• HOME
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT & KOOPERATIONEN
  • KATEGORIEN
    • Reisen & Erinnerungen
    • Bücher & Magazine
    • Stil & Minimalismus
    • Kochen & Backen
    • Selbstgemachtes & Kreatives
    • Alltag & Rückblicke
    • Fotografie & Videografie
    • Gedanken & Geschriebenes
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Marlenes Blog

Photography & Writings

Adventskalender für Kinder + Befüllungs-Ideen



November 28, 2018

Mit einer schönen Erkältung bin ich letzten Freitag aus London wieder gekommen. Es war wirklich unheimlich schön endlich mal wieder in England zu sein und all die tolle Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration der Geschäfte und Pubs zu sehen. Als ich also wieder zuhause war, überrannte mich dieses Weihnachtsgefühl vielleicht ein bisschen zusehr. So begann ich also zu schmücken und den Adventskalender für mein Patenkind fertig zu stellen.

Die Teddybär Klammern habe ich letztes Jahr bei Depot entdeckt und dieses Jahr noch das dazu passende Geschenkpapier dort gekauft. Für den Inhalt des Adventskalenders habe ich schon im Vorfeld immer mal nach Kleinigkeiten geschaut (am besten mit gaaaanz vielen Einhörnern und Glitzer drauf).

Befüllungs-Ideen

  • Malbücher, Sticker und Masking Tape
  • Stifte und Spitzer
  • Badezusätze sowie Duschgel und Duschjelly
  • Handschuhe und Socken
  • Ausstechformen
  • Armbänder und Ringe
  • Haarbänder und Haargummis
  • Kleine Bücher und Notziblöcke
  • Kleine Spielzeugfiguren (Schleichtiere etc.)
  • Persönliche Geschenke (Eingerahmtes Foto, selbstgeschriebene Geschichte…)
  • Tee und Süßigkeiten (Ich habe bei diesem Kalender ganz auf Süßigkeiten verzichtet)
  • Magic Towel oder Tattoos 
Meine kleinen Geschenke gab es bei DM/Rossmann, Thalia (Moses Verlag und Coppenrath – Die Spiegelburg), Tedi, Jako-o, Hema, Depot und Tesco.
Fertig eingepackt wird der Kalender nun per Post samt Brief verschickt. Früher waren Adentskalender für mich immer das Allerbeste an der Weihnachtszeit und ich konnte es kaum abwarten, das nächste Türchen zu öffnen. Ich hoffe, dass es ihr genauso gehen wird und sie sich über diese Überraschung freut.
Ich wünsche euch noch eine schöne restliche Woche! ♥

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 4 Kommentare

Für Oma – Ein Jahresrückblick als Adventskalender



November 28, 2017


Eigentlich wollte ich dieses ja gar keinen Adventskalender
basteln, aber als der 86. Geburtstag meiner Omi näher rückte, musste noch
unbedingt ein passendes Geschenk her. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie
sehr sie sich über die kleinen Päckchen gefreut hat.


Die
Idee hinter den 24 Türchen ist ganz einfach. Immer abwechselnd gibt es ein Foto
und ein Text zum passenden Monat zu öffnen. Also Beispielsweise im 1. Dezember
ein Bild von meinem Cousin aus dem Januar und im 2. Dezember ein kleiner Text
darüber, was denn alles so im Januar passiert ist. Somit hat sie am Ende einen
kleinen Jahresrückblick. Da sie den Kalender bereits im November bekommen hat,
gibt es für den Dezember ein älteres Bild von Weihnachten und eine
Weihnachtskarte



Mit Packpapier und schönem Geschenkpapier (Gibt es aktuell
bei DM) habe ich die Karten und Fotos dann noch eingepackt. Die
Adventskalenderzahlen sind von meiner Schwester, aber man kann sie auch ganz
einfach selbst basteln oder z.B. bei Xenos kaufen.



Gerade für Großeltern ist das wirklich eine super Idee,
schließlich ist es gar nicht so leicht bei all den Bildern die wir uns täglich
verschicken einen Überblick an all die Momente und Erinnerungen zu behalten.
Ich selbst habe es auch sehr genossen in den Erinnerungen der letzten Monate  zu schwelgen. Kaum zu glauben, dass das Jahr
bald vorbei ist.  



Habt einen schönen ersten Advent!

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 3 Kommentare

DIY Ideen mit Uni-Ball Stiften



August 26, 2017

Über diese Kooperation freue ich mich nun schon seit Juni. Im Mai hatte ich euch in diesem Post meine
ersten Handlettering Versuche gezeigt und erwähnt, dass ich den MITSUBISHI PENCIL CO, LTD. Uni-ball signo PIGMENT INK (weiß)
benutze und gerne einen Pinselstift hätte. Und schon wurde mein Wunsch durch die
Kooperationsanfrage erfüllt. Dank Uni-ball durfte ich aber nicht nur einen
Brushpen testen, sondern gleich mehrere Stifte aus verschiedenen Kollektionen,
die auf unterschiedlichen Materialien schreiben. Die Produkte habe ich nun über
einen längeren Zeitraum ausprobiert und meine 8 liebsten DIY Ideen für euch in
diesem Post festgehalten. 

DIY Idee 1 – Etiketten 

Meine
ersten Schritte des Handletterings hielt ich auf kleinen Etiketten fest.
Mittlerweile findet man wohl an jedem Geschenk welches ich verschenke solch ein
Etikett. Dieses Mal wollte ich den Anhänger aber als Dekorationsmittel
einsetzen und habe ihn an kleine Flaschen und Gläser gebunden. Besonders schön
würde ich auch die Idee finden, an bestimmten Festen Namensschilder an die
Flaschen zu hängen. 

Für diese Idee habe ich einen Etikettenanhänger von IKEA
benutzt, den Kreidemarker in rot, den Kreidemarker in grün und das erste Mal
einen Pinselstift. Übrigens, das war mein erster Versuch mit dem Pinselstift.
Mittlerweile klappt das Schreiben schon etwas besser und die Linien sind noch
filigraner.

DIY Idee 2 – Teelichter 

Da ich die Farbkombination aus rot und grün so mochte,
wollte ich unbedingt noch etwas anderes mit den Stiften austesten. Die Kreidemarker malen nämlich nicht nur auf Papier, sondern auch auf Fenstern, Spiegeln, Plastik, White Boards, Tafeln, Metall und Fenstern. So fertigte ich
mir meine eigenen Glasteelichter mit Muster an. Besonders gerne mag ich das Glas mit den
kleinen Wassermelonen. Die Marmeladengläser könnt ihr dann natürlich auch noch
mit Bändern und Masking Tape verschönern. 


DIY Idee 3 – Servierplatte 

Als
ich mir ein paar Bastelideen ausgesucht hatte, kam ich auf die Idee auch etwas
mit Schiefer zu gestalten um einen richtigen Chalk (Kreide) Look zu kreieren.
Hierfür nutze ich den
Posca PCF – 350 Pinselstift in weiß . Man kann natürlich nicht nur Mini Gugl auf so einem
Stück Schiefer servieren, auch für kleine Desserts im Glas oder andere Speisen
eignet sich die Platte perfekt. Und wenn man mehrere Kleinigkeiten macht kann
man sogar ein ganzes Buffet samt Beschriftung auf verschieden Schieferplatten
anrichten. 

DIY Idee 4 – Dekoschild 

Die
Schieferplatte kann man auch als Dekoschild benutzen z.B. als Willkommensschild
vor der Tür. In die kleinen Löcher der Platte haben wir einfach noch Lavendel
mit einem Stück Draht festgebunden und schon war die Dekoidee fertig. Übrigens,
die Chalk Maker Schrift kann man ganz leicht mit einem nassen Tuch abwischen,
den Regen hält sie jedoch unbeschadet aus. Für dieses DIY haben wir den Chalk
Marker in weiß verwendet. 

DIY Idee 5 – Punktevase 



Ein
wirklich sehr simples DIY ist das Pimpen einer Vase. Kleine rosane Punkte könnt
ihr mit dem Chalk Marker in pink ganz leicht auf die Vase tupfen. Sehr dezent,
aber trotzdem wirksam.



DIY Idee 6 – Marmeladengläser 

Tafeletiketten
habe ich bislang nur selten benutzt, schließlich lässt sich die einfache Kreide
viel zu schnell abwischen und das ist gerade bei Geschenkideen eher ungünstig.
Mit dem Pinselstift konnte ich nun endlich mal ein paar Marmeladengläser
beschriften und dekorieren. Besonders gut eignet sich dafür der filigrane
Brushpen in weiß.

DIY Idee 7 – Wimpelkette 

Da ich mir viele verschiedene Farben herausgesucht hatte,
wollte ich auch unbedingt noch etwas sehr buntes gestalten. Bei Xenos habe ich
eine Wimpelkette mit Tafelbeschichtung entdeckt. Ganz leicht kann man so also
seine eigene Girlande erstellen und je nach Bedarf immer wieder ändern. 

DIY Idee 8 – Vorratsgläser 

Mein
persönlicher Favorit sind die beschrifteten Vorratsgläser. Es ist nämlich gar
nicht so leicht von Papier (und da war mein Handlettering schon noch sehr
holprig) auf Glas umzuschwenken. Mithilfe des Chalk Maker und dem Bruhspen sind
mir die Gläser aber doch ziemlich gut gelungen, oder?

Produkte im Überblick und Fazit 

Meine ausgewählten Stifte in der Übersicht:

Pinselstift: Posca PCF – 350 (schwarz)
Pinselstift: Posca PCF – 350 (weiß)
Kreidestifte: Chalk Marker PWE – 5M 8er Etui
Kreidestift: Chalk Marker PWE-8K Linienbreite 8mm (Keilspitze) (schwarz) 


Zur englischen Uni-ball Seite
Zur deutschen Uni-ball Seite 


Die Uni Ball Stifte gefallen mir wirklich sehr gut! Dank der
Schütteltechnik laufen und trocknen die sie nicht aus und halten somit auch
länger.
Meine Favoriten waren definitiv die Pinselstifte und der
schwarze Chalk Marker. Diese Produkte sind mittlerweile bei mir einfach nicht
mehr wegzudenken da ich sie täglich nutze, weil sie so flexibel auf jedem
Untergrund einsetzbar sind.
Das Chalk Marker Set finde ich besonders für Kinder toll.
Die Farben sind sehr leuchtend und haben eine hohe Deckkraft. Durch die
Rundspitze kann man ganz einfach schreiben oder malen. Auf Tafeln finde ich es
auch sehr viel angenehmer mit diesen Stiften zu schreiben als mit herkömmlicher
Kreide.. Eher selten habe ich die richtigen Neon Farben wie Orange oder Gelb
benutzt, da sie mir einfach zu grell sind. Für Halloween Dekorationen könnte
ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich den Chalk Marker in Orange doch noch
sehr viel nutzen werde.
Im Großen und Ganzen bin ich jedoch sehr zufrieden mit
meiner Auswahl. Vielen lieben Dank an Uni-ball für diese tolle Kooperation! 

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives Kommentar verfassen

Zwischen Nadel und Garn – Interview mit Fredi von Seemansgarn



Juni 27, 2017

Auf ihrem Blog „Seemansgarn –
Handmade“ teilt die 22 jährige Sprachstudentin Frederike Matthäus regelmäßig
ihre kreativen Ideen und Werke mit der ganzen Welt. Über ihre Leidenschaft zum
Nähen und ihre Lieblingsplätze in Jena sprachen wir im Interview (Das Interview wurde im
BLITZ! Magazin Erfurt, Jena, Weimar  Ausgabe 06/2017  15.Juni – 15. Juli 2017 veröffentlicht). 



 Bild: Frederike Matthäus


BLITZ!: Hallo Frederike! Erzähl uns doch mal, wann hast Du mit dem
Bloggen angefangen und worüber bloggst Du? 

Fredi: Ich
habe vor fast vier Jahren angefangen zu bloggen. Damals noch ganz unregelmäßig
und um es einfach mal auszuprobieren und hätte mir auch niemals vorstellen
können, dass ich so lange durchhalte.
Ich schreibe
hauptsächlich über nähbezogene Themen. Also über Kleidung oder Taschen, die ich
für mich genäht habe, ich schreibe Anleitungen für Taschen und Schnittmuster,
aber auch über die Nähszene in Deutschland und weltweit. Es gibt da so viel zu
entdecken, dass ich meinen Lesern gerne von interessanten Blogs oder Labels
erzähle. Manchmal zeige ich auch Illustrationen und Zeichnungen, die ich
angefertigt habe.

BLITZ!: Dein Blog trägt den besonderen Namen „Seemansgarn“. Hast Du
einen bestimmten Bezug dazu oder ist dir das Wort einfach so in den Sinn
gekommen?  


Fredi: Seemannsgarn bedeutet für mich die
perfekte Verbindung von den Dingen, für die mein Blog stehen soll. Ich liebe
alles, was mit dem Meer zu tun hat; Anker, Schiffe, Maritimes und die Nordsee.
Das in Verbindung mit ‚Garn‘ steht also für Selbsgenähtes, gerne mit Maritimem
verknüpft. Und Seemannsgarn handmade verkörpert das einfach alles zusammen und
hebt sich, wie ich finde, auch von anderen Blognamen in der Nähszene ab. 


BLITZ!: Beim ersten Blick auf deinen Blog findet man, wie bereits
erwähnt, zahlreiche Nähanleitungen und auch einige Freebies wie z.B. einen
Nähplaner. 

Wie bist Du zum Nähen und Illustrieren gekommen und kannst Du Dir
vorstellen diese zwei Hobbys zu deinem Beruf zu machen?


Ich habe ca. mit 15 Jahren angefangen, mit der Nähmaschine meiner
Mutter kleine Täschchen zu nähen. Mit Anleitungen aus dem Internet habe ich mir
peu à peu immer mehr beigebracht. 2 Jahre später wünschte ich mir dann
eine eigene Maschine zum Geburtstag und bin seitdem einfach nicht mehr vom
Nähen losgekommen. Es hat sich ziemlich schnell eine regelrechte Nähsucht
eingestellt und ich wollte immer mehr dazulernen, neue Techniken ausprobieren
und meine eignen Kleidungsstücke kreieren.

Das Illustrieren und Zeichnen hingegen begleitet mich schon mein
ganzes Leben, da ich immer gerne gezeichnet habe und nun meinen Blog und die
sozialen Netzwerke auch dafür eine Plattform bieten, um meine Werke zu teilen
und Feedback zu bekommen.

Bevor ich mit dem Studieren angefangen habe, konnte ich mir nie
vorstellen, meine kreativen Hobbys zum Beruf zu machen. Ich hatte immer die
Sorge, dass es mir dadurch weniger Spaß machen könnte. Mittlerweile bin ich nicht
mehr so abgeneigt von dem Gedanken.


BLITZ!: An welchen Nähprojekten arbeitest Du momentan? 

Zur Zeit arbeite ich viel an Basicteilen für meinen
Kleiderschrank. Ich möchte mehr Kleidungsstücke nähen, die ich mit möglichst
vielem anderen kombinieren kann. Daher plane ich eine Hose und habe eine
schlichte Jeansjacke genäht. Mit solchen Kleidungsstücken verhindere ich, dass
ich nur Einzelstücke im Schrank habe, die ich mit nichts anderem zusammen
anziehen kann
BLITZ!: Hast Du ein selbst genähtes Lieblingsstück, ohne dass
du gar nicht mehr leben möchtest?

Ich habe immer wieder wechselnde Lieblingsstücke, da kann ich mich
kaum festlegen. Ich mag aber besonders gerne ein schlicht geschnittenes
gestreiftes T-Shirt. Solche Sachen machen Spaß, da ich sie zu vielen
Gelegenheiten anziehen kann und sie trotz wenig Aufwand etwas hermachen.
BLITZ!: Wieso lebst Du gerne in Jena und was sind deine
Lieblingsplätze? 

Für mich hat Jena genau die richtige Größe. Es erinnert mich zum
einen an meine Heimatstadt, da es eine kleine überschaubare Innenstadt gibt und
man die meisten Orte in Jena zu Fuß oder mit dem Rad problemlos erreichen kann.
Außerdem hat man um Jena herum tolle Ausflugsmöglichkeiten (die ich eigentlich
deutlich öfter nutzen müsste) und der Paradiespark ist toll zum Sport machen
oder wenn man mal etwas Grün vor der Nase braucht. Meine eigentlichen
Lieblingsplätze sind aber natürlich die Stoffläden in Jena!
BLITZ!: Kannst Du uns noch weitere Blogs aus aus Thüringen
empfehlen? 

Ich mag die beiden Nähblogs von Vivien (Eleonore Creative http://eleonore-creative.de/)
und Sindy (Mein gewisses Etwas 
http://www.meingewissesetwas.de/), die
ich beide auch schon persönlich kennenlernen konnte. Es ist immer toll, wenn
man Menschen mit der gleichen Leidenschaft trifft. 

CATEGORIES | Gedanken & Geschriebenes 2 Kommentare

Hallo Frühling



Februar 17, 2016

Hallo ihr Lieben,
nachdem ich nun ein entspanntes Wochenende bei meiner Omi verbracht habe, melde ich mich heute wieder zurück. Um meiner Oma den Frühling ins Haus zu holen, pflanzten wir ein paar wundervolle Frühlingsblüher. Natürlich durfte da auch die Kamera nicht fehlen. Bei uns sieht es momentan wohl eher wieder nach Winter aus, aber da tut so ein bisschen Abwechslung doch eigentlich mal ganz gut.

Selbst im Garten meiner Oma blühten schon die ersten Schneeglöckchen und Krokusse. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich könnte wahrscheinlich gerade einen ganzen Blumenladen leer kaufen. Sehnsucht nach dem Frühling eben.

 Ich wünsche euch auf jeden Fall noch eine ganz tolle Woche! 🙂 

CATEGORIES | Alltag & Rückblicke 12 Kommentare

Adventskalender im Schuhkarton



November 20, 2015

Hallo ihr Lieben,
diese Woche melde ich mich nur ganz kurz, denn momentan befinde ich mich wieder auf dem Weg nach Leipzig. Als kleines Mitbringsel für meine Schwester gibt es diesmal einen „Adventskalender im Schuhkarton“. Eigentlich wollte ich ihn ja verschicken, aber es hat sich ziemlich spontan ergeben das wir zu ihr fahren. Entschuldigt deshalb bitte auch die mehr oder weniger spontanen Fotos!
Die Adventskalenderzahlen habe ich geschenkt bekommen, solche ähnlichen findet ihr aber derzeit auch bei Depot oder DM  und das Geschenkpapier ist von Tesco. Ich hoffe ich konnte euch vielleicht eine kleine Inspiration für eure Adventskalender- bzw. Weihnachtsbastelei geben. Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende!

Liebe Grüße,
Marlene ♥

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 12 Kommentare

Gallery Wall



November 11, 2015

Ich hätte natürlich auch Bilderwand schreiben können, aber Gallery Wall klingt einfach 3000 Mal besser. Bevor es mit den ersten weihnachtlichen Posts los geht, und ich mein Zimmer etwas winterlicher gestalte, möchte ich euch noch meine Spätsommer/Herbst Gallery Wall zeigen. Seit dem klar war das wir mein Zimmer noch diesen Sommer streichen werde, wollte ich unbedingt eine Bilderwand über meinem Bett hängen haben. Ganz im Pinterest Style natürlich. Und was soll ich sagen, ich liebe das Ergebnisse und habe auch schon viele Komplimente dafür bekommen.

Bilderrahmen

Zunächst habe ich mir alle Bilderrahmen zusammen gesucht die ich finden konnte. Die weißen Rahmen sind von IKEA, der ganz kleine schwarze Rahmen war eigentlich silber und ich hab ihn einfach schwarz angemalt, und den braunen und den anderen schwarze Rahmen hatte ich schon sehr lange. Falls ihr selber keine Rahmen habt solltet ihr unbedingt mal eure Familie fragen. Meistens haben die Omi’s nämlich die schönsten nostalgischen Bilderrahmen. Natürlich könnt ihr auch welche kaufen, auch auf Flohmärkten findet ihr bestimmt ein paar tolle Exemplare. 


Traumfänger

Seit ein paar Jahren habe ich nun schon meinen wundervollen Traumfänger aus Klagenfurt. Natürlich durfte dieser in meiner Gallery Wall auch nicht fehlen. Wenn ihr auch einen Traumfänger zwischen euren Bilderrahmen haben wollt achtet am Besten darauf das er ähnliche Farben hat. Durch den Traumfänger wirkt meiner Meinung nach auch alles etwas „lockerer“.

Bilder

Auf meiner Pinterest Pinnwand habe ich schon lange tolle Quotes und Illustrationen gespeichert. Als es dann an die Auswahl der Bilder ging war mir sofort klar das ich gerne den „she believed she could, so she did“ Spruch haben möchte, da es einfach mein absoluter Lieblingsspruch und so gesehen auch mein“Motto“ ist. Aber auch auf Blogs findet ihr tolle kostenlose Freebies, zum Beispiel bei Ann.Meer, von ihr habe ich auch die „Liste zum Glücklichsein“. Eine weitere Möglichkeit um tolle Bilder zu finden sind alle Bücher. Ich sag’s euch alte Bio Bücher mit Pflanzenkunden waren goldwert für meine Gallery Wall. Besonders schön finde ich es auch wenn man persönliche Fotos hat, wie z.B. das Fotoautomat Bild auf dem meine Schwester, Luisa und ich zu sehen sind oder auch ein altes Bild von meiner Oma. Diese Fotos sehen nicht nur toll aus, sondern haben auch noch eine ganz persönliche Bedeutung. Als „Mittelpunkt“ meiner Bilderwand habe ich mich für das wunderschöne Poster aus dem Flow Ferienbuch entschieden. Aber auch Postkarten bzw. Project Life Karten sehen wundervoll in einem Bilderrahmen aus. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Anordnung 

Nun müsst ihr die Rahmen nur noch anordnen. Dafür gibt es natürlich auch zahlreiche Vorlagen, wie z.B. hier. Ich habe meine Bilder einfach in die passenden Rahmen getan und sie auf dem Boden so angeordnet bis sie mir gefallen haben. Dann braucht ihr am Besten eine zweite Person die euch beim befestigen der Bilder hilft. Nach getaner Arbeit hat man dann ein wunderschönes, individuelles Ergebnis!

Ich wünsche euch noch eine wundervolle Woche! ♥

CATEGORIES | Stil & Minimalismus 8 Kommentare

Diy Herbstkranz



Oktober 28, 2015

Hallo ihr Lieben,
nun ist schon mehr als die Hälfte der Woche rum und ich kann es gar nicht abwarten bis Freitag! Wahrscheinlich habe ich auch noch nie so sehr ein Wochenende gebraucht wie diese Woche.


Heute gibt es jedenfalls mal wieder einen DIY Post, der Letzte ist schon viel zu lange her! In den Ferien habe ich mit meiner Mama einen Herbst Kranz für unsere Tür selbst gemacht. Der Kranz ist nicht nur super einfach, sondern auch von den Materialien her sehr billig (in Leipzig konnte man solche Kränze ab 20 € kaufen).

Ihr braucht nämlich nur:

– ein Paar Gartenhandschuhe
– eine Gartenschere
– Draht
– Weidenzweige oder auch Efeu für den Grundkranz
– Hagebutten, Vogelbeeren oder sonstige Zweige die ihr noch in der Natur finden könnt

Als Erstes haben wir uns auf die Suche nach geeigneten Beeren und sonstigen Zweigen für den Kranz gemacht. Vergesst hierbei keines falls die Gartenhandschuhe. Glaubt mir, ihr wollt nicht wissen wie zerstochen eure Hand sonst aussehen.

Wenn ihr jetzt alle eure Materialien für den Kranz habt, kann das Binden eigentlich auch schon los gehen! Am besten ihr bleibt dafür draußen damit ihr nicht überall Beeren oder Stacheln in eurem Zimmer liegen habt.

Nun fangt ihr an das Grundgerüst für euren Kranz zu binden. Dafür nehmt ihr euch Efeu (oder Weidenzweige) und legt damit den Rohling für den Kranz. Jetzt wickelt ihr ganz einfach ein bisschen Draht um den Efeu, und fertig ist das Grundgerüst für euren Kranz!

Nun kommen die ganzen Zweige dazu und zum Schluss werden dann noch die Beeren mit dem Draht am Kranz befestigt. Es ist wirklich unheimlich einfach so einen schönen Kranz zu binden, wenn man gleich die Natur „um die Ecke“ hat. 🙂

Um den Kranz noch etwas zu Pimpen könnte man auch mit Heißkleber Kastanien oder auch herbstliche Figuren auf den Kranz kleben. Ich bin mir sicher das ich diesen Winter nochmal einen Kranz binden werde. Das Ergebnis werde ich euch dann natürlich nicht vorenthalten. 🙂

Ich wünsche euch noch eine tolle Restwoche! 

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 6 Kommentare

Liebe auf den ersten Stich



Januar 12, 2015

Zu finden unter: https://marlenesblog.de/2015/01/liebe-auf-den-ersten-stich.html

Die letzte Weihnachtsdekoration ist verräumt, her mit dem Frühling! Da ich ein absoluter Winter-Ski-Muffel bin, kann ich es kaum erwarten bis wieder alles blüht und ich die Pastell Blusen wieder rauskramen kann. Also entschuldigt mich wenn der Blog jetzt schon wie eine Art Frühblüher aussieht. Im Frühling bekomme ich immer unheimlich Lust irgend ein neues Hobby „zu erlernen“. Mein Projekt für diesen Frühling? Nähen! 

Eine Nähmaschine möchte ich mir gerne im März kaufen, solange begebe ich mich schon mal auf die Suche. Mein momentaner Favorit ist die W6 Nähmaschine N 1615. Bis dahin wird jedoch noch etwas gespart und kleinere Dinge wie z.B. eine Stoffschere besorgt. Ein Nähbuch ist bereits schon letzte Woche bei mir eingetrudelt…

Kurze Beschreibung:
In diese Modelle muss man sich einfach auf den ersten Stich verlieben! Die ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfassenden Grundlagen begleiten Nähanfänger vom Einstellen der Stichlänge über das Zusammennähen erster Teile bis hin zur Anfertigung eines eleganten Cocktailkleids. Für geübte Näherinnen bietet das Buch klassisch-schlichte Grundmodelle, die sich bis zu 20-mal raffiniert variieren lassen. Diese bilden eine zeitlos elegante Garderobe aus Schals, Nachtwäsche, Röcken, Kleidern und Blusen. Und wie nebenbei lernt man alles über die Wahl des richtigen Stoffs, die verschiedenen Sticharten, Futter und Blenden und vieles vieles mehr. Verlieben auch Sie sich auf den ersten Stich und nähen Sie sich einfach perfekte Kleider!

Zu Tilly Walnes Blog: Tilly and the Buttons
Hier könnt ihr das Buch bestellen: Klick

* Dankeschön für die Kooperation mit Blogg dein Buch und dem Verlag Edition Michael Fischer für die Bereitstellung des Buches „Liebe auf den ersten Stich“.

Meine persönliche Meinung:

+  Für mich das perfekte Nähanfänger Buch. Von „Wie finde ich die perfekte Nähmaschine für mich?“ über „Wie verhalte ich mich bei meinem 1.Besuch im Stoff Laden ?“ wird so ziemlich jede Frage gestellt die einem als absolutem Nähanfänger durch den Kopf schwirrt. Somit ist es nicht nur ein Buch in dem erklärt wird wie man z.B. einen Rock näht, sondern auch eine Art „Guide“ für die anfänglichen Überlegungen.

+ Das Persönliche. Tilly schreibt sehr vieles Persönliches, zum Beispiel wie sie zum Nähen gekommen ist, dies gibt dem Buch nochmal eine besondere Note. Man fühlt sich so als wäre Tilly die Beste Freundin mit der man bei einem Kaffee über die neusten Nähwerke spricht.

+ Die Motivation durch Grafiken. Tilly schreibt immer wieder das man nicht aufgeben soll, auch wenn aller Anfang schwer ist. Durch die schöne Grafik, z.B. die kleine Nadel, bekommt man sofort Lust weiter zu lesen und wird motiviert auch das Nähen nicht sofort hin zu schmeißen, wenn mal ein kleiner Fehler unterläuft. Mit dem Nähen ist es wie mit dem Gitarre spielen, manchmal bekommt Wunde Finger davon, aber dafür auch ein umso schönes Ergebnis.

+ Die genauen Anweisungen. Von der Vorbereitung also z.B. das Einlegen der Spule bis hin zur wirklichen Technik z.B. der Stepptechnik, wird alles genausten erklärt. Besonders süß finde ich die „Erste Hilfe bei Pannen“ Checkliste, wahrscheinlich werde ich diese im März auch mehr oder weniger gebrauchen!

+ Die Variationsmöglichkeiten. Obwohl mir die meisten Ideen gefallen, gibt es natürlich auch welche die ich nicht so hübsch finde. Hierfür gibt es dann verschiedene Variationsmöglichkeiten. Du magst den Schal nicht unbedingt als Haarschmuck tragen? Kein Problem! Du kannst ihn auch als quadratisches Modell nähen.

+ Die Fotos. Um Nähbücher schleiche ich nun schon eine Weile. Und ich muss gestehen, als erstes sprechen mich natürlich die Fotos an! Tilly ist hierbei selbst das Model und zeigt nicht nur ihr genähtes Endstück sondern auch wie man dieses mit Schuhen und dem passenden Schmuck aufwertet. Ihr Stil ist eine Mischung aus modern und den 50er, beim Durchblättern fühlte man sich ziemlich oft wie in einer anderen Welt!

– Ein Minus Punkt gibt es jedoch auch. Auf dem Cover steht „Einfach Perfekte Kleider nähen“, wenn ich im Buchladen vor diesem Buch stehen würde, würde ich automatisch denken das dieses Buch nicht für Nähanfänger geeignet ist. Und mit dieser Aussage kann man auch ganz schnell denken das man in diesem Buch nur Anleitungen zu Kleidern findet.

+ Schnittmuster!
Ganz hinten im Buch gibt es „Gelbe Seiten“ in denen verschiedene Schnittmuster stecken. Das ist meiner Meinung nach eine unglaublich schöne und praktische Idee.



Und jetzt? Geht es wie schon erwähnt ans Inspirationen sammeln! Also gerne her mit euren Nähblogs Favoriten! Was sollte ich vielleicht noch beachten und was sollte ich mir unbedingt anschaffen? An der Seite gibt es jetzt auch die neue Rubrik „Stricken und Nähen“, ein neues Update könnte also in kürze folgen. Des weiteren würde ich mich total gerne über Kommentare von euch zu diesem Thema freuen! Und wie sieht es bei euch aus, möchtet ihr dieses Jahr ein neues Hobby wagen?

Ich wünsche euch eine wunderschöne und erfolgreiche Woche!

CATEGORIES | Bücher & Magazine 15 Kommentare

Meine Abendroutine im Winter + DIY & Rezept



Dezember 10, 2014

Heute sind wir mal unkreativ kreativ, mit dem Post meiner Abendroutine. Die gibt es auf Blogger & Youtube ja wie Sand am Meer, trotzdem liebe ich es mir solche Posts/Videos an zu gucken. Das ist wahrscheinlich das Phänomen Mädchen. Also wollen wir gar nicht lange rum reden und gleich beginnen…

Ich komme meistens am späten Nachmittag/Abend nach Hause, wenn ich dann nicht schon mega fertig vom Nachhause Weg bin, gehe ich, nach dem ich gegessen habe noch eine Runde spazieren. Denn nach so einem 8 Stunden Tag, tut so ein kleiner Spaziergang wirklich richtig gut. 🙂

Wieder zu Hause angekommen mache ich mir meistens ein paar Kerzen an und höre Musik, schaue ein bisschen auf Instagram/Blogger vorbei oder bastle etwas, die Anleitung zum Stern findet ihr übrigens hier. 🙂

Danach lerne ich dann meistens, ja auch wenn ich ziemlich faul bin probiere ich mich immer etwas auf zu rappeln und zu Lernen, klappt nicht immer ganz so gut, aber naja. Nach meinem Mini Lern-Marathon esse ich erstmal Abendbrot, wirklich viel Hunger habe ich da meistens jedoch nicht, denn so lange ist mein ‚Mittag‘ ja dann auch noch nicht her. Später gucke ich mir meistens einen Film an, bearbeite Fotos oder lese, dazu gibt es ein paar Plätzchen. Die Frage ‚Was ist dein Lieblings Plätzchenrezept?‘ wollte ich ja schließlich noch beantworten.

Einfacher Mürbeteig 

Ihr braucht:
  • 100g Zucker
  • 200g Butter
  • 300g Mehl
  • 1 kleines Ei
Nun knetet ihr einen Teig und legt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Bevor ihr den Teig dann aus rollt könnt ihr euch die Hände mit kaltem Wasser waschen, dadurch wird der Teig nicht so bröselig. Nun nur noch Ausstechen und bei 170 Grad 15-20 Minuten lang backen. Fertig! 


Nun zu meiner ziemlich einfachen ‚Beauty Routine‘, hier für wasche ich als erstes mein Gesicht mit lauwarmen Wasser, da ich so gut wie nie geschminkt bin, fällt der Punkt Abschminken hier schon mal raus. Meistens dusche ich dann mit dem Sweet&Cream Duschgel von Pupa, welches absolut empfehlenswert ist! Das Warm Cinnamon Nights Duschgel finde ich auch nicht schlecht, jedoch riecht es für mich keinesfalls nach Zimt, eher nach Gummibärchen. Baden tue ich übrigens meistens am Wochenende, wie gut das ich so viele tolle Pflegebäder in meinem Adventskalender hatte. 🙂
Manchmal mache ich mir dann noch eine Maske, die Milch&Honig Maske von Balea finde ich am Besten, diese kann man einfach in die Haut einmassieren und spart sich somit den nervigen Teil des Abwaschen der Maske. Jetzt benutze ich noch eine Bodylotion, mein Favorit ist hierbei die von Neutrogena, jedoch finde ich die Lotion mit Weißem Tee auch sehr gut! Das war’s dann auch schon mit der Beauty Routine, Beauty Guru könnte ich jetzt also auch noch werden.

Dann ist es auch schon wieder ziemlich spät und es wird so langsam Zeit schlafen zu gehen. Ich bin so so so verliebt in meinen neuen Pyjama von F&F (Gibt es hier noch aktuell), denn gibt es etwas schöneres als einen kuscheligen warmen Pyjama, welcher unglaublich schön glitzert?

Vor dem einschlafen mache ich mir dann meistens noch einen Winter Tee , lüfte nochmal und betrachte die schönen Lichter. Apropo Lichter…

…an meinem Fenster hängt jetzt dieser wunderschöne Stern von Ikea. 🙂
Nun wird es aber endlich Zeit schlafen zu gehen. Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!

CATEGORIES | Selbstgemachtes & Kreatives 18 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

 

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, einfach ein bisschen aus meinem Alltag zu erzählen und besondere Momente als Erinnerung für mich und mein Umfeld festzuhalten und zu teilen. Schau dich doch gerne um.

 

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

INSTAGRAM

marlenebreymann

#boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨ #boattrip #sweden #stockholm #vaxholm 🇸🇪✨
#gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlich #gamlastan #stockholm #sweden #ichwollteeigentlichfrühlingaberokay 🇸🇪
#skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahr #skansen #sweden #stockholm #solotravel #grundnahrungsmittelkuchenundzimtschnecken ✨🇸🇪
Happy international women's day from my ass to you Happy international women's day from my ass to yours xx
#sauna #icebathing #sweden #stockholm #hellasgården
Bisschen am Pool liegen, feiern und gutes Essen 💞  #berlinrecap #photodump #dichmagich #berlin
#weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kun #weekendrecap #mädelswochenende #gustavklimt #kunstkraftwerkleipzig #mdbkleipzig #kunstundsuff #undgutesessen ✨
💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #pho 💞 #fasching #wiwi #wiwi11errat #euchmagich #photodump
Letzter Post für 2022 🥰 Weihnachten mit vegane Letzter Post für 2022 🥰
Weihnachten mit veganer Ente bei @stefanbreymann und vielen schönen Geschenken, meine @isabel_2806, ohne die ich es nur schwer durchs Jahr geschafft hätte, entspannen in der Therme @silkebreymann, Umzug nach Leipzig und die letzten Tage des Jahres in Erfurt verbringen @kruemelnundkleckern 🥰 Auf ein gutes Jahr 2023 ✨
Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es e Wenn ich 2022 nicht gerade mal krank war lief es eigentlich ziemlich gut. Viele Reisen und Konzerte, gutes Essen, spontane Tattoo Umsetzungen und sehr viel Zeit mit den Liebsten ❤️ #2022recap
Mehr laden… Auf Instagram folgen

NEWSLETTER

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde dich doch kostenlos bei meinem Newsletter an und erhalte eine E-Mail, sobald es einen neuen Post gibt.

NEWSLETTER ANMELDUNG

KATEGORIEN

  • Alltag & Rückblicke
  • Bücher & Magazine
  • Fotografie & Videografie
  • Gedanken & Geschriebenes
  • Kochen & Backen
  • Reisen & Erinnerungen
  • Selbstgemachtes & Kreatives
  • Stil & Minimalismus

AUF DER SUCHE NACH

ARCHIV

#KIRIKATZENLIEBE

THEME BY ECLAIR DESIGNS