• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Advent Advent – Die leckersten Weihnachtsmuffins



November 28, 2015

Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch einen ganz wundervollen 1.Advent! Meinen Tag werde ich heute wahrscheinlich einfach mal zum Entspannen nutzen. Letzte Woche habe ich endlich wieder meine absoluten Apfel-Zimt-Muffins gebacken und wer weiß vielleicht hat ja wer von euch jetzt schon Plätzchen satt und möchte lieber diese Muffins ausprobieren. Sie sind köstlich und machen süchtig, ich sag’s euch.

Zutaten

  • 50 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 2 Eier
  • 125 ml
  • 150 g Zucker
  • 2 Äpfel
  • 1 Päckchen Backpulver
  • gehackte Nüsse (Walnuss, Pecannuss,Mandeln…)

  1. Butter schmelzen lassen.
  2. Äpfel schälen und grob raspeln. Nüsse hacken.
  3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  4. Äpfel, Zucker, Zimt und Nüsse hinzugeben und mischen.
  5. Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  6. Butter, Eier und Milch hinzugeben und gut umrühren.
  7. Teig in die Förmchen geben und ca. 20 Minuten lang backen.
  8. Abkühlen lassen und Genießen!

Liebe Grüße,
eure Marlene ♥

CATEGORIES | Kochen & Backen 12 Kommentare

Chocolate Chip Cookies – Happy Sunday!



November 1, 2015

Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch einen wundervollen Sonntag, und hoffe ihr habt das Wochenende gut überstanden. Mein Wochenende war ziemlich turbulent: Freitag zu einer Geburtstagsfeier und Samstag zu einer Halloweenparty. Wer mich kennt weiß ja das ich eher so der Anti-Party Mensch. Trotzdem war es ein wirklich schönes Wochenende, welches ich jetzt noch auf der Couch mit den leckersten Keksen der Welt ausklingen lassen werde.  

CHOCOLATE CHIP COOKIES

  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 1/2 Teelöffel
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 2 Eier
  • 100 g Schokotropfen
  • 50 ml Milch
  1. Als erstes vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver.
  2. Nun gebt ihr die restlichen Zutaten mit in die Schüssel und verrührt den Teig.
  3. Jetzt nehmt ihr euch 2 kleine Teelöffel und setzt kleine Teighaufen auf das Backblech. Achtet dabei darauf das sie nicht zu eng aneinander sind, sonst kleben sie zum Schluss zusammen. 
  4. Die Kekse müssen jetzt nur noch für ca. 10 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Ich wünsche euch noch einen wundervollen Sonntag und einen ganz tollen November! ♥

CATEGORIES | Kochen & Backen 6 Kommentare

Apfelkuchen mit Zucker, Zimt und Mandeln



Oktober 13, 2015

Letztes Wochenende entschied ich mich mal wieder einen Kuchen zu backen. Meine Wahl fiel  auf einen saftigen Apfel Blechkuchen, und ich sag’s euch dieser Kuchen ist nicht nur total einfach und schnell gebacken, er macht auch noch ziemlich süchtig!

Zutaten

  • 3 große Äpfel
  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • Zimt, Zucker, gehackte Mandeln (Zum Bestreuen)

  1. Als erstes müsst ihr die Eier und den Zucker schaumig schlagen.
  2. Nun bringt ihr die Butter und die Milch in einem Topf zum Kochen und gebt sie zu der Eier-Zucker-Masse.
  3. Jetzt müsst ihr nur noch das Mehl und das Backpulver unterrühren und fertig ist euer Teig!
  4. Nun nehmt ihr euch ein Backblech (könnt ihr mit ein bisschen Butter befestigen) und füllt die Teigmasse ein.
  5. Die Äpfel müsst ihr nun in Spalten schneiden und sie eng aneinander auf dem Blech belegen. 
  6. Nach ca. 25 Minuten Backzeit ( Umluft – 200 Grad)  könnt ihr euren Kuchen noch mit Mandeln, Zimt und Zucker bestreuen. 

Guten Appetit!

Ich wünsche euch noch eine ganz tolle Woche! 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 12 Kommentare

Selbstgemachter Apfelmus



September 22, 2015

So viele Äpfel habe ich wahrscheinlich noch nie geschält. Heute gibt es mal wieder ein Rezept und zwar für super leckeren Apfelmus mit Äpfeln aus eigener Ernte ( na gut Nachbars Ernte).  Gerade jetzt im Herbst könnte ich mich nur von Apfelkuchen oder Eierkuchen mit Apfelmus ernähren. Drum wollte ich selber mal austesten und siehe da, es hat geklappt! 🙂

Ihr braucht:
– 2kg Äpfel
– 1/2 Zitrone (Saft)
– ca. 400 ml Apfelsaft oder Wasser
– Ein bisschen Zucker und Zimt 


  1. Als Erstes müsst ihr natürlich die Äpfel schälen und schneiden. 
  2. Danach gebt ihr den Apfelsaft/Wasser in einen großen Topf und wartet bis es ein bisschen kocht. 
  3. Dann gebt ihr eure klein geschnittenen Äpfel und den Saft der Zitrone in den Topf und rührt gut um. Lasst das Ganze am besten 15 Minuten kochen. 
  4. Nun braucht ihr alles nur noch mit einem Pürierstab zu pürieren. 
  5. Zum Schluss könnt ihr dann natürlich noch ein bisschen Zimt oder Zucker an das Apfelmus machen. 

Und so habt ihr Ruck Zuck selbstgemachten und natürlich leckeren Apfelmus! Vielleicht ja für einen Apfelmus Gugelhupf? Ich bin dann mal am Backen…

Ich wünsche euch eine wundervolle Woche! 

CATEGORIES | Kochen & Backen 4 Kommentare

Amerikanischer CANDY CAKE



August 17, 2015

Hallo ihr Lieben,
bevor es mit den Ahrenshoop Posts los geht gibt es heute erst noch einmal ein Rezept für einen leckeren und ausgefallenen Kuchen! Einige von euch haben sicherlich schon mal das ein oder andere Foto auf Instagram gesehen. So ein Kuchen sieht schon toll aus, macht aber bestimmt mächtig viel Arbeit. Ganz und gar nicht! 🙂

Das Rezept habe ich von HIER, jedoch habe ich es noch ein bisschen geändert.

Ihr braucht:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Butter
  • 150 ml saure Sahne
  • 75 g backfeste Schokotropfen 
  • 2 Eier
  • etwas Butter oder Rama zum Fetten
  • Schokoladen Kuvertüre
  • Schokoriegel (Bei mir sind es 23 Mini’s) 
  • Gummibärchen oder sonstiges zum Dekorieren
  • 1 Schleifband 

  1. Gebt die weiche Butter in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Vanillezucker und Zucker schaumig.
  2. Als nächstes werden die Eier mit untergerührt und anschließend die saure Sahne. 
  3. Nun nehmt ihr euch noch eine extra Schüssel und vermengt dort das Mehl, Backpulver und die Schokotropfen.
  4. Jetzt kommt kommt alles zusammen in eine große Schüssel und wird kurz verrührt.
  5. Den Teig gebt ihr nun in eure gefettete Springform (ca. 24 cm). Nun backt ihr das ganze für ca. 45 Minuten bei 180 Grad Umluft. 
  6. Danach müsst ihr den Kuchen gut auskühlen lassen bis es weiter zum nächsten Schritt geht.
  7. Jetzt geht es an die Deko! Zunächst erhitzt ihr eure Kuvertüre und gebt sie über den ganzen Kuchen. Am Besten ihr sucht euch jetzt noch eine Person die euch dabei ein bisschen hilft.
  8. Dann klebt ihr nur noch die Schokoriegel an die Seite und dekoriert den restlichen Kuchen.
  9. Damit alles ein bisschen besser hält und besser aussieht bindet ihr nun noch ein Schleifenband herum.
  10. Fertig ist euer Candy Cake! 

Ich wünsche euch noch eine tolle Woche! 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 2 Kommentare

Life needs a few more Picnics



Juli 18, 2015

Hallo meine Lieben,
ich hoffe ihr genießt das tolle Wetter! Letzten Sonntag hatte mich ganz spontan die Lust nach einem Picknick gepackt. So richtig mit einem tollen Picknickkorb und leckerem Essen. Also haben wir gegen Nachmittag unseren Korb mit Muffins und Obst gepackt und sind an den See gefahren. Natürlich auch mit Kamera. Das Rezept für die Kirsch Muffins findet ihr weiter unten. 🙂


Kirsch Muffins

  • 200 g Kirschen (In meinem Fall frisch vom Baum gepflückt!)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 g Margarine 
  • 120 g Zucker
  • 120 ml  Milch 
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
Wenn ihr noch Zitronen habt könnt ihr gerne noch ein paar Tropfen in den Teig geben, dann bekommen die Muffins noch etwas mehr Geschmack!

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker und Margarine verrühren. 
  2. Nun vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und gebt es zusammen mit der Milch zu dem restlichen Teig.
  3. Jetzt müsst ihr den Teig nur noch in die Förmchen geben und die Kirschen hineindrücken. 
  4. Wenn ihr die Muffins nun im Ofen bei 170 Grad Umluft 15 Minuten gebacken habt könnt ihr sie noch mit ein wenig Puderzucker bestreuen. 


Muffinförmchen & Deko –  Kaiser (Enie backt)
Shirt – C&A
Schuhe – Penneys (aus Dublin)
Jeans Shorts – von meiner Schwester 
Ich wünsche euch noch einen wundervollen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche! 🙂

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 6 Kommentare

Erdbeer Rhabarber Marmelade



Juni 6, 2015

Guten Morgen! Heute gibt es das Rezept für die supermegafantastische  Erdbeer Rhabarber Marmelade. Dieses Jahr habe ich mich nämlich zum ersten Mal am Marmelade kochen probiert. Oh hättet ihr nur die Küche gesehen. Wahrscheinlich habe ich die größten Fehler der Marmeladen Geschichte gemacht. Zum Schluss habe ich es dann aber doch noch hinbekommen eine richtig leckere Marmelade zu kreieren.

Ihr braucht:

  • 500 g Erdbeeren
  • 500 g Rharbarber
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 4 Marmeladen Gläser

  1. Als erstes wascht ihr die Erdbeeren und schneidet sie in kleine Stücke. Falls ihr wie ich nicht im Besitz eines Pürierstabes seit könnt ihr die Erdbeeren auch im Mixer mixen (oder so ähnlich). 
  2. Danach wascht und schneidet ihr den Rhabarber. Am besten ihr portioniert ihn in 3 Schüsseln. Da sich Rhabarber nicht ganz so gut im Mixer macht. Zum Schluss müsstet dann eine Art Rhabarber Brei rauskommen. 
  3. Nun mischt ihr alles in einem riesigen Top zusammen. Sucht euch dabei wirklich den größten Topf den ihr finden könnt, denn die Marmelade spritzt wirklich unheimlich. 
  4. Die Marmelade lasst ihr dann nach Packungsanleitung aufkochen und gebt sie dann schnell in eure Gläser. Diese verschließt ihr dann und stellt sie auf den Kopf, damit sämtliche Luft entweicht.
  5. Nun müsst ihr die Marmelade nur noch auskühlen lassen.
So schwer war das Ganze ja eigentlich gar nicht. Aber viel Mühe hat es trotzdem gemacht, es lohnt sich jedoch auf jeden Fall. Vor allem wenn man frischen Rhabarber aus Oma’s Garten hat. 🙂
Ich wünsche euch noch ein ganz tolles Wochenende!
PS: Ein hoch auf Menschen die einfach nicht braun werden!

CATEGORIES | Kochen & Backen 3 Kommentare

Zitronen-Thymian-Küchlein



April 21, 2015

Als letzte Woche das Buch „Natürlich schön – Naturkosmetik leicht gemacht“ bei mir an kam, ging es gleich auf den Markt um dort nach Thymian zu suchen. Gefunden habe ich dann wundervollen Zitronen- Thymian. Nur wozu kann man den sonst noch verwenden? Für Zitronen Küchlein ala Foodlovin!

Ihr braucht für die Küchlein:

  • 115g Butter
  • 2 große Eier
  • 250g Mehl
  • 125ml Jogurt (Im Orginalrezept steht Buttermilch)
  • 1 Zitrone
  • 2 TL Backpulver
  • 5 Zweige Zitronen-Thymian
  • 200g Zucker
  • 1TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Salz
Für das Topping: 
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • ca. 200g Puderzucker

  1. Den Ofen auf ca. 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für die Muffins eignen sich vor allem Silikon Förmchen, da ihr diese auch nicht mit Mehl bestäuben müsst.
  2. Als Erstes mischt ihr das Mehl mit dem Salz und Backpulver
  3. Danach reibt ihr die Schale der Zitrone ab. Danach presst ihr die Zitrone aus und gebt den saft mit den Thymian Zweigen in einen Topf. Kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
  4. Die Zweige entfernen und den Saft mit dem Jogurt, der Zitronenschale und dem Vanillezucker vermischen. 
  5. Den Zucker mit der Butter cremig schlagen und die Eier einzeln unterheben.
  6. Nun mischt ihr den Jogurt und das Mehl abwechselnd unter die cremige Masse.
  7. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und ca. 25 Minuten backen. 
  8. Danach den Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen und auf die warmen Muffins geben. Verzieren könnt ihr die Küchlein natürlich gerne noch mit Thymian Zweigen.

Die Küchlein waren wirklich unglaublich lecker, vor allem zu Erdbeeren! Sie sind jedoch etwas fester als normale Muffins, aber trotzdem noch saftig. Ja selbst meiner Schwester haben die Muffins geschmeckt und sie mag normaler Weise kein Gebäck. 🙂

Ich wünsche euch noch eine ganz tolle Woche! 

CATEGORIES | Kochen & Backen 14 Kommentare

Über eine leckeren Kuchen und tolle Blumen



März 19, 2015

Das mit den total kreativen Überschriften (Ironie bitte hier einfügen!) und den Fotos am Abend sollte ich vielleicht lassen. Trotzdem vergeht natürlich kein Monat in welchem nicht gebacken wird! Heute fällt die Wahl, passend zum Frühlingsanfang, auf einen leckeren Maulwurfskuchen und wunderschöne Gerbera Blumen. Zugegeben Maulwurfskuchen gab es bei mir früher immer aus der Backmischung. Dabei kann man ihn auch super leicht selber machen. Wie das geht? So!

Ihr braucht…

Für den Teig:

  • 100g Butter
  • 130g Mehl
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 40g Kakao
  • 1TL Backpulver
Für die Füllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • 75g Schokoflocken
  • 2-3 Bananen 

  1. Als erstes rührt ihr den Teig an. Dann fettet ihr die Springform (ca. 26 cm) ein, gebt den Teig hinein und backt das Ganze bei 170 Grad Umluft für 30 Minuten. Nun lasst ihr den Teig auskühlen.
  2. Nun kratzt ihr mit einem Löffel ein großes Loch in den Boden, lasst aber am Rand 2 cm frei. Hierbei müsst ihr wirklich vorsichtig sein! Die Krümel stellt ihr dann erstmal zur Seite.
  3. Jetzt schlagt ihr die Sahne mit dem Sahnsteif steif und hebt die Schokoflocken unter.
  4. Die Bananen schneidet ihr nun längs auf und legt sie auf den Kuchenboden. Jetzt müsst ihr nur noch die Sahne und die Krümel über den Kuchen geben und ihn für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Fertig! 

PS: Habt ihr irgendwelche Post Wünsche? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare! 🙂
Ich wünsche euch noch ein wunderschönes sonniges Wochenende!

CATEGORIES | Kochen & Backen 13 Kommentare

Heiße Pfefferminz-Schokolade mit Zitronenmelisse



Februar 15, 2015

Kennt ihr einen dieser faulen Sonntage wo man eigentlich nur aufsteht um sich etwas zu essen zu holen und selbst nach einem Spaziergang schon wieder todmüde ist? Wenn man auf nichts Lust hat und einem super mega langweilig ist? Ja? 
Dann habe ich einen kleinen Muntermacher-Anti-Winterdepression-Drink für euch! 
Eigentlich bin ich ja absolut kein Fan von heißer Schokolade, aber mit ein bisschen Pfefferminz und Zitronenmelisse (und ganz viel Rosa Deko und der schönsten Tasse von der besten Freundin) kann man auch das langweiligste Getränk aufpeppen! 

Ihr braucht:
  • 50 g Zucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • 5 Tropfen Pfefferminzöl
  • 150 g gehackte Vollmilch Schokolade
Zum Dekorieren:

  • Minzblätter
  • Streusel
  • etwas Schlagsahne

1. Sahne, Milch und Zucker für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen.
2. Schokolade beigeben und rühren bis sie geschmolzen ist.
3. Pfefferminzöl zugeben und unterrühren.
4. Die heiße Schokolade in 4 Tassen geben.
5. Restliche Schlagsahne aufschlagen und zusammen mit den Streuseln und den Minzblättern dekorieren. Fertig! 


Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag und eine ganz tolle neue Woche!
PS: Nächste Woche gibt es dann auch den Berlin Post! 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 25 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS