• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Chocolate is always the answer – Mousse au Chocolate



Januar 28, 2015

Endlich mal wieder ein Rezept auf dem Blog! So einfach war das nämlich gar nicht, denn mein Januar bestand aus einer totalen Back Krise. Der Geburtstagskuchen ist nichts geworden, die Kekse waren lecker sahen aber schrecklich aus und und und…

Ja bei so etwas bin ich sehr perfektionistisch. Also blätterte ich in meinen Back Büchern und sagte mir: „Mousse au Chocolate klappt doch eigentlich immer.“ Recht hatte ich! Also los geht’s…

  • 2 Tafeln dunkle Schokolade (mit über 70% Kakaogehalt) 
-> Ich bin ein Mensch der eigentlich nur Vollmilch Schokolade mag. Falls ihr das Rezept also mit einer anderen Schokolade machen wollt, müsstet ihr das ganze mit Gelatine verarbeiten. 
  • 200 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL heißes Wasser

  1. Holt euch 2 große Schüsseln und trennt die Eier, passt dabei auf das kein bisschen Eigelb in das Eiweiß gelangt. 
  2. Das Eiweiß und die Sahne schlagt ihr nun steif.
  3. Zu dem Eigelb gebt ihr nun das Wasser und schlagt dies cremig. Danach gebt ihr noch den Zucker dazu. Nun müsste eure Masse hell und cremig sein.
  4. Die Schokolade zerkleinert ihr jetzt und lasst sie zusammen mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen.
  5. Nun gebt ihr die geschmolzene Schokolade in die Eigelb Masse und vermengt diese mit der Eiweiß Masse. Nutzt dabei kein elektrisches Rührgerät!
  6. Dann gebt ihr die Mousse in Schüsseln und stellt sie für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank!
  7. Nun könnt ihr die Mousse noch nach belieben dekorieren und sie dann servieren. 🙂

Da ja bald Valentinstag ist und wir diesen Tag ja alle so sehr mögen, dachte ich mir ich gestalte alles mit Herzen. Die schönen Schüsseln habe ich zu Weihnachten bekommen und sie sind wie das Herztape von Tchibo.  Momentan horte ich wohl so ziemlich alles von Tchibo.

PS: Freitag fliege ich nach Berlin, wuhu! Wieso und Warum erkläre ich euch im nächsten Post. Jedoch werde ich sicherlich ein paar Fotos auf Instagram posten, also falls ihr mich auf meiner kleinen Reise begleiten wollt, ich heiße dort @aboutmarlene. 🙂
Danke auch nochmal für die ganzen Kommentare zum letzten Post! Ich habe mich so gefreut das euch diese Aktion gefallen hat.


Bis dahin,
eure Marlene.

CATEGORIES | Kochen & Backen 17 Kommentare

Meine Abendroutine im Winter + DIY & Rezept



Dezember 10, 2014

Heute sind wir mal unkreativ kreativ, mit dem Post meiner Abendroutine. Die gibt es auf Blogger & Youtube ja wie Sand am Meer, trotzdem liebe ich es mir solche Posts/Videos an zu gucken. Das ist wahrscheinlich das Phänomen Mädchen. Also wollen wir gar nicht lange rum reden und gleich beginnen…

Ich komme meistens am späten Nachmittag/Abend nach Hause, wenn ich dann nicht schon mega fertig vom Nachhause Weg bin, gehe ich, nach dem ich gegessen habe noch eine Runde spazieren. Denn nach so einem 8 Stunden Tag, tut so ein kleiner Spaziergang wirklich richtig gut. 🙂

Wieder zu Hause angekommen mache ich mir meistens ein paar Kerzen an und höre Musik, schaue ein bisschen auf Instagram/Blogger vorbei oder bastle etwas, die Anleitung zum Stern findet ihr übrigens hier. 🙂

Danach lerne ich dann meistens, ja auch wenn ich ziemlich faul bin probiere ich mich immer etwas auf zu rappeln und zu Lernen, klappt nicht immer ganz so gut, aber naja. Nach meinem Mini Lern-Marathon esse ich erstmal Abendbrot, wirklich viel Hunger habe ich da meistens jedoch nicht, denn so lange ist mein ‚Mittag‘ ja dann auch noch nicht her. Später gucke ich mir meistens einen Film an, bearbeite Fotos oder lese, dazu gibt es ein paar Plätzchen. Die Frage ‚Was ist dein Lieblings Plätzchenrezept?‘ wollte ich ja schließlich noch beantworten.

Einfacher Mürbeteig 

Ihr braucht:
  • 100g Zucker
  • 200g Butter
  • 300g Mehl
  • 1 kleines Ei
Nun knetet ihr einen Teig und legt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Bevor ihr den Teig dann aus rollt könnt ihr euch die Hände mit kaltem Wasser waschen, dadurch wird der Teig nicht so bröselig. Nun nur noch Ausstechen und bei 170 Grad 15-20 Minuten lang backen. Fertig! 


Nun zu meiner ziemlich einfachen ‚Beauty Routine‘, hier für wasche ich als erstes mein Gesicht mit lauwarmen Wasser, da ich so gut wie nie geschminkt bin, fällt der Punkt Abschminken hier schon mal raus. Meistens dusche ich dann mit dem Sweet&Cream Duschgel von Pupa, welches absolut empfehlenswert ist! Das Warm Cinnamon Nights Duschgel finde ich auch nicht schlecht, jedoch riecht es für mich keinesfalls nach Zimt, eher nach Gummibärchen. Baden tue ich übrigens meistens am Wochenende, wie gut das ich so viele tolle Pflegebäder in meinem Adventskalender hatte. 🙂
Manchmal mache ich mir dann noch eine Maske, die Milch&Honig Maske von Balea finde ich am Besten, diese kann man einfach in die Haut einmassieren und spart sich somit den nervigen Teil des Abwaschen der Maske. Jetzt benutze ich noch eine Bodylotion, mein Favorit ist hierbei die von Neutrogena, jedoch finde ich die Lotion mit Weißem Tee auch sehr gut! Das war’s dann auch schon mit der Beauty Routine, Beauty Guru könnte ich jetzt also auch noch werden.

Dann ist es auch schon wieder ziemlich spät und es wird so langsam Zeit schlafen zu gehen. Ich bin so so so verliebt in meinen neuen Pyjama von F&F (Gibt es hier noch aktuell), denn gibt es etwas schöneres als einen kuscheligen warmen Pyjama, welcher unglaublich schön glitzert?

Vor dem einschlafen mache ich mir dann meistens noch einen Winter Tee , lüfte nochmal und betrachte die schönen Lichter. Apropo Lichter…

…an meinem Fenster hängt jetzt dieser wunderschöne Stern von Ikea. 🙂
Nun wird es aber endlich Zeit schlafen zu gehen. Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 18 Kommentare

Chocolate Muffins – Happy Halloween



Oktober 26, 2014

Sonntag ist Backtag, und da nächste Woche auch schon wieder Halloween ist gibt es heute ein ziemlich leichtes Rezept (Ihr kennt mich ja!) für leckere Schoko Muffins. Zugegeben habe ich die Muffins selber nicht probiert, da ich sie für unseren Herbstbasar gemacht habe. Aber sie gingen schnell weg und sahen dazu noch gut aus, was will man also mehr. Das Rezept habe ich von hier ,los geht’s also mit dem Backen…

Ihr braucht:

  • 250g Mehl
  • 150  g Zucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Schokotropfen (Zartbitter oder Vollmilch)
  • 250 ml Milch
  • 90 ml Öl
  • 1 Ei

  1. Zuerst vermischt ihr alle trockenen Zutaten (Zucker, Kakao, Natron, Schokotropfen) und vermischt sie dann mit Milch, Öl und dem Ei. Fertig ist auch schon der Teig!
  2. Nun gebt ihr den Teig in 12 Förmchen (Meine sind von Jumbo.), wenn ihr wollt könnt ihr dann noch ein paar Schokotropfen oben drauf geben.
  3. Die Muffins backt ihr jetzt bei 150 Grad Umluft, 20 Minuten und Fertig seit ihr!

PS: Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, gibt es eine kleine Design Veränderung. Ich wollte einfach nur weg von dem Pastell Design, da es mittlerweile einfach nicht mehr wirklich zu mir passt. Des weiteren wird es bald noch ein paar Veränderungen geben. Ich wünsche euch noch einen wundervollen Sonntag und eine tolle Woche!

CATEGORIES | Kochen & Backen 12 Kommentare

Tomaten-Lavendel Tarte alla Enie backt



September 10, 2014

Und schwups sind wir in Frankreich, oder so ähnlich. Ich habe euch ja letztens erst von meiner Liebe zum Backen erzählt, langsam schwappt diese Leidenschaft auch zum Kochen rüber, aber nur gaaanz langsam. Also gibt es heute mal eine Tomaten Tarte mit Lavendel aus dem Garten!
Bevor ich euch das Rezept verrate, will ich euch noch schnell erklären wie ihr das mit dem Lavendel macht. De könnt ihr nämlich fertig kaufen, oder einfach den aus dem Garten nehmen. Jedoch ohne die Blüte, nur die kleine, ja ‚Körnchen‘ braucht ihr und dafür auch nur ganz wenige.
Übrigens habe ich das Rezept für mich etwas abgeändert, das Original findet ihr hier.
Für den Teig:
Blätterteig (Kühlregal, möglichst rund. – Selbst machen ist so schwer!)
Für den Belag:
  • 400g (ca. 12) Tomaten oder eine Dose Mais (Ganz nach eurem Belieben. )
  • 4 Zweige Thymian 
  • 200 ml Sahne
  • 4 Eier
  • 225g Frischkäse (Kräuter, Ziege oder ganz normaler.)
  • ein paar Lavendelblüten
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Butter ( Für die Form!)

  1. Als erstes rollt ihr den Blätterteig ganz dünn aus, so das er größer ist als eure Form. Nun fettet ihr die Form mit Butter und legt den Teig so rein, das auch der Rand bedeckt ist.
  2. Die Tomaten (oder den Mais) verteilt ihr jetzt einfach auf dem Teig.
  3. Als nächstes mischt ihr Sahne, Eier, Pfeffer, Salz, Olivenöl, Frischkäse und ca. 10 Lavendelblüten. Diese Mischung gebt ihr jetzt über die Tarte und gebt noch die Thymian Zweige drauf.
  4. Nun heizt ihr den Backofen vor (Umluft 160°) und backt die Tarte anschließend ca. 25 Minuten.
  5. 5 Minuten abkühlen lassen und fertig ist die Tarte!
So, nun möchte ich noch von euch wissen: Kennt ihr tolle Tarte Rezepte? Egal ob süß oder herzhaft, es würde mich freuen mal einige von euren Rezepten zu testen! 
Ich wünsche euch noch eine wundervolle Woche!
PS: Ihr sucht nach tollen neuen Blogs? Meine 2 Besten Freunde bloggen endlich wieder und zwar HIER und HIER. Es würde sie sicher freuen wenn ihr mal bei ihnen vorbei schaut. 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 12 Kommentare

Ein letzter Hauch Sommer…



August 31, 2014

Der letzte Tag im August, das letzte Mal Sommer spüren? Fehlanzeige. Es regnet bei mir, ich kuschel mich in meine Decke und gucke mir ein Philipp Poisel Konzert an. Und ja langsam geb ich es auch zu, der Sommer ist vorbei und es wird Herbst. Auch wenn loslassen bei diesem schwachen Sommer noch mehr weh tut als schon normal. Das letzte Mal diese schwül warme Luft spüren, die Augen schließen und einfach nur genießen, den Sommer mit nehmen wollen. Wieso nicht? Ein letzter Hauch Sommer und ein super leckeres Torten Rezept gibt es heute in diesem Post.
Wisst ihr was ich am Sommer so toll finde? Aufwachen durch die Sonne, sich einfach nur ein tolles Sommerkleid über zu werfen und raus, ins Grüne, an den See – Raus ins Leben. Im Sommer fühlt es sich so an als wären alle glücklich, weg von all den Sorgen und Ängsten, einfach nur die Sonne genießen und leben.
Wisst ihr was ich jedoch am Meisten vermissen werde? Diese angenehmen Sommerabenden, es ist schon nach 20 Uhr und man kann immer noch ohne eine Jacke draußen sitzen. Es wird später dunkel, im Sommer fühlt es sich so an als nütze man die Tage sinnvoller als im Winter. Aber selbst einfach mal nichts tun ist im Sommer wunderschön, in der Sonne sitzen und ein kühles Eis genießen.

Und wenn die Sonne dann doch weg ist, hat man immer noch die Bilder und die Gefühle des Sommers im Kopf. Das Kitzeln auf der Haut wenn die Sonne strahlt, ja manchmal spürt man es auch im Herbst.
Und deswegen nicht gleich in Herbst Depressionen verfallen wenn der Sommer vorbei ist. Den manchmal gibt es diese kleinen Momente im Herbst oder Winter, die einen merken lassen, das der Sommer doch schon bald wieder da ist.

Und so lange kann man sich ja den Sommer auch mit dieser Torte her zaubern…

  • 500 g Erdbeeren (Und ein paar zum Verzieren.)
  • 500g Quark
  • 400ml Sahne
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 10 Blatt Gelantine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • Tortenboden (In meinem Fall gekauft, da mein 1.Versuch nicht geklappt hat)

  1. Den Boden auf einem Blech backen oder eben schon mal den fertigen Boden bereit legen.
  2. Die Erdbeeren pürieren. Quark, Zucker und die abgetriebene Zitronenschale verrühren und dann die pürierten Erdbeeren dazugeben.
  3. Gelatine auflösen (Hier ein super Video dazu.) und zu der Quarkmasse dazu geben.
  4. Die Sahne mit Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlag und mit dem Quark verrühren.
  5. Die Masse auf dem Boden streichen und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Dann könnt ihr die Torte nach belieben dekorieren.
-> Das Rezept ist von hier.
Übrigens war das meine erste Torte und mein erster Versuch mit Gelatine (Geglückt, wuhu!) UND das erste mal das ich so richtig für wen gebacken habe, und zwar für einen Hochzeitstag von den Eltern des Freundes meiner Schwester. Ja so ist das. Ich bin immernoch ganz stolz, auch über meine selbstgemachte Deko Wimpelkette und das Erdbeerherz.

PS: Der Sommer 2015 naht schon!

CATEGORIES | Kochen & Backen 20 Kommentare

Einfache Kirsch Muffins und ein paar Worte übers Backen…



August 25, 2014

Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch eine wundervolle Woche und für die, die wieder in die Schule gehen, einen guten Schulstart! Für mich beginnt jetzt die letzte Ferienwoche und ich genieße sie in vollen Zügen. 🙂
Diese oder nächste Woche gibt es dann vielleicht auch noch einen Back to School Posts, seit ihr daran interessiert? 
Und falls ihr euch jetzt wundert – Ich habe mich doch entschieden die Slowenien Posts nicht alle hintereinander zu veröffentlichen, das wäre sonst alles ein großes durcheinander geworden. So gibt es heute also mal wieder einen Backpost!

In letzter Zeit backe ich wirklich viel, und meistens auch gut (Sagen zumindest die Esser, haha! ). Von Muffins über Torten, und das Kochen habe ich jetzt auch für mich entdeckt! Jaja, aber etwas für sich entdecken heißt nicht gleich es zu können. Da gab es zum Beispiel meine erste Gelatine Torte.. dazu aber später mehr. Jedenfalls hat sich das Backen bei mir schon fast als Sonntags Tradition gefestigt. Ich liebe es einfach neue Sachen auszuprobieren und sie anschließend in Szene zu setzten. Cupcake Schürze an und Los geht’s!

Das Rezept ist wirklich super einfach, und die Zutaten hat man eigentlich auch immer zu Hause! Perfekt also für einen schnellen Besuch wenn die Mädels kommen, so war es in meinem Fall und anstatt Kirschen könnt ihr natürlich auch andere Früchte oder Schokoladenstückchen nehmen!

  • 250g Mehl
  • 125g Zucker                                         
  • 3 Eier
  • 125ml Milch
  • 2TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker
  • 125g Butter
  • 150g Kirschen (In meinem Fall: Aus dem Glas) 

  1. Butter schmelzen lassen. Diese dann mit Zucker, Vanillezucker und den Eiern in eine Schüssel geben und glatt rühren.
  2. Backpulver und Mehl vermischen und mit der Milch in den Teig geben.
  3. Den glatten Teig in die Förmchen geben und jeweils noch eine Kirsche in den Teig drücken.
  4. Den Backofen bei 160° Umluft vorheizen und die Muffins 20 Minuten backen.
  5. Zum Schluss mit Puderzucker dekorieren.

Guten Appetit!

CATEGORIES | Kochen & Backen 17 Kommentare

Schnelle Pancakes für den Sommer



August 4, 2014


Im Sommer, wenn es so richtig heiß ist, bleibt nicht nur die Jacke bei mir zu Hause sondern auch der große Hunger. Also gibt es etwas schnelles und erfrischendes – Die leichtesten Pancakes der Welt!
Ja das sind die Zutaten! Ihr braucht nur 2 Eier und 1 Banane. Somit sind die Pancakes nicht nur einfach sondern auch noch ziemlich gesund. Zum Verzieren habe ich dann noch Heidelbeeren gepflückt und die Pancakes mit ein bisschen Honig verfeinert. Bei der Gestaltung des Toppings könnt ihr also gerne kreativ sein! 🙂
Als 1. schneidet ihr die Banane in kleine Stücke und gibt sie dann mit den 2 Eiern in eine Schüssel.
Nun vermixt ihr die Mischung auf niedrigster Stufe, mit einem Handrührgerät, damit selbst die klumpigsten Bananen Stückchen zu einem glatten Teig gemischt werden.
Nun ab in die Pfanne! Ich habe die Pfanne hierbei nur ganz leicht angefettet, damit die Pancakes nicht kleben bleiben. Nach 1-2 Minuten könnt ihr sie dann auch wenden und wenn sie goldbraun sind auch verzieren und essen.

Guten Appetit! 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 8 Kommentare

Happy Birthday Week #6 – Creme fraiche Muffins mit Himbeeren



Mai 17, 2014

Endlich gibt es mal wieder ein Rezept! Zum Backen an meinem richtigen Geburtstag hat die Zeit leider nicht gereicht. So mit gibt es die Muffins wahrscheinlich erst bei meiner Geburtstagsfeier.

(Für ca. 15 Muffins)

  • 115g Butter 
  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 175g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200g Creme Fraiche
  • TK Himbeeren (Im Sommer besser mit frischen.)
1. 115g Butter schmelzen und mit 150g Zucker cremig mixen.
2. Die 2 Eier nach und nach zugeben.
3. 175g Mehl und 2 TL Backpulver zur Buttermischung dazu geben.
4. Nun noch die 200g Creme Fraiche zu geben und alles verrühren.
5. Jetzt könnt ihr schonmal den Backofen auf 150° vorheizen.
6. Den Teig könnt ihr jetzt mit den Himbeeren in die Förmchen geben.
7. Nun müssen die Muffins noch ca. 20 Minuten backen.
Guten Appetit!
Das Rezept ist wirklich sehr einfach und einfach eine super schnelle Lösung wenn man mal Hunger auf Muffins hat oder spontan Gäste bekommt!
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende. 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 14 Kommentare

Rührei a la Marlene und damit Guten Morgen !



April 13, 2014

Wenn ich früher zu meiner Oma gefahren bin, dann gab es etwas auf das ich mich immer gefreut habe. Ok, das klingt jetzt vielleicht komisch und unverständlich. Aber so ist das eben wenn man auf dem Land aufwächst. Meine Oma hat ein paar Hühner und ich hab mich immer so gefreut wenn ich im Stall ein Ei gefunden habe. Angekommen und ‚Ich guck mal ob ich ein Ei finde.‘ gerufen.
Und dann war ich das glücklichste Kind auf Erden. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge.

Rührei habe ich schon immer gemocht, am liebsten ziemlich ‚flüssig‘. „Wie im Hotel“ sage ich immer zu meiner Mama. Verfeinert mit Käse, Milch, etwas Schinken und Schnittlauch.
Fertig ist das Rührei a la Marlene!

  • 2 Eier
  • etwas Milch (kommt drauf an wie flüssig ihr es wollt)  
  • 2 Scheiben Schinken (bei mir Finesse von Herta)
  • 2 Scheiben Käse (bei mir Gouda)
  • eine Prise Salz und Pfeffer
  • etwas Schnittlauch
  • Magarine/Butter
  • eine Schüssel
  • eine Pfanne 
  • und natürlich ein Herd
  • ein Schneebesen 
  • ein Messer
1. Die Eier aufschlagen und mit der Milch in der Schüssel verrühren.
2. Den Schinken und den Käse klein schneiden und zur Ei-Mischung hinzu geben.
3. Magarine in einer Pfanne erhitzen und alles in die Pfanne geben.
4. Nun noch etwas Salz und Pfeffer hinzugeben.
5. Zum Schluß Schnittlauch klein schneiden und das Rührei damit verfeinern.
Wie mögt ihr euer Rührei?
Ich gehe jetzt zu der Konfirmation einer Freundin.
Habt noch einen tollen Sonntag! 🙂

CATEGORIES | Kochen & Backen 24 Kommentare

Joghurt Brombeer Muffins



April 10, 2014

Hallo ihr Lieben, heute gibt es mal einen völlig neuen Post bzw. ein völlig neues ‚Format‘.
Ich bin ein total Nasch-Suchti und bewundere immer die ganzen tollen Back- und Kochfotos auf verschiedenen Blogs. Meistens sitze ich dann vorm Laptop und denke mir: Jap darauf habe ich jetzt Hunger und schreibe dann einen Kommentar der beinhaltet das ich mir wünschte ich könnte so gut backen oder kochen. Entweder es brennt an oder es schmeckt grauenhaft.
Am Sonntag dachte ich mir deswegen: ‚ Das kannst du doch auch, du musst es nur probieren!‘
Gesagt getan, leider waren die Muffin Förmchen viel zu dünn und zu viel Teig war auch noch drin, aber für meinen ersten Versuch der Muffins sind sie doch recht gut geworden oder?
Irgendwie war ich ganz stolz. Meine Mama sagte dann zu mir: Du wirst wohl doch noch Bäckerin.
  • 3oo g Mehl                                                              
  • 125 g Zucker
  • 200g Joghurt
  • 125 g Butter
  • 100g Brombeeren ( Bei mir aus der Dose)
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2TL Backpulver
  • 1 TL Natron Pulver
  • 2 Eier
  • Puderzucker zum Dekorieren
  • 12 Muffin Förmchen
  • Eine große Schüssel
  • Schneebesen
  • Ofen, Mikrowelle, Backblech und Backpapier
  • kleiner Löffel zum Teig in die Förmchen geben
  • Washi Tape und Zahnstocher zum Dekorieren
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen und schon mal ein Backblech mit Förmchen (ca. 12)
bereitstellen.
2. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Natron Pulver in einer Schüssel vermischen.
3. Die Butter in der Mikrowelle zerschmelzen lassen und in den Teig geben.
4.Den Joghurt hinzugeben und die Eier unterrühren.
5. Nun alles verrühren. Aber Vorsicht nicht übermischen!
6. Als nächstes die Brombeeren unterheben. Hierbei auch nicht übermischen!
7. Den Teig zu 2/3 in die Förmchen geben und ca. 25 Minuten goldbraun backen.
8. Abkühlen lassen, Puderzucker drüber, mit Washi Tape (Idee) dekorieren,
Fertig und Guten Appetit !

Ich hoffe euch hat der Post gefallen. 🙂
Backen oder Kochen, was ist euch lieber?

deviantart Harperfinch & Myukiori

CATEGORIES | Kochen & Backen 6 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS