584 

Preis: 17,99€ (Hier könnt ihr das Buch bestellen)

Schon allein das kurze Vorwort hat mich in den Bann dieses Kochbuchs gezogen. Egal ob Festlichkeit, Feierabend oder ein Abend mit Freunden – Sarah spricht von Rezepten, die die erlebten Momente zelebrieren sollen. Und gerade zu solchen Anlässen, wenn Freunde zu Besuch sind oder ich mir einfach mal was unter der Woche gönnen möchte, koche ich auch wirklich gerne und viel. Diese herzhaften Glücksmomente bereiten mir unheimlich Freude und so hatte ich beschlossen, einige Rezepte gleich einmal umzusetzen..

Über Burger, Suppen und Co.

Vorletztes Wochenende kauften wir alle Zutaten um eines der Burger Rezepte aus Sarahs Buch zu testen. Am Meisten freute ich mich auf die Brioche Brötchen, welches gleich als zweites Rezept im Kochbuch zu finden ist. Sie waren wirklich schnell und mit nur wenigen Zutaten vorbereitet und so wunderbar weich. Selbst am zweiten Tag waren sie noch sehr lecker. Neben diesem Teig findet ihr auch noch Hefe-, Pasta- und Pieteig im Buch des Frech Verlags. Die Auswahl an Saucenrezepten passend zum Bürger ist sehr groß. Es gibt klassische Caeser-Sauce, aber auch Burger-Sauce mit Gewürzgurken oder BBQ Sauce mit Honig. Wir haben uns dieses Mal für die klassischen Burger entschieden, obwohl mich der Pulled Chicken Burger auch sehr angesprochen hat. Leider sind uns die Pattys sehr dick geraten, geschmeckt hat es uns aber trotzdem. Besonders die einfache Idee Cheddar Käse zu verwenden hat mich begeistert. Allgemein bin ich wohl regelrecht zum Cheddar Fan geworden…

…denn unter der Woche machte ich mir die Cheddar Brokkoli Suppe. Ich bin sogar einmal aus meiner Koch-Komfortzone gekrochen und habe Kurkuma verwendet, denn die wohl beste Sache an diesem Kochbuch sind die sehr genauen Gewürzangaben. Ich kann es wirklich nicht ab, wenn in Rezepten nur die Gewürze stur aufgelistet werden. In Sarahs Buch findet man Tee- und Esslöffel Angaben um den Gerichten noch die passende Note zu geben. 

Übrigens findet man auf über 100 Seiten viele tolle kleine Gestaltungselemente und gezeichnete Kunstwerke wie z. B. der kleine Brokkoli. Das Buch ist mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet, dass merkt man bereits nach dem ersten durchblättern. Aber auch die Fotos verlocken einem zum Nachkochen. 

Rezepte die super gut klingen und welche ich unbedingt noch testen mag…

  • Rucola Pesto (vielleicht mit Nudeln oder Brot)
  • Honig-Senf-Pitas (Als Mittagessen zum Mitnehmen)
  • Pizza mit Käserand (Weil es sich einfach sehr verlockend anhört)
  • Karibische Reispfanne mit Mango-Salsa (Weil es so lecker aussieht)
  • Erbsen-Suppe mit Balsamico (Weil ich Sarahs Suppenrezepte liebe)

Auf den letzten Seiten gibt es sogar noch Ideen für kleine Desserts (zum Beispiel für Cheesecake im Glas) und passende Fruchtige Drinks zu den Rezepten. Ingesamt hat Sarah über 40 Rezepte festgehalten. 

Mein persönliches kleines Highlight

Ich liebe Handlettering und tolle Gestaltung. Herzhafte Glücksmomente liefert passend zu den Rezepten Dekoelemente zum Download. Daraus können kleine Schilder mit „Endlich Pause“ oder Schilder für Kräutertöpfe gebastelt werden. So kann man die Gerichte noch schöner anrichten und die Dekoration, welche man sonst nur auf den von Sarah selbstgemachten Fotos sieht, selbst einsetzen. Diese Idee finde ich wirklich super! 
Na? Konnte ich euch überzeugen? Hier könnt ihr selbst einen Blick in das Buch werfen (zur Leseprobe) und einige Rezepte testen. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

CATEGORIES | Bücher & Magazine Kommentar verfassen

Quark-Zimtstreusel-Pflaumenkuchen (Nachgebacken)



September 15, 2018



Ich habe schon seit gefühlten hunderten von Jahren nicht mehr gebacken, aber durch Sarahs Blog Knusperstübchen  wurde ich quasi mal wieder zum Backen gezwungen. Zimt, Quark und Pflaume klang so gut, dass ich den Kuchen gleich testen musste. Und er ist sooooo lecker!

Rezept (*Knusperstübchen)

Am Rezept habe ich ein paar Änderungen vorgenommen. Etwas weniger Zucker, mehr Pflaumen und vor allem mehr Zimt! Zum Originalrezept kommt ihr hier. 


Boden
– 450g Mehl
-90g Zucker
-78g Haferflocken
– Zimt (Je nach Bedarf)


Füllung
-150g Zucker
-50g Butter
-4 Eier
-50g Speisestärke
-50g Mehl
-500g Quark
-50ml Creme Fraiche
– ca. 25 Pflaumen
– Zimt (Je nach Bedarf)

1. Das Mehl, die Butter, den Zucker und den Zimt in einer großen Schüssel krümelig vermengen. 3/4 des Teiges gebt ihr in eine runde, eingefettete Springform und drückt ihn am Rand etwas hoch. Aus dem Rest werden dann die Streusel. Die Schüsseln samt Teig in den Kühlschrank stellen.

2. Die Pflaumen halbieren und ebenso in den Kühlschrank stellen. 

3. Die Butter nun in einen Topf geben und schmelzen lassen. 

4. Die Eier und den Zucker cremig aufschlagen und anschließend Quark, Mehl und Speisestärke hinzugeben. Zu guter Letzt kommt noch die flüssige Butter und Creme Fraiche hinzu. 

5. Nun gebt ihr ca. die Hälfte der Pflaumen auf den Teig. Darüber kommt nun die Creme und schließlich noch die restlichen Pflaumen. Streusel (gerne mit etwas extra Zimt) drüber verteilen. 

6. Den Kuchen nun bei ca. 180 Grad 50 Minuten backen und eventuell mit Alufolie bedecken.
Habt einen schönen Sonntag!

Eure Marlene

CATEGORIES | Kochen & Backen 6 Kommentare

Die besten einfachsten Rezepte



April 8, 2018

Auf der
Buchmesse hatte ich die Chance schon einmal durch das „Die besten einfachsten
Rezepte“ Kochbuch zu schauen. Vor einigen Tagen lag es dann schon auf meinem
Küchentisch. Vielen lieben Dank an den Bassermann Verlag! 

Wer mich
kennt der weiß, dass ich eine große Schwäche für Backbücher habe.
Komischerweise besaß ich bis vor kurzem aber kein einziges Kochbuch. Auf der
Suche nach einem ganz einfachen Rezeptbuch bin ich dann auf die französische Autorin
Élise
Delprat-Alvarès gestoßen. Kochen mit 3 bis 6 Zutaten hörte sich nach einer
perfekten Lösung an, um nicht allzu lange in der Küche zu stehen.

Das Kochbuch besteht
aus ca. 400 Seiten und ist in Häppchen, Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts
untergliedert. Schon beim ersten Durchblättern vielen mir einige tolle
Rezeptideen auf. Manche kennt man vielleicht schon durch Pinterest oder Tasty,
aber ich finde es toll, all diese Rezepte zusammengefasst in einem Buch zu
haben. Einige meiner Rezeptfavoriten sind die Gnocchipfanne, das Hühnchencurry,
die Kartoffeltaler mit Schinken, die Apfeltarte nach Art der Normandine und die
Schokobananen im Teigmantel.

Als Rezept zum Mitnehmen
eignen sich die Pizza-Schnecken vom Muffinblech wirklich gut, zudem sind sie
mega einfach nachzumachen und halten nach dem Backen auch noch einige Tage. Als
nächstes möchte ich unbedingt die Mousse au Chocolat und die
Schoko-Birnen-Cookies testen.
Natürlich gibt es auch
einige Speisen die mich eher weniger interessieren (gerade in Bezug auf Fisch
und Fleisch), aber die Anzahl an gut aussehenden und gut klingenden Gerichten
überwiegt. Besonders gut gefällt mir auch die einfache Aufmachung mit einzelnen
Fotos der Zutaten, einer genauen Zeitangabe und das die Budgetstufe angegeben
wird. 

Das Buch eignet sich
als perfekte Grundlage um sich ganz langsam ans Kochen heranzutasten und sich
dann allmählich auch mal etwas neues Kulinarisches  zuzutrauen. Ich würde „Die besten einfachsten
Rezepte“ vor allem Kochanfängern oder vom Kochen wenig zu begeisternden
Menschen empfehlen. Aber auch für Leute die schnell ein paar Inspirationen
benötigen eignet sich das Kochbuch aus dem Bassermann Verlag.

Habt ihr ein
Lieblingskochbuch? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare!

CATEGORIES | Bücher & Magazine 4 Kommentare

Blogmas 17 – Türchen 13 – Weihnachtliche Brownies



Dezember 12, 2017

Hallo ihr Lieben,
heute gibt es einen ganze besonderen Post, denn ich öffne das Tür 13 des Blogmas Adventskalenders. Gestern konntet ihr schon auf Pattis Blog (Link) in das 12. Türchen hineinsehen, schaut unbedingt mal bei ihr vorbei!

Und ein großes Dankeschön geht auch noch an Vanessa von mrsemilyshore.com 🙂

Nun aber zum 13.Türchen. Das Thema der diesjährigen Blogmas Aktion lautet Sterntaler. Das Mädchen auf meinen Brownies erinnert einen doch wirklich sehr an das kleine Mädchen aus dem Märchen, oder?


„Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag.“
– Gebrüder Grimm 

Weihnachtliche Brownies

 

Zutaten

  • 160g Zucker
  • 60g Mehl
  • 40g Kakaopulver
  • 140g geschmolzene Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • eine Prise Backpulver
  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Lebkuchengewürz
  • Schokoladenstücke (z.B. vom Schokiweihnachtsmann)
  • Nüsse

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine kleine (ca. 20×20) Backform mit Backpapier auskleiden.
  2. Zucker, Kakopulver, Mehl und Backpulver, Nüsse, Schokistückchen, Lebkuchengewürz und Zimt in einer Schüssel mischen. Butter und Eier anschließend hinzufügen und gut verrühren.
  3. Nun den Teig in die Backform geben und für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen.
  4. Wenn die Brownies fertig sind, müsst ihr sie nur noch abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. 

Die Brownies eignen sich wirklich perfekt als Mitbringsel oder für Plätzchen Hasser. Was backt ihr außer Plätzchen denn noch in der Vorweihnachtszeit? 🙂

PS: Morgen geht es dann auf Lenas Blog (Link) weiter.
Liebe Grüße,
eure Marlene 

CATEGORIES | Kochen & Backen 2 Kommentare

Lauch-Kartoffel Suppe



Oktober 16, 2017

Einen eigenen Haushalt zu haben bedeutet selbst einzukaufen
und zu kochen. Da vermisst man schon mal sehr schnell die Lieblingsgerichte von Zuhause. Gut, dass mein liebstes Suppengericht so einfach nachzumachen geht und
sehr nach „Zuhause“ schmeckt (selbst in Leipzig). Die Fotos sind übrigens auch noch zuhause entstanden, denn die Katze konnte ich leider nicht importieren. 

Zutaten

  • 3-4 mittelgroße Lauchstangen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 1/2 l Wasser
  • 6 EL Creme fraiche
  • 3 El Butter
  • 2 Tl Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie 
  • (Schmelzkäse)

  1. Als erstes müsst ihr die Lauchstangen putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Nun gebt ihr etwas Butter oder Öl einen Topf. Die Lauchstückchen müsst ihr jetzt noch salzen und anschließend glasig im Topf andünsten lassen. 
  3. Anschließend schält und schneidet (in Scheiben) ihr die Kartoffel und gebt sie zum Lauch hinzu.
  4. Das Wasser kommt ebenso mit in den Topf. Die Suppe muss jetzt ca. 15 Minuten kochen lassen.
  5. Zu guter Letzt gebt ihr noch Creme Fraiche, Butter, Pfeffer, Petersilie und Schmelzkäse in den Topf und lasst das Ganze noch ein wenig vor sich hin köcheln.
PS: Die Suppe schmeckt aufgewärmt sogar fast noch besser!

Habt eine schöne Woche. 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen Kommentar verfassen

Frohe Ostern – Weiße Mousse au Chocolat mit Osternest



April 14, 2017

In unserer Küche fülle ich ein komplettes Regal mit Backutensilien
jeglicher Art. Von Mini Gugel Förmchen bis zu Dekorationskrimskrams findet sich
wirklich alles was man zum Backen und zur Food Fotografie braucht.

Zu Ostern backe ich eigentlich recht selten, was wohl daran
liegt das wir meistens zur Familie fahren. Trotzdem ist das Regal besonders vollgestopft
mit Artikeln rund um Küken, Eier und Häschen. Dieses Jahr werden wir nicht
wegfahren und ratet mal wer gerade in jedes noch so unspektakuläre Essen einen rosa
Hasen hineinsteckt…
Jedenfalls hatte ich letzten Donnerstag ein paar Freunde
hier und habe mir fest vorgenommen (bzw. auf Wunsch der Freunde) eine weiße
Mousse au Chocolat zu machen. Blöd nur das ich nicht fertig geworden bin und
das Mango Sorbet einfach ziemlich satt gemacht hat. Mein Dessert wollte ich
aber trotzdem unbedingt probieren, schließlich hatte ich schon eine genaue
Vorstellung im Kopf und wenn ich mir was vornehme, möchte ich die Idee
auch unbedingt umsetzten.

So habe ich die Prüfungsvorbereitung auf Nachmittag
verschoben und stattdessen eine ganz einfache und leckere Mouse gezaubert. Falls
das mit dem Abi nichts wird kann ich wenigstens sagen, dass das Dessert
geschmeckt hat. 

Mousse au Chocolat mit Osternest 


Zutaten 

  • 100g weiße Schokolade 
  • 150g Magerquark
  • 2 Eiweiß
  • Mark einer Vanilleschote/ ein Päckchen Vanillezucker
  • Erdbeeren und kleine Weintrauben zum Dekorieren 

Zubereitung (für 4 kleine Tassen)

  • Als erstes die weiße Schokolade in kleine Stücke schneiden und dann über einem Wasserbad schmelzen lassen. 
  • Den Quark in eine Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade  und das Mark der Vanilleschote hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren. 
  • Nun das Eiweiß steif schlagen und vorischtig unterheben.
  • Die Mousse müsst ihr jetzt noch in kleine Gläschen oder Tassen füllen und für ca. eine Stunde kaltstellen.
  • Das „Osternest“ besteht aus kleinen Weintrauben, welche die Eier darstellen und klein geschnittenen Erdbeerstücken. Besonders lecker schmeckt die Mousse auch noch mit einem Spritzer Zitrone, Minze und kleinen Schokostückchen als Topping.  

Ich wünsche euch ein wundervolles Osterfest!
Eure Marlene ♥

CATEGORIES | Kochen & Backen 4 Kommentare

Das Beste nach einem langen Winterspaziergang – Bananenbrot



Februar 15, 2017

Dieser Blogpost hatte schon ungefähr hundert Anfänge. Kennt ihr das, wenn ihr eigentlich nur ein paar Worte fallen lassen und das Rezept veröffentlichen wollt? Manchmal habe ich das Gefühl das besonders Blogger und YouTuber viel zu lange um den heißen Brei reden wollen. Hier also ganz unspektakulär das beste Rezept für ein leckeres Bananenbrot und die (hoffentlich) letzten Winterbilder.

Bananenbrot mit Schokoladenüberzug


Zutaten 

  • 1 Ei
  • 4 EL Öl
  • 300g Mehl
  • 3 reife Bananen 
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse)
  • Schokoladenglasur, gehackte Nüsse & weiße Schokoladensplitter 

Zubereitung 

  1. Zunächst die Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Nun das Ei, das Öl, den Vanillezucker und die Nüsse hinzugeben und alles gut vermengen.
  3. Schlussendlich das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unter die restliche Masse heben.
  4. Jetzt den fertigen Teig in eine Kastenform geben und das Bananenbrot bei ca.  180 Grad Umluft für 20 Minuten backen.
  5. Zum Schluss das fertige Bananenbrot abkühlen lassen und mit Schokolade und Nüssen  bestreichen.  

Habt noch eine schöne Woche! 
Eure Marlene

CATEGORIES | Kochen & Backen 6 Kommentare

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbu 2023 wird gut ✨@gallerix #umzug #gallerix #werbungwegenmarkennennung
They said the end is coming Everyone′s up to som They said the end is coming
Everyone′s up to something
I find myself running home to your sweet nothings ✨
Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und z Nur gutes Essen und Trinken die letzten Tage und zum Schluss ne Runde Ausnüchtern auf dem Riesenrad 💘 #erfurt
Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zor Leipzig gehört uns ✨ #provinz #hausauensee #zornundliebetour2022
Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Eigentlich brauchts nur ein bisschen Sonne, gutes Essen und spontane Konzerte. ✨ #erfurt #mine #eiskrämer
So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie So viele schöne Erinnerungen, kaum zu glauben wie schnell die Zeit rennt. ✨

Meine liebe @admiracrnica , ich wünsch dir Alles Liebe für deinen neuen Start. 💞

Danke für die Partynächte, die spontanen Ausflüge, unsere Gespräche, ganz viel gutes Essen und all die anderen tollen Momente mit dir. 

PS: Mayonnaise auf Pizza ist mir immernoch ein Rätsel.

Fühl dich gedrückt. Ich komme dich ganz bald besuchen. 💞
Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweek Prague Dump, thank you guys 🍻 #prague #longweekend #czechrepublic
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS